Hallo zusammen,
Ich hatte gestern auch ein Gespräch mit einem Juwelier, in dem er mir von dieser Praxis bei ihm erzählte.
Ich finde das ist ein grundsätzliches Problem!
Die GarantieKarte gehört nun mal zum kompletten Lieferumfang dazu und dann hat sie auch ausgehändigt zu werden. Schließlich wird ja auch der volle Kaufpreis verlangt. Was kommt als Nächstes? „Tut mir leid, die Box gibt es nicht mehr mit, sie kaufen ja schließlich nur die Uhr.“
Als ich sagte, dass ich dann eben 500€ einbehalte und sie erst zahle wenn ich die Garantiekarte bekomme fand er es nicht so witzig.
Das Problem sind doch nicht die „vielen“ Privatverkäufer. Das Problem sind doch die Konzis selbst, die ihre Ladenhüter zusammen mit den Sahnestücken in großen Bundles an die Grauhändler verkaufen.
Den Juwelieren kann es auf gut deutsch scheissegal sein was ich mit meiner Uhr mache wenn ich sie erst einmal gekauft habe. Sie befindet sich dann nämlich in meinem Besitz und nicht mehr in dem des Juweliers.
Bei einem anderen Gegenstand würde niemand auch nur annähernd eine solche Praxis für gut befinden.