Jürgen,
tolle Fotos! Muss ich auch mal versuchen.
Nur liegst Du teilweise falsch bei Deinen eingezeichneten Stellen. Diese entstehen durch Brechung und Reflexion in dem relativ dicken Glas zwischen den 2 Glasoberflächen und zum Blatt hin.
Das Indiz ist die deutlich sichtbare Unterseite des kompletten Sekundenzeigers, der sich sehr stark im Blatt spiegelt. Und nichts mit Reflexion oder Brechung des Glases zu tun hat. Auch die gebogene Rehautkurve um das Datum ist schön, wenn auch nicht wirklich gut zu erkennen.
Vor allem aber kann ich das Blatt in jegliche Position wendender beleuchten, es wird nicht grau. Es glänzt exakt in gleichem SchwarzTon wie meine 116613LN. Da kann ich drehen und wenden, wie ich mag. Eben deshalb verstand ich so manchen Kommentar nie, wo die wirklich tollte, für mich mit praktischste Rolex, nur wegen einem ZB schlechtgeredet wurde. Ich persönlich habe mich gefreut, dass es komplett anders als bei meinen Milgauss GV ist.
Meine Aufnahmen sind schlecht, aber nun Natura exakt wie die Fotos Deiner SD.
Ich versuche die Tage doch mal die Nikon mit Polfilter zu verwenden, habe nur kein Makro, aber vielleicht hast Du mir einen Tipp, wie ich das besse hinbekomme?

Matthias: die Uhr habe ich Jahreswechsel 2014/15 bei Juwelier Brinkforth erstanden.