Michl, oft ist auch die Reihenfolge der Verbindungen ein Problem. Ich würde versuchen den H10 zuerst mit Zwift zu verbinden. Dann ggfs. noch andere Apps, Uhr oder Geräte. (Eventuell verbindet sich der H10 ja zuerst heimlich mit deiner Uhr, Handy oder auch dem Tacx?) Manchmal kommen sich aber auch WLAN und Bluetooth in die Quere (evtl. WLAN mir 5GHz verwenden oder auf einen Kanal am oberen oder unteren Ende stellen). Ich verbinde daher Trainer und Pulsgurt nur noch über ANT+ mit Zwift. Über Bluetooth läuft einzig die Verbindung von Pulsgurt zum Headwind-Ventilator. Das funktioniert nun einwandfrei und ich habe keinerlei Verbindungsprobleme.

Zu deinem Training mit Zwift:
Probiere doch aus eigene Workouts zu erstellen. Diese fährst du dann im ERG-Modus (ERG-Modus ist nur in Workouts/Trainings verfügbar) und somit entfällt das Schalten. Auch die Zwift-Trainingspläne/-Workouts sind im ERG-Modus ohne jegliche Schalterei. Das freie Fahren auf Zwift ist gerade wegen der Simulation der äußeren Einflüsse (Steigungen, Gefälle, Windschatten und auch Untergrund (im Jungle ist das MTB im Vorteil)) so kurzweilig. Wenn es dich hier stört, kannst du entweder diese komplett auf 0% setzen, oder aber unter den Trainings die „Riders Choice“ wählen. Auch hier entfallen alle äußeren Einflüsse und du fährst was immer du möchtest.

Wichtig ist dass dein hinterlegter FTP passt und das eingestellte Gewicht (für Rennen) stimmt. Dann wählst du dir aus der Fülle an Trainings oder Workouts das für dich passende aus und hast Spaß. (Achtung: Trainingspläne sind nicht sonderlich flexibel. Wenn du hier freier in der Wahl der Trainingstage sein möchtest, sind Workouts besser.) Ich mache seit dieser Woche den 10-Wochen-FTP-Builder und das ist schon ganz nett. Auch machen mir die Rennen teils viel Spaß und motivieren zusätzlich. Und wenn ich einfach mal so fahren will, drehe ich eine kleine Runde oder schließe mich einem der vielen Grouprides an. Auch lassen sich eigenes geplantes Workout und Social- oder Groupride verbinden. Alle anderen Plattformen (habe Rouvy, RGT, Bkool und VirtuGo getestet) waren in einzelnen Punkten brauchbar, aber nicht in der Fülle an Möglichkeiten die Zwift bietet.

Zwift-Updates werden meist automatisch installiert bzw. im AppStore als Update angezeigt. Da solltest du keine veraltete Version haben.