Seite 8 von 500 ErsteErste ... 678910182858 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 10001

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.617
    Sodele.

    Und ich fahre jetzt SRAM eTap 2x11 mit mittlerem Schaltkäfig und dann 50/33 mit 11/32.



    Stefan, meinst wirklich?????
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  2. #2
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.723
    Themenstarter
    Dann viel Spaß mit dem Zahnkranz hinten

    https://www.specialized.com/de/de/sh...armac/c/tarmac
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Kommt ein wenig auf die Übersetzung an und wo Du damit fahren willst. Und welches Bedienkonzept Dir besser gefällt. Mir persönlich passt die Bedienung bei Di2 überhaupt nicht. Ich finde die Tasten viel zu klein und den Druckpunkt nicht definiert genug. Das macht SRAM eher, wie ich es mag.
    Meine Frau liebt ihre Di2 allerdings und so gehts sehr vielen. Vielleicht bin ich auch einfach zu doof für die Di2-Bedienung

    Hier im Schwarzwald würde ich definitiv kein Rad mit 10-36 hinten und 46 Zähnen vorne kaufen. Hier würde ich mir schon mindestens 10-42 bei nem 46er Blatt vorne wünschen. Oder besser noch wie bei meinen Lieblingen von Rotor 11-46 mit nem 48 Zähnen vorne.
    Ersatzteile für SRAM sind tendenziell teurer (z.B. die Force Kassette für ca. 130 Euro, verglichen mit ca. 55 für ne Ultegra-Kassette). SRAM verwendet richtige Bremsflüssigkeit und kein Mineralöl, was leider bedeutet, dass man wie bei Auto und Motorrad alle paar Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln muss. Mineralölbremsen sind zumindest theoretisch einmal befüllt und dann wartungsfrei.

    Dafür ist die 1x-SRAM leichter und vollkommen kabellos.

    Von Stages gibts den linken Kurbelarm mit integriertem Powermeter für Ultegra für 400 Euro, also gesamt dann quasi gleich auf mit der SRAM-Variante.

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.688
    Ok, also ich lese hier die Übersetzung ist zu krass bei der 1x12 und Max mag Di2 nicht.

    Ich bin noch nie SRAM gefahren, nur meine 105er halt.

    Irgendwie tendiere ich zur Di2 Variante, aber gibt es da evtl noch andere Stimmen was man machen sollte (entweder SRAM mit anderer Kassette und 1x12 oder Di2 mit 2x12?)?

    Danke Euch jedenfalls schonmal!
    Viele Grüße, Florian!

  5. #5
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.723
    Themenstarter
    Also die Force tap und die Ultra DI2 liegen grad mal 400,-- auseinander. Ich bin auch noch nie Sram gefahren, finde aber natürlich das "kabellose" Konzept schick. Was das einfache Kettenblatt angeht kannst Du ja mal in diversen Online-Rechnern nebeneinander stellen welche tatsächlichen Übersetzungen möglich sind.
    Ich hab keine Ahnung ob bei der Sram auch die Kombi mit dem jeweils kleinsten und größten Ritzel bzgl. schräg laufender Kette "Sinn" macht. Sollte aber eigentlich so sein! Wenn man dann bei der DI2 wegen des "Schräglaufs" 4 Ritzelkombinationen abzieht, dann ist man bei 20sinnvollen Übersetzungen gegen 12 bei SRAM.

    Im Endeffekt kannst Du nach so einer "Auswertung", und einem Blick in die Zukunft bzgl. des künftig zu bewältigenden Geländes, nur selbst entscheiden was Sinn macht. Ich würde zu mehr Variabilität tendieren, also 2X12. ....oder eigentlich gibts da nix für mich, weil ich ja Campa-Fan bin
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.688
    Ich tendiere auch zur Di2 Lösung wegen der höheren Ganganzahl, würde ja gern SRAM 2x12 nehmen einfach auch ohne Powermeter, gibt es aber beim Pro nicht. Was das soll, frag Zeus

    Finde die SRAM Force Lösung optisch nämlich auch schöner als Di2.
    Viele Grüße, Florian!

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von henri_san
    Registriert seit
    17.05.2016
    Beiträge
    1.840
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Finde die SRAM Force Lösung optisch nämlich auch schöner als Di2.
    Bei der Di2 sieht man doch bis auf ein Kabel auch nichts, wenn ich mir das Bike auf der Specialized Seite angucke.
    "An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."

    Gruß, Henri

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Man darf nicht vergessen dass beim 2x12 Setup fast die Hälfte der Gänge doppelt sind...
    Wear it in good health

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zum Kettenschräglauf bei Einfachschaltungen: Das ist tatsächlich kein Problem. Die Kettenlinie vorne ist ja auch anders. Der Schräglauf ist nicht größer als bei Zweifachschaltungen. Einfachschaltungen haben bei der Reibung sogar einen Vorteil. Es gibt inzwischen ne ganze Menge Untersuchungen dazu, wo im Antrieb genau die Reibung entsteht und an der Kette ist mit Abstand der größte Reibungsanteil das Abrollen der Kette über die Ritzel bzw. das Kettenblatt. Generell gilt: Je größer die Ritzel, desto geringer der Reibungsverlust. Groß-Groß läuft besser als Klein-Klein bei gleichem Schräglauf. Einfachschaltungen mit tendenziell großen Kettenblättern und weit gefächerten Kassetten haben durchaus messbare Vorteile.
    Neulich habe ich dazu im alten Thread noch einen Link zu detailliertem Bericht gepostet.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Zum Kettenschräglauf bei Einfachschaltungen: Das ist tatsächlich kein Problem. Die Kettenlinie vorne ist ja auch anders. Der Schräglauf ist nicht größer als bei Zweifachschaltungen. Einfachschaltungen haben bei der Reibung sogar einen Vorteil. Es gibt inzwischen ne ganze Menge Untersuchungen dazu, wo im Antrieb genau die Reibung entsteht und an der Kette ist mit Abstand der größte Reibungsanteil das Abrollen der Kette über die Ritzel bzw. das Kettenblatt. Generell gilt: Je größer die Ritzel, desto geringer der Reibungsverlust. Groß-Groß läuft besser als Klein-Klein bei gleichem Schräglauf. Einfachschaltungen mit tendenziell großen Kettenblättern und weit gefächerten Kassetten haben durchaus messbare Vorteile.
    Neulich habe ich dazu im alten Thread noch einen Link zu detailliertem Bericht gepostet.
    Hast den Link nochmal?
    Wear it in good health

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Hast den Link nochmal?
    Ja:
    https://ride.diamondback.com/frictio...1x-drivetrains

    Zitat aus dem Artikel:
    Ultimately, the frictional losses provide two distinct and somewhat surprising conclusions. The first is that, from a frictional standpoint, typical 1X setups pay no significant penalty vs comparable 2x setups. The second, and perhaps more surprising thing, is that you want to run as large a front chainring and as wide a range cassette as possible.

  12. #12
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.688
    Ja mag ja sein, aber ich denke mit der SRAM Kassette bleib ich hier bei den Anstiegen im Neandertal schlichtweg stehen.

    Die ist ja nunmal deutlich schwerer zu treten im leichtesten Gang als bei meiner BMC Kassette mit 34/32 im leichtesten Gang.

    Den brauch ich zwar selten aber bei 1-2 Rampen hier war ich heilfroh den zu haben
    Geändert von Fluzzwupp (26.08.2020 um 17:02 Uhr)
    Viele Grüße, Florian!

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Seh ich das richtig dass man Räder nur noch mit 0,25% versteuern muss??
    Wear it in good health

  14. #14
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.688
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Seh ich das richtig dass man Räder nur noch mit 0,25% versteuern muss??
    Jo.



    Von daher ist das eigentlich n No-Brainer das mein nächstes Rad geleased wird. Bei uns über 3 Jahre.
    Viele Grüße, Florian!

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Jo.



    Von daher ist das eigentlich n No-Brainer das mein nächstes Rad geleased wird. Bei uns über 3 Jahre.
    Dann doch S-Works Wie läuft das mit dem leasing auf Arbeitgeberseite? Geht das Mopped nach drei Jahren dann auch zurück?
    Wear it in good health

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Dann doch S-Works Wie läuft das mit dem leasing auf Arbeitgeberseite? Geht das Mopped nach drei Jahren dann auch zurück?

    Danke für den Link Max!
    Wear it in good health

  17. #17
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.688
    Zitat Zitat von Viper Beitrag anzeigen
    Dann doch S-Works Wie läuft das mit dem leasing auf Arbeitgeberseite? Geht das Mopped nach drei Jahren dann auch zurück?
    Geht nicht, wir haben n Kaufpreis Limit von 6k (d.h. mein Händler muss eh schon was "deichseln"). Wohlgemerkt Kaufpreis Limit, nicht LP Limit.

    Ja klar geht das zurück, is ja Leasing.
    Geändert von Fluzzwupp (26.08.2020 um 17:45 Uhr)
    Viele Grüße, Florian!

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.601
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Geht nicht, wir haben n Kaufpreis Limit von 6k (d.h. mein Händler muss eh schon was "deichseln"). Wohlgemerkt Kaufpreis Limit, nicht LP Limit.

    Ja klar geht das zurück, is ja Leasing.

    Was muss der Arbeitgeber da monatlich zahlen? Gibt's nen ungefähren Restwert wofür das Ding dann zurückgeht?

    Bzgl. Tarmac: Welche Größe hast du da im Auge? Bei der Roadmachine fahre ich mit 1,80 und 83,5cm Schrittlänge ne 54; wobei ne 56 auch möglich gewesen wäre denke ich. Beim Tarmac wäre ich eher bei 56
    Wear it in good health

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.617
    Und ich bin fündig geworden.

    Streiche Mt. Ventoux
    Setze Stilfser Joch

    Gleiche Vorgehensweise bzw "Fahrensweise".
    Ergibt 130km mit 5.071Hm.

    Quartier in Santa Maria i.M.

    Jetzt Wetter checken und beobachten.


    Ich freue mich soooooo.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.667
    Michl, lass krachen
    Meet me in NY.

Ähnliche Themen

  1. !! DER Rennradfaden...!!
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 10001
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •