Ergebnis 701 bis 720 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
13.09.2020, 14:51 #1
-
13.09.2020, 12:04 #2
Sodele.
Ich beginne mal mit "Mont Ventoux hoch 3"
Also aus einer Radzeitschrift entnahm ich die "1x im Leben"-Idee auf den Mt. Ventoux zu radeln.
Bei Recherchen dazu fand ich den "Club des Cinglés du Mt-Ventoux".
Deutsch: Club der Verrückten des Mt-Ventoux
War mir symphatisch.
Dann schrieb ich hier schon dass mir mein Onkel einen Stein von dort oben schickte den er von seinem Urlaub, mit dem Wissen um meine Absicht, mitbrachte.
Das ging dann so langsam los.
Planung lief an als "Highlight" 2021.
Vorgabe (von mir) war
- nicht in den Ferien
- nicht an einem Wochenende
- nicht im Hochsommer
- nicht zu früh im Frühjahr bzw zu spät im Herbst
Die Rahmenbedingungen sind nicht einfach.
Der Berg hat seinen Namen nicht von ungefähr.
1.600m Höhenunterschied machen natürlich auch einen großen Temperaturunterschied den man im Auge behalten sollte.
Man kann es sich ja aussuchen und ist ja schließlich nicht zu einem Wettkampf mit festem Tertmin.
So fiel meine Wahl auf die ersten 2 Septemberwochen.
In F waren die Sommerferien am Sonntag 30.08. zu Ende.
Nun galt es sich Wetterinfos zu besorgen um sich da genauer richten zu können.
Unterkunft hatte ich schon "aufm Schirm". Musste aber mit Buchung warten bis das Wetter halbwegs passt.
Tja.
Und Corona kam ja auch noch dazu.
So hatte ich zwischendrin schon "Mt-Ventoux" verworfen und mir "Stilfser-Joch hoch3" zurecht gelegt.
Dann aber doch eine politische Entscheidung der CH-Regierung ........ Wetter könnte passen .......
Ich fahre !!!!!!
Hotel (B&B) gebucht. Treffer.
Mo. 07.09. Abfahrt.
Rund 650km Fahrt.
Gegen 1500 Uhr ........
IMG_20200907_142233.jpg
..... da issser ja.
Mein Ziel:
Le Clos Marceau
in Bedoin.
Bedoin hatte ich mir als Start-/Zielort ausgesucht weilö es so empfohlen wurde.
Die Auffahrt auf den Mt.-Ventoux von Bedoin aus gilt als die etwas schwierigere als die von Malaucene aus.
Die Auffahrt von Sault gilt als die einfachste.
So legte ich mich auf die Reihenfolge auch fest.
Bedoin, Malaucene, Sault.
Bedoin selbst ist ein "Dorf" welches anscheinend von den radfahrern lebt.
Auf (gefühlten) 100m Hauptstrasse hat es 5 Radläden, 10 Restaurants, 10 Kneipen und 5 Kioske plus einige Nippesläden.
Nähe Ortsausgang hat es eine Beschilderung als "km 0" direkt an einem Radladen und daneben liegender Kneipe /Restaurant.
IMG_20200907_153910.jpg
Meine Unterkunft konnte ich als Volltreffer werten.
Kleines B&B, nette Chefin, tolle Lage (50m bis zum ersten der zahlreichen Restaurants an der "Rue de Gallopp"), tolles Frühstück, tolles Zimmer (groß, sauber und mit zugfreier, sehr gut funktionierender Klimaanlage) usw usw
Also Ankunft am Montag fertig.
Für Dienstag war der Wxbericht gut so daß ich mir eine lauschige kurze Runde zum Einfahren suchte.
Gorges de la Nesque
!!!!!!!!!
HAMMER !!!!!!
Ist einen eigen Kurzbericht wert.
Hier aber weiter zum Mt-Ventoux.
Einfahren war sowas von schön ............ 63km, 750Hm in traumhafter Landschaft !!!!
Abends Check Wxbericht. Oje.
Schaut nicht gut aus.
Für Mi. 0700 Regen.
Und so kam es auch.
Ich am Mi Morgen gesattelt und gestriegelt um 0715 Uhr raus und das Rad aus dem Radkeller geholt.
Flaschen eingesteckt ........... Regen beginnt.
Kurz: Es war zum Heulen !!!!!
Gewartet.
WetterApps alle mehrfach ..... und wieder ........ es ist mittlerweile 0800 Uhr ........ Entscheidung:
Abbruch !!!!
Wx für morgen schaut besser aus. Regenschauer ab 1500 Uhr.
Mir egal.
Wenn ich die erste Abfahrt nur trocken hinbekomme ......
Mit der Chefin eine Verlängerung um 1 Tag durch bekommen (eigene Geschichte da Donnerstag geschlossen, aber weil ich so ein netter Junge bin und auch einen franz. Orden mit niedriger Nummer habe (beim fr. Militär recht gut angesehen) durfte ich alles selber managen im Haus)
Donnerstag 10.09.
Wieder die gleiche Prozedur.
0700 Uhr in den Keller, .....
IMG_20200907_182014.jpg
....Rad fertig machen und .......
IMG_20200910_071704.jpg
......... dann wollen wir mal los.
Meine Ausrüstung:
- kleiner Rucksack
Inhalt:
- 5 Riegel
- 6 Gels
- 5x Tüte mit Min.pulver für insges. 2,5ltr
- Windjacke
- Buff
- Onkel´s Brief und der Stein der wieder hoch musste
- die Stempelkarte
- Skizze mit km Markierungen/Steigungen der 3 Auffahrten
- Notfallpapiere
Mein Dress:
normal kurz - kurz
plus:
- Armlinge
- Knielinge
es hatte bei Abfahrt ca. 13°C
Am Rad:
- Werkzeugtäschle mit 2 Schäuchen, 2 Reifenhebern und 2 CO2 Patronen
- 1 Flasche 1ltr für Mineral
- 1 Flasche 0,75ltr für .......... erst in Malaucene einzufüllende, ...... Cola
Das Rad ........
Systemstartgewicht ca. 83-84kg
Übersetzung 50/33 mit 11/32
Tja und nach 1:45 Min. war ich dann schon beim Km 0.
Jetzt waren 21km mit 1.600Hm aufm Plan
Ab dem km 0 sieht man fast die ganze Zeit ......
IMG_20200910_072157.jpg
IMG_20200910_081924.jpg
Die ersten 6 km gehen noch recht beschaulich dahin mit ca. 4-6%.
HINWEIS:
Alle %-Angaben und Profile usw habe ich aus/von "Quaeldich.de"
Bildschirmfoto 2020-09-13 um 11.52.28.jpg
Dann wird es interessant.
Ich hatte mir den Plan gemacht es nicht eilig zu haben und den Tag als solchen einfach zu geniessen.
IMG_20200910_090324.jpg
Und so kommt man ihm doch langsam aber sicher näher.
Bei km 15 kommt man zum Chalet Reynard.
Das habe ich als Stop ignoriert.
Ist aber wichtig ab da sich die letzten 6km etwas zu merken da dort die Abzweigung von/nach Sault einmündet.
Also die geplante letzte Auffahrt von Sault bedeutet die letzten 6km (mit ca. 550Hm) NOCH MAL fahren zu dürfen.
Dann ca. 800m vor Gipfel ........
IMG_20200910_091612.jpg
.... der Gedenkstein von/an Tom Simpson.
Hier hatte ich dann einen etwas längeren Stop um "Onkel´s Stein" abzulegen ....... mit Onkel zu telefonieren .........
Weiter hoch.
IMG_20200910_093533.jpg
Oben die Erste.
Sieht irgendwie anders aus als man das von den Fotos ausm Netz kennt.
Ja.
IMG_20200910_093541.jpg
Da an der Kante steht normalerweise das Schild aber aktuell ist da Baustelle.
Egal.
Mt-Ventoux die Erste:
IMG_20200910_093714.jpg
Jacke an, Armlinge hoch, es hat ca. 10-12°C, und mal schauen wie es durch die Baustelle dann runter Richtung Malaucene geht.
Zwischendrin Info:
Es war NIX los.
Ich bin ohne andere Radfahrer bis zum Gipfel gekommen.
Niemand kam an mir vorbei und auch ich habe niemanden überholt.
(Das sollte sich aber ändern)
Pause !!!!!
Fortsetzung folgt.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.09.2020, 13:21 #3
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Egal wie oft ich über Dein abgeschlossenes Vorhaben nachdenke, ich komme immer zum gleichen Ergebnis. Respekt Michl. Das ist ganz großes Kino; sowohl die Leistung wie auch die ausführliche Berichterstattung. Danke fürs mitnehmen!
Ich bin gestern in Hamburg angekommen. Später mehr dazu
-
13.09.2020, 13:31 #4
Heute eine schnelle Mittagsstunde auf der Donauinsel; 36km mit einem 30er Schnitt.
IMG_20200913_112948.jpg
OK; hier wohl besser nicht reinfahren.
IMG_20200913_121432.jpgChristian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
13.09.2020, 13:53 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ihr macht immer so schöne Bilder. Ich bekomm das unterwegs selten gebacken, irgendwie.
Heute bin ich nur meine kleine Lieblingsrunde auf Schotter unterwegs gewesen:
-
13.09.2020, 13:56 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.591
Heftige Tour heute für meine Verhältnisse, viel auf und ab, kein langer Climb
E2EA7E8B-3A28-4FB6-AB84-5260D1C5858E.jpeg
E1B8FF87-09D9-491B-A6DB-AB01AF1988C9.jpgGeändert von Fluzzwupp (13.09.2020 um 13:58 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
13.09.2020, 14:43 #7
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
79C53C41-A077-4ADA-8771-F5AAD46DF83D.jpg
Wie schon geschrieben, habe ich gestern die letzte Etappe meines Roadtrips nach Hamburg hinter mich gebracht. Von Bremen nach Hamburg über weitestgehend leere und sehr gut ausgebaute Radwege und Landstraßen. Bei bestem Wetter und meist mit Rückenwind hatten wir bis kurz vor den Toren Hamburgs einen 30er Schnitt. Ein Abstecher in den Hamburger Hafen mit dem Ziel den alten Elbtunnel zu durchqueren blieb unvollendet, da eine Brücke gesperrt war. So mussten wir Umwege fahren und im innerstädtischen Stop&Go fiel der Schnitt rapide.
Fazit: 3 Tage Bochum-Hamburg mit je 120-140 km, bei Bestem Wetter waren ein Traum. Ich kann diese Form des Reisens jedem Radsportbegeisterten nur empfehlen. Die Seatbag bot mit 16 Litern ausreichend Stauraum für 3 Tage inkl. einem zivilisierten Abendoutfit und frischer Radkleidung für jeden Tag.Gruß
Marcel
-
13.09.2020, 15:17 #8
Stefan, Florian, Konstantin, vielen Dank
Nach toller Tour heute früh nun genüsslich Tour schauen
89,82 km // 1084 Hm
___________
Gruß Joerg
-
13.09.2020, 15:31 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.591
Stark Marcel und Joerg!
Viele Grüße, Florian!
-
13.09.2020, 16:35 #10
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Hier ist ja richtig was los.....alles schön zu lesen.
Gegen 8:20 gestartet
Kurze Kaffeepause in Raesfeld
gruß Jörg
-
13.09.2020, 16:37 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
michl, ich hoff, ich habs nicht überlesen - welcher Anstieg am Mont Ventoux kickt dich am meisten?
-
13.09.2020, 16:47 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.591
Stark Jörg!
Zudem mMn eins der geilsten Bikes hier das Ridley!Viele Grüße, Florian!
-
13.09.2020, 17:46 #13
Das Ridley ist echt n Hammer.
Max,
jeder hat seinen eigenen Charakter.
Aber wenn ich nur 1 für Auf- und 1 für Abfahrt wählen dürfte ........... beides Bedoin.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.09.2020, 17:52 #14
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
Hier zunächst nur ein kurzes Lebenszeichen. Eure Berichte muss ich später lesen.
Gruß
Konstantin
-
13.09.2020, 18:11 #15
Springende Fotografen waren auch auf der Strasse:.
Hier kurz vor Ende der 2. Auffahrt
Bildschirmfoto 2020-09-13 um 18.08.45.jpg
Bildschirmfoto 2020-09-13 um 18.09.15.jpg
MichlGeändert von IronMichl (13.09.2020 um 18:12 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.09.2020, 18:10 #16
Augustinerbräu entschuldigt ALLES !!!!!
Sehr schön Konstantin !!!!!Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.09.2020, 18:18 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
13.09.2020, 19:02 #18
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich habe mein Cockpit deshalb fotografiert um mal zu zeigen wie Ich meine Griffe angebracht habe. Probiert es mal aus einige Grad nach innen zu befestigen.
Die Handgelenke schmiegen sich super an und man kann hervorragend schalten ohne die Gelenke zu verdrehen.
Okay Di2 Fahrer/ Schalter ist das natürlich egalgruß Jörg
-
13.09.2020, 21:03 #19
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
13.09.2020, 21:21 #20
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.591
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen