Ralf,
wir sind eh auf einer Linie. Meinen Satz darf man nicht woertlich nehmen, sondern ist zwischen den Zeilen zu lesen. Ich habe dabei nur Dein Posting wieder aufgenommen.
Oberflaechlich betrachtet, ist die neue Lange 1 eine Enttaeuschung. Denn es hat sich ja nichts geaendert. Niemand wird den Unterschied einer Lange 1 neu/alt am Arm gertragen so einfach sehen. Die etwas schmalere Luenette und die leicht veraenderte Schrift sind dafuer einfach kein wesentliches Erkennungsmerkmal.
Aber anders als bei anderen Uhrenmarken gewohnt, hat Lange ein gut funtionierendes und bereits ikonisches Uhrwerk komplett neu aufgebaut. Wozu? Streng genommen kann es genau dasselbe wie das Vorgaengerwerk. Zeit, Gangreserve und Grossdatum.
Genauer betrachtet, bietet das Werk einige neue Schmankerl, z.B. die ploetzliche Datumverstellung oder der Stopp des Sekundenzeigers bei "59" bei Ablauf der Gangreserve. Gleichzeitig eine erhoehte Gangreserve. Das alles mit einem komplett neuen Werkkonzept.
In anderen Worten: Lange hat hier den Facelift nicht wie ueblich ueber optische Reize am Blatt oder Gehaeuse bewerkstelligt, sondern das Werk in den Mittelpunkt gestellt. Eben der Uhrmacherei gefroent![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Baum-Darstellung
-
16.09.2020, 13:17 #28
Geändert von Nautilus5990 (16.09.2020 um 13:20 Uhr)
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne präsentiert die Neuheiten 2020
Von PCS im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 66Letzter Beitrag: 02.01.2021, 16:21 -
Denkwürdig: Die A. Lange & Söhne Neuvorstellungen im Corona-Jahr 2020
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.04.2020, 09:30 -
A. Lange & Söhne: Neuheiten SIHH 2018
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2017, 07:59 -
A. Lange & Söhne - Neuheiten 2015
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 53Letzter Beitrag: 01.02.2015, 12:48 -
A. Lange & Söhne Neuheiten 2007
Von Der Hanseat im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.04.2007, 07:07
Lesezeichen