Ergebnis 1 bis 20 von 10001

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.897
    Themenstarter
    Ich bin mir nicht sicher, ob eine einseitig Wattmessung für ca. 250€ wirklich qualitativ mit einer beidseitigen für ca. das dreifache Geld zu vergleichen ist Marius. Einseitig ist halt einseitig ...und Garmin hat halt den Vorteil des schnellen Wechsels der Pedale von Rad zu Rad. Auch bei der Ermittlung des FTP wäre ja zu schauen wie das erfolgt ... es sollte zumindest einmal der entsprechende FTP-Test mit der jeweiligen PM-Software gefahren werden, denn der Wert welcher sich aus den "normalen" Touren ergibt muss nicht unbedingt passen.

    Ansonsten .... wie hier schon erwähnt wurde ... erst einmal steht die Freude am Fahren im Vordergrund! Dabei kommen Fortschritte unweigerlich ...um aber irgendwann noch weiter zu kommen bedarf es dann eines wirklich gezielten (wattgesteuerten?) Trainings.

    Ansonsten die Zweite ...bin ich heute tatsächlich auch Rad gefahren ... gute 40km und 210hm in die Dämmerung..die inzwischen wirklich schon früh kommt Von daher war für mehr keine Zeit ...

    IMG_1169.jpg

    IMG_1171.jpg
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.543
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, ob eine einseitig Wattmessung für ca. 250€ wirklich qualitativ mit einer beidseitigen für ca. das dreifache Geld zu vergleichen ist Marius. Einseitig ist halt einseitig ...und Garmin hat halt den Vorteil des schnellen Wechsels der Pedale von Rad zu Rad. Auch bei der Ermittlung des FTP wäre ja zu schauen wie das erfolgt ... es sollte zumindest einmal der entsprechende FTP-Test mit der jeweiligen PM-Software gefahren werden, denn der Wert welcher sich aus den "normalen" Touren ergibt muss nicht unbedingt passen...
    Glaube mir: beidseitige Messung wird völlig überbewertet. Und die Vector 3 sind - im Vergleich zu den deutlich preiswerteren Favero Uno/Duo - auch viel zu anfällig.

    Beidseitige Wattmessung ist insofern interessant um festzustellen, wie die Kraftverteilung links/rechts ist. Bei 48/52 und/oder umgekehrt: welchen Vorteil hast Du dann mit der beidseitigen Wattermittlung?

    Und im Hobbybereich - in welchem wir uns befinden - sollte eine Abweichung von möglichen 5% - wenn sie denn so hoch sind - keinen Unterschied für wattbasiertes Training ausmachen.

    Wenn ich mich täusche, lasse ich mich selbstverständlich sehr gerne eines Besseren belehren.

Ähnliche Themen

  1. !! DER Rennradfaden...!!
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 10001
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •