Na dann: Gutes Gelingen
Ergebnis 9.601 bis 9.620 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
02.03.2023, 17:46 #1Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
02.03.2023, 18:01 #2
Alles richtig gemacht Johannes, bei DEM Wetter hier in der Ecke
Ich bin leider nicht dazu gekommen und muss wohl auch am WE durch die trübe Suppe kurbeln.
Michael, viel Erfolg bei Fitting wünsch ich DirGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.03.2023, 18:51 #3
Zwecks Abwechslung
50 min indoorbike 4 * 1 min zwischen 155-170 Watt
Am ende 127 watt bei 94 tf
Dp 141 max 164
Da langen ( mir ) 50 min auch
-
02.03.2023, 18:55 #4
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Heute beim Arzt gewesen - etwas "Blaues" bekommen
und ein erneuter, kleiner Eingriff findet dann am 18. April statt.
Wetter ist halt Wetter und somit werden am Wochenende ein paar KM geradelt.
-
02.03.2023, 20:23 #5
Mario,
schaut das gut aus?????
Bin ja kein Doc und kann das nicht beurteilen.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
02.03.2023, 20:26 #6
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Fühlt sich gut an - schmerzfrei - gutes Gefühl.
-
02.03.2023, 20:46 #7
Nachgeschichten deiner Fuss OP?
Ohne Signatur
-
02.03.2023, 21:33 #8
Mario, ich kann auch nicht erkennen was das ist. Aber die Daumen sind fest gedrückt für alles was gut ist für Dich
Michael, ist doch ein prima Training!!! Ich hab heute an der TT-Platte gestanden.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.03.2023, 09:36 #9
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Am vierten Zeh - links und rechts - unterhalb - sind beide Kapseln gerissen. Dafür das Tape - quasi Zehenstabilisation.
Bei dem Eingriff am 18.04. wird noch etwas an beiden Knochen des Kleinzehen "abgefräst". Erneute, minimalinvasive OP
und ohne eine längere Sportpause.
-
03.03.2023, 11:49 #10
der letzte Halbsatz ist der wichtigste
Weiterhin gut Besserung!
Viele Grüße
Johannes
-
03.03.2023, 15:33 #11
Okok
Also Volllgaas?
Freut mich für Dich dass es dann endlich „passt“!
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
03.03.2023, 16:38 #12
So, gebikefittet und was kann / wird mir das bringen.
Erst man die ganze Session hat ca 2 Stunden gedauert. Was wurde gemacht? Also 2 Stangen auf einer Schiene (lenker und sitzstange), somit Abstand und Höhe individuell einstellbar, Pedalarme variabel einstellbar.
Zu Beginn, Körpercheck, welche Gegebenheiten bringe ich mit (zB Meniskus, Shift bei Fehlbelastung). Erste Feststellung seinerseits im Liegen bei angewinkelten Beinen, ist ein Oberschenkel wohl länger als der andere (bei identischer Beinlänge), kann muskulär sein ob unterschiedlich lange Oberschenkel, wird nur ein Röntgenbild beantworten können. Nehme ich einfach mal als Info so hin. Dann Wirbelsäule, Rücken, Vorderansicht Rückansicht, mal anfassen und fühlen.
Dann auf willkürlicher Grundeinstellung losradeln, was würde ich ändern wollen, ja und so ging es dann immer weiter. Er hat oft Einstellungen geändert, ohne dass ich wusste welche. Sprich Sattel höher niedriger, Lenker dito, unterschiedlich lange Kurbelarme ( also nicht nur länge insgesamt, auch links rechts unterschiedlich), wie reagiere ich worauf, was fühlt sich für mich besser oder schlechter an? Pedalcleats Anpassungen, unterschiedliche Sättel (bei einigen gab mein Moars direkte Meldung: der nicht ). Dann auch mal Dinge, die ich natürlich noch nie gemacht habe, fand ich interessant, so zb (rr lenker) rechte Hand am Lenkergriff linke an der Lenkerstange und umgekehrt, bei mir fühlt sich das total unterschiedlich an, dh linke Hand im Lenkerkgriff und rechts an der Stange (also das gerade Stück), war nicht so entspannt bzw fühlte sich einfach nicht gut an, wie umgekehrt.
Sitzanalyse, laut Messdaten sitze ich immer rechtsseitig mit mehr Belastung als links, reagiere was die Sitzposition angeht wohl auch eher empfindlicher als andere.
Da kein Körper symmetrisch ist, sitze ich wohl mit dem Steißbein eher etwas rechts dadurch Wirbelsäule auch nicht exakt gerade.
Am Ende des probieren und messens, hat er eine Position ausgemacht, die für mich sicherlich noch etwas ungewohnt ist. Aber, meine Selbstversuche am RR sind nicht weit entfernt, sprich da liegt mal hier 1 cm oder da mal ein bisschen was.
Konkrete Empfehlungen, ich solle meinen Sattel wieder einen ticken nach hinten schieben (mal ne gerade Sattelstütze suchen), Sattelüberhöhung so lassen (ca 5 cm). Er empfiehlt auch eine 160 Kurbel, statt der 172 / 175, die ich fahre (an unterschiedlichen bikes).
Er machte auch klar, das ist nicht alles DIE Einstellung, aber ein Hinweis auf bessere Einstellung, die man für sich ruhig mal testen sollte.
Satteleinstellung werde ich ändern, neue Kurbel, müsste ich bis April warten, wenn ich mich dafür entscheiden möchte.
Es besteht zumindest bei mtb und rr jetzt kein akuter Handlungsbedarf, im Sinne passt gar nicht. Gerade beim rr hat der steilere Vorbau und der riselinker viel gebracht. Er empfiehlt beim Physio die muskulären Schwachstellen mal herauszuarbeiten und gegenzusteuern.
Ich muss also nicht sofort den Fehlkauf gravel durch einen Neukauf kompensieren, da ich hier keine Berge habe, ist auch nicht zwingend ne Scheibenbremse ein must have. Ergo, das alte rr wird weiter gefahren.
Wenn denn mal bock (ok und Geld) für ein neues Spielzeug ausgegeben werden möchte, besteht durchaus die Möglichkeit sich in Ruhe zu überlegen, ob rr, gravel, speedgravel das richtige ist. Mit richtiger Rahmengröße kann jedes dieser bikes wunschgemäß passend aufgebaut werden. RR können auch locker mit 32 er Reifen gefahren werden (komfortgewinn), damit lassen sich auch leichte Feld und Waldwege fahren, mtb breite Reifen würde ich beim gravel auch nicht aufziehen, wohl aber durchaus auch profilierte. Die Zeiten von steht im Laden nimm mit sind eh vorbei.
Konkrete Umsetzung für mich:
Ich teste das mit Sattel am rr, überlege, ob ich ne 160 Kurbel mir gönne und das Rad weiter radel (fährt ja), für grobe Wege mtb starrbike.
Damit erst mal ins radeln wieder reinkommen. Wenn ich denn genug km gesammelt habe, kann ich immer noch auf den Kontoauszug gucken und schauen, ob ich die 160 Kurbel nehme, aber mit neuem Rad drumrum
Also, für mich ein Feedback mit dem ich arbeiten kann. Eben auch mit der Erkenntnis, kaufe nie wieder ein bike ohne es gefahren zu sein. Auch Messwerte sind nicht in Stein gemeißelt, geben aber auch in der Auswertung Hinweise auf ist besser / ist schlechter.
Also km sammeln und guckenOhne Signatur
-
03.03.2023, 17:14 #13
Wow.
Scheint ja eine beeindruckende und nachhaltige Aktion gewesen zu sein.
Nun mal alles setzen lassen und dann ........... dezent loslegen.
Freut mich wenn es Dir was gebracht hat.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
03.03.2023, 19:46 #14
Huih Michael, hört sich seeehr umfassend an, was ja schon mal gut ist. Da drück ich die Daumen für die weitere Umsetzung. Wobei ich etwas zu der 160er Kurbel grübele. Die verändert man doch eigentlich eher im mm-Bereich 170/172,5/175 ist das gängigste. Dann gleich auf 160 sind ja Welten. Muss dann der Sattel weiter hoch? Alles ein höchst penibles Geduldsspiel
Ich war am Abend noch radeln. Zwar am Anfang noch Sonne, aber nur so 3° und schneidender Wind. Da hab sogar ich mal kalte Finger bekommenBis es ganz dunkel wurde waren gute 41km und 260hm durchgegravelt
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.03.2023, 22:00 #15
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.350
Hallo Michael, das hört sich ja spannend an, aber - und das sage ich als zufriedener Kunde und Radsportfreund von Martin - so richtig griffig hört sich das irgendwie nicht an. Ich hatte irgendwie erwartet, dass Du bei Deinem konkreten Rad (als Beispiel) den Sattel 4mm tiefer und 5mm nach vorne stellen, den Vorbau verlängern und um 15Grad höher stellen, die Lenkerbreite verkleinern, und die Kurbellänge xy wählen sollest.
Aber klar, körperliche Dysbalancen kann auch Martin nicht wegzaubern und sollten wahrscheinlich vor einem abschließenden bikefitting erstmal angegangen werden.
Carsten
-
04.03.2023, 16:34 #16
Heute habe ich dann mal eine Tour in Angriff genommen, mit der ich schon vor meiner Anreise geliebäugelt habe. Da ich ja für Goslar noch ein paar Höhenmeter sammeln muss, gabs heute die erste Rutsche. Die Tour ging von meinem derzeitigen Wohnort Sant'Antioco zum Hafen Calasetta. Dort geht es entlang der Küste und ist relativ flach. Dann gings mit der Fähre auf die kleine Nachbarinsel Isola San Pietro.
Dort am Hafen angekommen verlief die Route einmal quer über die Insel zum Capo Sandalo bzw. dem dortigen Aussichtspunkt. Für mich interessant, dass ca. 560 von den insgesamt 595 hm der Tour auf gerade mal 22 km verteilt sind
Belohnt wird man aber mit einer Fahrt durch Lavagestein und einem schier unendlichen Blick auf das Mittelmeer am Kap bzw. Leuchtturm. Obwohl es Wochenende ist, sind mir insgesamt auf der Fahrt zum Kap und retour 4 Autos und ein Motorrad begegnet. Das wiederum führt dazu, dass einem wirklich der Gedanke durch den Kopf schießt "....Junge, wenn du hier abschmierst, dann findet dich keine Sxx!" während man mit 60 km/h die langgezogenen Abfahrten längsbügelt. Es sei mir verziehen, aber solche abschüssigen Fahrten kenne ich nicht als norddeutscher Flachlandjodler
Vor der Rücktour gabs dann noch einen Cappuccino, von Calasetta zurück dann locker ausgekurbelt, insgesamt wurden es 60 km
Geändert von Andy Ommsen (04.03.2023 um 16:42 Uhr)
Whatever you do, always give 100 %...unless you're donating blood
Gruß Jan
-
04.03.2023, 16:40 #17
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.322
Jan: Sehr schön!
Mich hat so etwas wie eine heftige Erkältung erwischt. Nicht dramatisch, aber Rad fahren muss pausieren.
Gruß
Konstantin
-
04.03.2023, 16:45 #18
Klasse Tour, Jan! Ich bin heute etwas über 2 Stunden gezwiftet, nachdem es heute Vormittag leicht geregnet hat. Ich hatte mich schon auf draußen gefreut.
Konstantin, Dir gute Besserung!Viele Grüße
Jörg
-
04.03.2023, 17:39 #19
Schöne Tour Jan!
Wollte heute eigentlich so um die 30 machen, Wetter grau 6° aber demotivierend. Einen Hinweis des bikefittings umgesetzt, den Sattel einen cm nach hinten gesetzt (wieder ne neue Sattelstütze ranmachen), am Ende 55 km in 2:30 Jahreslangzeitrekord, aber ohne Übung wird das nix im Harz….Ohne Signatur
-
04.03.2023, 19:29 #20
Jan, da bin ich schon ein wenig neidisch bei den Temperaturen hier in den Gefilden und dem gemeldeten Wetter für die nächste Woche
Aber freut mich natürlich für Dich und sieht wunderschön aus
Konstantin, gute und schnelle Besserung für Dich. Dabei hilft natürlich eine Pause
Michael, genau richtig, langsam aber stetig steigern. Das Wetter macht es uns allen leider nicht leicht (siehe oben).... ich dachte den Sattel machst Du nach hinten um den guten cm der kürzeren Kurbel zu "kompensieren", die ja noch nicht dran ist.
Geändert von raul (04.03.2023 um 19:32 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen