Hallo zusammen,
ich bin ja seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Pendelrad für täglich 25km. Es soll jetzt das Focus Atlas werden. https://www.focus-bikes.com/de_de/10...nlocation=null
Nun bin ich mir etwas unsicher wegen der Größe. Ich bin 183cm groß, Innenbeinlänge = 86cm und die Armlänge beträgt 60cm. Sitzposition aufgrundessen, dass es ein Pendelrad werden soll eher komfortabel. Mein jetziges Rennrad ist vergleichbar mit der Focus Rahmengröße "M", fühlt sich aber manchmal etwas klein und unbequem an. Für welche Größe würdet ihr Euch entscheiden?
VG
Oliver
				Ergebnis 9.341 bis 9.360 von 10001
			
		Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
- 
	23.01.2023, 05:38 #1GMT-Master
			
			
- Registriert seit
 - 16.10.2011
 - Beiträge
 - 455
 
 - 
	23.01.2023, 19:50 #2Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 18.01.2009
 - Ort
 - Neben meiner Frau
 - Beiträge
 - 1.543
 
Servus. Wie darf man das verstehen: klein und unbequem? Sitzt Du zu "gedrungen" auf dem Rad?
Geändert von NicoH (23.01.2023 um 20:18 Uhr) Grund: Fullquote
 - 
	24.01.2023, 09:55 #3GMT-Master
			
			
- Registriert seit
 - 16.10.2011
 - Beiträge
 - 455
 
Nein, gedrungen würde ich nicht sagen. Mir schmerzt nur bei längeren Fahrten ziemlich schnell mein Bewegungsapparat. Ich bilde mir ein das liegt an der Größe des Rahmens.
Oliver
 - 
	24.01.2023, 18:45 #4Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 18.01.2009
 - Ort
 - Neben meiner Frau
 - Beiträge
 - 1.543
 
 - 
	24.01.2023, 10:08 #5
Auch wenn das keiner gerne hört, aber ein "schmerzender Bewegungsapparat" bei längeren Ausfahrten steht häufig mit fehlender Rumpfmuskulatur in Zusammenhand.
Gerade bei längeren Fahrten ermüden ja nicht nur die Arme und Beine, sondern auch die "Haltemuskulatur" des Rumpfs.
Ich kann das bei mir recht genau beobachten.
Anfang der Saison wird es über 50km ätzend.
Ende der Saison wird erst über 80km ätzend.
Ich hänge dann immer gefühlt wie ein nasser Sack auf dem Rad. Kriege den Kopf nicht mehr richtig hoch und keinen Druck aufs Pedal.
Wenn aber das Wetter gut ist und ich schon früh in der Saison vermehrt SUP gefahren bin, dann hab ich viel weniger Probleme auf dem Rad bei langen Fahrten.
Für diese Jahr habe ich mir vorgenommen neben meinem Radl Cardio Training noch zweimal die Woche etwas für die Rumpfmuskulatur und die Beweglichkeit zu Hause zu machen. Man wird ja halt leider nur älter und morgens aus dem Bett zu steigen macht nur noch wenig Spaß.
Du musst halt mal beobachten was die Situation ist.
Wenn Der Rahmen nicht passt, dann sollte der Schmerz schnell kommen und nicht nur bei langen Ausfahrten.
Auch ist die Frage was weh tut.
Mach halt mal ein Foto von Dir auf dem Rad an einer Wand angelehnt im Stand.
Dann sieht man ja sofort anhand der Winkel wie die Lage ist.
Manchmal muss nur der Sattel etwas hoch oder runter und schon isses besser.
90% der Radler auf der Straße fahren z.B. mit zu niedrigem Sattel (ich übrigens auch.
 )
						Geändert von Sailking99 (24.01.2023 um 10:11 Uhr)
There is no Exit, Sir.
 - 
	24.01.2023, 19:00 #6
50 min indoorbike mit 3 mal 50 sek ca 175 watt im Schnitt 107 watt / 89 TF dp 131
Ohne Signatur
 - 
	25.01.2023, 14:10 #7
Danke Wolfgang,
Werde wahrscheinlich folgendes machen:
Mit dem bike zum Händler (die haben auch Look, simplon und noch ne dritte Marke, davon natürlich nicht viel rumstehen), bei den Geos habe ich versucht um Netz mal nach Unterschieden zu schauen, tue mich da aber bissl schwer mit.
Wenn man denen klar macht, war ein Fehlgriff mit dem Rahmen, und hoffen, dass ggfls ein anderer Rahmen passender sein kann.
Dann eben alle Teile umbauen.
Wenn da nix zu werden ist, gibt es noch einen Händler hier der ebenfalls zertifizierte bikefitter ist und ua Ridley, orbea und Argon im Programm hat.
Dann ggfls da neuen Rahmen und Teile umbauen.
Ist zwar irgendwie alles blöd und kostet am Ende „unnütz“ Geld, aber so zu fahren macht kein spaß und kostet dann Geld für nicht genutztes bike, was ja auch blöd ist
						Ohne Signatur
 - 
	25.01.2023, 17:51 #8Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 18.01.2009
 - Ort
 - Neben meiner Frau
 - Beiträge
 - 1.543
 
 - 
	25.01.2023, 15:22 #9
Michael,
das halte ich wirklich auch für den besten Weg. Lieber jetzt noch einmal etwas drauflegen, aber langfristig ein Gefährt unter dem Hintern haben, das Spaß macht und nicht irgendwie passend gedengelt wurde. Wichtig ist, dass Du Dich gleich wohl auf dem Radl fühlst. Wenn der Bike-Fitter sagt das Radl passt so für Dich, Du Dich aber nicht wohl fühlst dann lass es! Ich hab auch schon Räder gekauft die ich sehr schön fand (haben wollen), die "theoretisch" auch passten, aber sich nicht 100% passend anfühlten, und habe keins mehr davon.
Ansonsten +1 bei Wolfgang.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
 - 
	25.01.2023, 17:58 #10
Habe eben versucht die erforderliche Daten auf der tour webseite einzugeben, ich wusste schon immer, dass ich anders als die anderen bin, aber ich kann das Tool nicht nutzen, da der Wert Sattelspitze Tretlagermitte bei mir max 1 cm ist (würde am liebsten noch weiter vorne sitzen, dann wäre die Sattelspitze fast im Lot mit der Tretlagermitte, bekomme ich aber mit dem bike Sattelstütze Sattel nicht hin), aber ich muss einen Wert von mindestens 2,5 cm eingeben, tja, dann ist aber mein Knie überhaupt nicht im Lot mit der Pedalachse
 aber das Programm will so einen Wert und lässt nicht weitermachen. 
Irgendwie war das alles mal einfacher
						Ohne Signatur
 - 
	25.01.2023, 17:58 #11
Michael, das klingt nach einem guten Plan!

Und lies dich vorher noch ein bisschen ein, dann kannst du beim Händler kritisch nachfragen und seine Aussagen richtig einschätzen.
Gerne auch hier oder per PN Fragen stellen.
PS: Am Anfang meiner „Rad-Karriere“ habe ich auch ein Rad gekauft das laut Händler perfekt passte, es war das letzte das er hatte, aber schlussendlich dann doch für mich zu groß war. (War aber an sich ein tolles Rad, Specialized S-Works CruX.) Seitdem bin ich bei Händler-Aussagen immer skeptisch und auch bezüglich Wartung mache ich lieber alles selber. Leider habe ich aber diese Erfahrung schon bei anderen Dienstleistungen (PKW, Handwerker, …) machen müssen.Viele Grüße,
Wolfgang
 - 
	25.01.2023, 18:11 #12
Wie bereits angekündigt ein erster Eindruck von der Insel (nein, nicht Sylt...Sardinien)

Das Rennen bezüglich Miet-Bike hat das abgebildete Giant TCR Advanced 1 Carbon mit Ultegra Gruppe gemacht. Inklusive Pedale, Helm und Kleinkram sind es jetzt 390,- Euro für 2 Monate geworden. Wie ich finde ein sehr akzeptabler Kurs, wenn ich bedenke dass seinerzeit mein Scott-Aluhobel im Playitas auf Fuerte 230,- Eus für 2 Wochen gekostet hat. Erste kleine Ausfahrt heute, Bike läuft super, to be continued

						.....und lasst es aussehen wie einen Unfall
Gruß Jan
 - 
	25.01.2023, 19:24 #13Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 18.01.2009
 - Ort
 - Neben meiner Frau
 - Beiträge
 - 1.543
 
 - 
	25.01.2023, 18:20 #14
Cool, schöne Touren gewünscht!
Ohne Signatur
 - 
	25.01.2023, 18:44 #15
Is ja nicht so, dass da noch ein uralt rr im Rumpelkeller steht
28D30F4E-7DDE-439D-AC98-CD89BF1C550D.jpg
Bis vor 13 Jahren bin ich damit (damals aber flacherer Vorbau) problemlos geradelt.
Im letzten Sommer mal versucht, nä so wird das nix. Auch hier gilt: Sattel müsste ca 1 oder 2 cm nach Vorne. Ginge vielleicht mit nicht gekröpfter Sattelstütze. Lenker kann gegen rise lenker noch ca 2 cm höher ( mein Rücken verzichtet auf Streckbank ). Ok alles alt, bike 2006 campa record noch älter, aber bezahlt
 Einfach mal testen, so just for dann weiß ich es 
Noch ne Überlegung
93FB67D2-A7A3-4464-AD30-3761D8082F38.jpg
Hier größeres KB rauf, mehr Zähne. Ich wohne im Flachland, nix HM. Für doch ein huckel gibt es das kleinere 2. Kb
Reicht hier völlig. Die kleinen Ritzel hinten brauche ich zu oft.
Good or bad idea?Ohne Signatur
 - 
	25.01.2023, 19:26 #16Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 18.01.2009
 - Ort
 - Neben meiner Frau
 - Beiträge
 - 1.543
 
Den Rahmen eine Nummer kleiner und schon würde alles passen - meine bescheidene Meinung.
Sattel kannst Du dann mit dem entsprechenden Vorbau anpassen und dann passt es!
Mit dem MTB einfach die Waldwege durchpflügen und nicht umrüsten.
Aber wie erwähnt - lediglich meine Meinung.
						
 - 
	25.01.2023, 20:48 #17
Uih, das Kuota ist cool. Das wäre doch einen Versuch wert es anzupassen! Die Sattelstütze vom Felt passt ja evtl. und ein anderer Lenker kostet nicht die Welt.
 (PS: Hier sieht auch das Lot vom Lenker zur Achse schon besser aus. 
 )
Beim MTB spricht doch nichts gegen ein größeres KB, ist ja nicht teuer. Aber darauf achten dass es der Umwerfer noch packt (Zahndifferenz Klein/Groß).Viele Grüße,
Wolfgang
 - 
	25.01.2023, 21:29 #18PREMIUM MEMBER
			
			
- Registriert seit
 - 27.02.2008
 - Ort
 - Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
 - Beiträge
 - 9.309
 
Gute Idee, wenn es am Rahmen Platz hat. 5mm würde ich schon zwischen Rahmen und Kettenblatt Luft sehen wollen. Beachte, dass der Umwerfer einen maximalen Weg hat. Die Differenz zwischen großem und kleinem Kettenblatt sollte nicht größer werden. Oder Du nimmst ein 1x Kettenblatt (nicht schaltbares Zahnprofil) und sparst Dir den Umwerfer, wenn Du vielleicht das kleine Blatt gar nicht brauchst.
 - 
	25.01.2023, 18:56 #19Deepsea
			
			
- Registriert seit
 - 03.03.2010
 - Beiträge
 - 1.201
 
Wo geht es hin, Jan? 2 Km nach Cussorgia
						Cheers Michael
 - 
	25.01.2023, 19:36 #20
Vielen Dank! War nur eine kleine warm up Runde, mal schauen ob das Bike richtig eingestellt ist

						.....und lasst es aussehen wie einen Unfall
Gruß Jan
 
Ähnliche Themen
- 
  
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58 




					
					
					
					
				
Themenstarter

Lesezeichen