Das halte ich auch für einen sehr nachvollziehbaren Grund und zweifach ist ja nicht schlecht.
Im Moment besitze ich nur Gravelbikes und beide sind 1x. Am schönsten ists, wenn man beides hat (und warte sehnsüchtigst auf mein Titanrad mit 2x12 Dura Ace). Gravel mit 1x und großer Kassette (11-46 oder 11-50) und Road mit 2x, aber mit ner eng gestuften Kassette.
Noch zu den Übersetzungen eine Anekdote: Als ich auf die Gravelräder umgestiegen bin, war das mit ner Ultegra RX mit 50/34 und 11-34. Das war echt ***** mit 40-622 ReifenGegenüber einem 25er oder 28er Rennradreifen macht ein 40-622 Gravelreifen durch den großen Abrollumfang aus dem 50er Kettenblatt fast ein 53er, während der Schotter bei 30km/h auch mal 50+ Watt klauen kann. Gravelräder sind durch die breiten Reifen, Gabel, Lenker und die Sitzposition auch nicht so aerodynamisch geschickt wie ein modernes Rennrad. Den schnellen Gang braucht man also eher nicht. In Anstiegen auf losem Untergrund fehlt gegenüber der Straße Traktion und man will deshalb länger sitzenbleiben, um das Hinterrad zu belasten. Dafür braucht man dann den kleinen Gang, damit die Kadenz hoch genug bleibt. Gleiches gilt in der Ebenen, wenns matschig, der Kies tief oder das Gras dick wird.
Die Gravelei ist echt toll und lieber ein Gravelrad als keins, egal welche Schaltung
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Baum-Darstellung
-
28.06.2022, 22:17 #11PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58





Gegenüber einem 25er oder 28er Rennradreifen macht ein 40-622 Gravelreifen durch den großen Abrollumfang aus dem 50er Kettenblatt fast ein 53er, während der Schotter bei 30km/h auch mal 50+ Watt klauen kann. Gravelräder sind durch die breiten Reifen, Gabel, Lenker und die Sitzposition auch nicht so aerodynamisch geschickt wie ein modernes Rennrad. Den schnellen Gang braucht man also eher nicht. In Anstiegen auf losem Untergrund fehlt gegenüber der Straße Traktion und man will deshalb länger sitzenbleiben, um das Hinterrad zu belasten. Dafür braucht man dann den kleinen Gang, damit die Kadenz hoch genug bleibt. Gleiches gilt in der Ebenen, wenns matschig, der Kies tief oder das Gras dick wird.

Lesezeichen