Ergebnis 1 bis 14 von 14
			
		- 
	14.09.2020, 10:09 #1
 
- 
	14.09.2020, 10:10 #2
 
- 
	14.09.2020, 10:38 #3
 
- 
	14.09.2020, 10:41 #4Die Dinger stehen hier bei uns auch in einer Galerie in allen größen und unterschielichen Label-Brandings im Fentster. Schlümm! Ganz, ganz schlümm...  Martin Martin
 
 "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
 
- 
	14.09.2020, 10:59 #5Künstler, die heute noch was mit Markenlogos machen, langweilen mich. 
 
- 
	14.09.2020, 11:16 #6
 
- 
	14.09.2020, 11:25 #7Kunst liegt ja oft im Auge des Betrachters, mein Auge sagt mir, muss ich nicht ansehen. Ohne Signatur
 
- 
	14.09.2020, 14:15 #8Yep, zuletzt in der Kö-Galerie gesehen. 
 Albern gefunden ...Gruß Lou 
 
 First member of the Rolex Madness Social Club
 
- 
	14.09.2020, 16:52 #9Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
 Sieht nach diesem scheußlichen Pop-Art aus. Seit paar Jahren in jedem Einkaufszentrum.. 
 
- 
	14.09.2020, 17:10 #10Pop-Art per se muss ja nicht scheußlich sein. Das hier schon. I know how the bunny runs
 
- 
	14.09.2020, 17:39 #11Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
 Das Einkaufszentrumszeug ist es immer.  
 
 
 edit//:
 
 Ich mein so etwas
 
  
 
 Von dem Fluch ist kaum ein Einkaufszentrum verschont. Ob die Zunge herausstreckende Audrey Hepburn oder der Monopolymann mit LV statt $$ auf dem Sack.
 
 Banal und Beliebig, Kitsch vor dem selbst Omas blumiges, rosa-güldenes Tee Services sich verbeugt.Geändert von Don Draper (14.09.2020 um 17:48 Uhr) 
 
- 
	15.09.2020, 02:16 #12
 
- 
	15.09.2020, 13:58 #13Submariner  
 - Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
 Ach, komm. Dass das da eher nichts ist, ist doch Konsens. Wollte erst "scheußliche, moderne Pop-Art" schreiben, doch Pop-Art ist per se modern, weshalb ich es nicht tat. Hätte es anders formulieren sollen. 
 
 Pop-Art machte das rebellische, kritische aus. Kurzum, der Mittelfinger. Basquiats kindliche Malerei, Duchamps Pissoir oder die berühmten Konserven alles eine Wucht.
 
 Die Bonbons da, oder generell der Kaufhauskitsch gehört doch eher in die Kategorie "Feshe Wohnaccessoires, nun für 5€ bei Poco" mit nem lächeln der Katzenberger garniert.Geändert von Don Draper (15.09.2020 um 14:02 Uhr) 
 
- 
	15.09.2020, 14:17 #14Für mich ist Basquiat ein Neoexpressionist oder meinetwegen noch ein Street-Art Künstler, aber kein ein Pop-Art Künstler. Und auch Duchamp ist kein Pop-Art Künstler, sondern Dadaist, bzw. Surrealist, dessen Werke keine Konsumkritik waren, sondern eher die radikale Neudefinition des Begriffs "Kunst" an sich, Hintergrund hier sicherlich auch die beiden großen Kriege, die eine Neudefinition dringend nötig machten. Ansonsten hast Du völlig Recht. Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
Ähnliche Themen
- 
  Wie naiv kann man sein, oder ....Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 73Letzter Beitrag: 31.07.2011, 19:23
- 
  [__O) ---> Kunst am Glas oder ein schaurig-schöner BilderthreadVon PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 29.12.2009, 17:37
- 
  Die Fee im Ricardo. Oder was? Kann net sein.Von Rolex1970 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.08.2008, 20:32
- 
  SVEND ANDERSEN- Kunst oder Kitsch?Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.01.2005, 21:58



 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter


 
			
			 Zitat von Signore Rossi
 Zitat von Signore Rossi
					
 
						
Lesezeichen