Seite 398 von 500 ErsteErste ... 348378388396397398399400408418448 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.941 bis 7.960 von 10001

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.617
    Tubeless ist so unfassbar mehr komfortabel und dazu noch schnell, nie wieder ohne. Mit Conti 5000 keine Probleme bisher.

    Für mich nie wieder ohne.

    Aufm Tarmac hab ich, da die Felge non tubeless ist, diese Ultraleichtschläuche drin, Tubolitos. Bisher problemlos.
    Viele Grüße, Florian!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Tubeless ist so unfassbar mehr komfortabel und dazu noch schnell, nie wieder ohne. …
    Geht mir auch so.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Interessant, die Tubolitos habe ich noch fürs Gravel rumliegen. Aufs Tarmac wollte ich mal diese Schwalbe Aerothan machen, sind nur grad nicht besonders gut zu bekommen.
    Geändert von Eames (31.07.2022 um 17:21 Uhr)
    Gruß, Michael.

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.617
    is ja dasselbe Material
    Viele Grüße, Florian!

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Nur andere Farbe
    Gruß, Michael.

  6. #6
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Themenstarter
    Ich hab ja auch keinen Bock mehr auf Dichtmilch mit dem ganzen drum und dran. So macht halt jeder seine Erfahrungen. Komfort hole ich mir über die Reifenbreite und/oder das Rad (bei mir die einfach geniale FutureShock 2.0 am Roubaix und Diverge). Klar, wenn ich kompromisslos auf Tempo und Leichtgewicht gehe, dann ist es natürlich die beste Option mit tubeless. Hatte ich ja am Argon Nitrogen Pro mit Schlauchreifen sozusagen auch. Aber bei der Qualität der Wege hier (ich fahre sehr ungern auf viel befahrenen Straßen) ist inzwischen der Komfort ganz oben auf der Liste, daher 28 auf dem Roubaix. OK, mag auch eine Frage des Alters sein
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    Ich hab ja auch keinen Bock mehr auf Dichtmilch mit dem ganzen drum und dran.
    Stefan, darf ich fragen was bei deinem SetUp das Problem war/ist?
    Ich habe bei #7911 ja beschrieben dass ich sehr zufrieden mit Tubeless bin. Selbst gelegentliche Gravel-Passagen und Rollsplit haben keine Probleme bereitet. Einzig nun die Glasscherben, aber da hat Tubeless dann seinen Vorteil ausgespielt. Ich glaube es liegt teils am Zusammenspiel von Felge, ggfs. Felgenband, Reifen und Milch, ob Tubeless funktioniert oder nicht. Auch ein Wechsel der Reifen geht bei mir inzwischen recht zügig und mit (sehr) wenig Sauerei. Einzig das häufigere Aufpumpen der Reifen ist ein kleiner Nachteil, wobei dieser auch bei Latex-Schläuchen gegeben ist. Ich habe aber immer einen Ersatzschlauch dabei, sollte die Milch mal nicht ausreichen und auch falls ich mal mit einem Nicht-Tubeless-Rad unterwegs bin.
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    06.01.2018
    Beiträge
    429
    Heute Abend noch eine kleine Runde zur Elbe.

    Fährbetrieb ist aufgrund von Niedrigwasser eingestellt worden.

    Zum Tubeless: das Roubaix ist mein erstes RR mit Tubeless, bislang völlig Problemlos.

    67BA125B-9F10-4A95-ABF2-D7E8AA53CCCB.jpg

  9. #9
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Themenstarter
    Immer wieder schönes Rad

    Wolfgang, bei mir hat leider die Dichtmilch nicht so die Löcher gestopft wie ich es mir erwartet hätte. War dann öfter mal ein "schleichender Platter", und gefühlt war der Reifen wesentlich empfindlicher als meine anderen. Dann muss ja immer mal nachgefüllt werden, was nicht ohne kleckerei klappte und ein Reifenwechsel war bei mir die größte Sauerei. Aber vielleicht hab ich da kein Talent für. Da bleib ich dann lieber bei dem mir altbekannten System. Die letzten Gramm brauch ich nicht, die kann ich dann eher bei mir oder sonstigen Anbauten sparen. Den Komfort bringt bei mir der Reifen über die Breite und insbesondere das Rad selbst. Aber wer damit gut klar kommt für den sind ja die Vorteile des Tubeless frei Haus dabei.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich füll einmal im Jahr nach und benutze ne Spritze mit Plastikschlauch dafür. Nachgefüllt wird durch das Ventil, die Reste abgesaugt ebenso. Schwalbe empfiehlt, dass nach der Erstbefüllung (und die meinen wirklich DIREKT danach) mindestens 25km gefahren wird, um die Milch einzuwalken. Mache ich das so mit Docblue Milch, dann sind meine Reifen mehrere Monate dicht und müssen weniger nachgefüllt werden wie Schläuche.
    Der Wegfall der Reibung zwischen Schlauch und Mantel ist es, was den Gewinn an Komfort und Reduktion an Rollwiderstand bringt. Tubeless ist nicht wirklich nennenswert leichter als ein Schlauch.

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    29.07.2014
    Beiträge
    125
    Eine kurze Runde heute Abend.

    War trotz Abend Stunden noch ziemlich warm…


  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.518
    Tubeless hin - tubeless her - Schlauch hin - Schlauch her.

    Jeder hat seine Vorlieben und empfindet es anders.

    Ich fahre ja seit Jahren tubeless - an allen Rädern (MTB, CX, Tagesrad, Rennrad). Die Pannensicherheit ist für mich
    bei tubeless eher gegeben. Meine Erfahrungen.

    Komfort - hatte ich bereits erwähnt - da kann ich keinen Unterschied ausmachen, bzw. konnte ich feststellen.

    Gelegentlich bin ich ja auch mal auf einem Leihrad im Urlaub unterwegs. Diese sind dann stets mit Schläuchen
    ausgerüstet. Im Durchschnitt fahre ich dort/dann pro Woche auch um die 1.000 KM - insofern erlaube ich mir
    mal herauszunehmen, einen Unterschied bemerken zu "müssen" - dem ist allerdings absolut nicht so.

    Insofern: fahrt tubeless - fahrt mit Schlauch - oder wie auch immer - aber fahrt - es gibt nicht viel Schöneres.

  13. #13
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.585
    Alles gesagt. Dann kann ja jetzt hier zu.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.606
    Mario


    Kann zu !!!!


    Michl
    noch nie ohne Schlauch gefahren
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  15. #15
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Themenstarter
    Genau so ist es, jedem das Seine

    Aber bitte nicht den schönen Faden schließen
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  16. #16
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.617
    sag lieber "jeder wie er mag"...bei jedem das seine muss ich immer kurz schlucken.
    Viele Grüße, Florian!

  17. #17
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Themenstarter
    Wie Du magst
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.606
    Werkstattfahrt für die VorTour und die Tour.
    Muss ja alles bassen!!!!

    86AF6551-653C-47D2-A5C9-60A098E77CBB.jpeg

    Das gute, alte RedBull.
    Nein das hat keine Scheibenbremsen.
    Ja das ist aus Alu.
    Nein es hat keine elektr. Schaltung.
    Ja das hat eine 10-fach Ultegra.
    Ja da sind Schläuche in den Reifen.
    Ja da ist ne 2-fach Kurbelgarnitur drauf
    Nein die Züge dind nicht komplett im Lenker und Vorbau verbaut
    Ja ich habe sehr viel Freude heute wieder gehabt es zu fahren
    Ja es ist schwer (ca. 8,5kg)

    Ich liebe es irgendwie.
    Ist wie mit meinem 20 Jahre alten Boxster, drauf-/reinsetzen und sofort kommt dieses
    „Ahja, klasse, passt, geil“-Gefühl auf.
    Geändert von IronMichl (04.08.2022 um 12:21 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.606
    Anhang 298184
    Ein „Must have“ Detail für die Tour sind MTB Schuhe.
    Durch die vielen Stopps und die Menge an Zeit welche man „am Boden“ verbringt sind MTB Schuhe wesentlich bequemer als RR-Schuhe.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.319
    Für eine Teilnahme bei der Eroica müssen die Schalthebel am Unterrohr befestigt sein.

    Gruß
    Konstantin

Ähnliche Themen

  1. !! DER Rennradfaden...!!
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 10001
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •