Ergebnis 6.641 bis 6.660 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
04.01.2022, 08:52 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.542
Viele Grüße, Florian!
-
04.01.2022, 08:04 #2
Respekt!!!!!!
100km bzw 3,5h auf der Rolle.
(was ja gem. meiner Formel sich anfühlt bzw bringt wie ca. 150km draussen)
DAS ist schon eine Ansage.
Michl
z. Zt. max. 1:40h auf der Rolle. Will ja steigern.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
04.01.2022, 08:11 #3
42762668td.jpg
Hier aktuell etwas mehr "Alternativtraining".Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
04.01.2022, 10:00 #4
Wobei die FutureShock Federung des Roubaix wirklich auch mit den schmalen Reifen (28 oder 32) schlechte Wegstrecken mit Unebenheiten "wegbügelt". Aber was sind Unebenheiten und was Stöße?
Das Ding wurde ja für Paris/Roubaix entwickelt, da sind die Übergänge dazwischen wohl fließend.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
05.01.2022, 13:50 #5
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Meld mich hier auch mal wieder zurück.
Nachdem ich in 2021 mehr oder wenig unstrukturiert durch die Lande gefahren bin, hat sich an meiner Leistung auch nichts geändert. Ernüchternde 205Watt beim 20min Test kamen da Ende September raus.
Seitdem habe ich hier und da mal eine VO2 Einheit und/oder ein kurzes Rennen eingebaut und siehe da; drei Monate später zeigt die Uhr 235Watt an.
Leider wird die Entwicklung nächste Woche wahrscheinlich durch eine kleine OP für einige Wochen unterbrochen; aber zumindest weiß ich jetzt wie schnell und effizient man trainieren kann wenn man sich an die neusten Studienergebnisse hält.Geändert von Viper (05.01.2022 um 13:53 Uhr)
Wear it in good health
-
05.01.2022, 14:28 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.542
Brutale Steigerung in der kurzen Zeit, erlebs ja immer mit auf Strava, das ist schon heftig, was Du da in den 3 Monaten runtergenagelt hast an W-Verbesserung. Toi Toi Toi für den Arzttermin!
Viele Grüße, Florian!
-
05.01.2022, 15:58 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.542
Eben mal den Wahoo Kickr eingerollt.
Deutlich smoother und flotter im ERG Mode, dazu mehr Flex "hinten", einfach besser als der Elite Suito. Muss man wirklich sagen.Viele Grüße, Florian!
-
05.01.2022, 20:02 #8
Klasse und Ride-On!
Viele Grüße,
Wolfgang
-
05.01.2022, 21:26 #9
Alles GUTE Marius
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
06.01.2022, 13:22 #10
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Rockshox Rudy mit 30mm ist nun im Rad meiner Mutter montiert.
Was bei der Montage auffällt:
- Ist für Hinterradbremsen mit 160mm Scheibendurchmesser ohne Adapter vorgesehen. Passende Adapter sollte man gleich mitbestellen bzw. je nach Hersteller kann es sein, dass man einen anderen Bremssattel braucht (z.B. Campagnolo 160mm Bremssattel für vorne passen nicht! Man braucht einen 140mm Bremssattel für hinten zur 160mm Scheibe)
- 425mm Einbaulänge verschiebt die Geometrie deutlich. Meine Mutter hat infolge nun eine Sattelstütze ohne Setback montiert und 15mm weniger Spacer unterm Lenker.
- Mehrgewicht ggü. der vorher montierten Carbongabel rund 700g
Was bei der ersten Probefahrt auffiel:
- Ziemlich gut gegen Stöße. Ist in der Federung natürlich nicht mit einer MTB-Gabel zu vergleichen. 30mm Federweg bleiben halt 30mm Federweg.
- Vibrationsdämpfung bin ich nach wie vor überzeugt, dass ein breiterer Reifen und / oder richtiger Luftdruck mehr bringt.
-
06.01.2022, 14:04 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.542
Puh 700g is auch nicht ohne.
Also da wäre ich echt eher beim Roubaix bzw. Diverge und der Futureshock 2.0.Viele Grüße, Florian!
-
06.01.2022, 14:39 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Da gehen halt keine 50mm-Reifen rein.
-
06.01.2022, 16:06 #13
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
was für ein Rad fährt Deine Mutter denn? Bei 50er Reifen und der Suche nach Komfort ist man ja fast schon im MTB Bereich
-
06.01.2022, 19:52 #14
Danke für die ausführlichen Infos!
700gr. und der Aufwand sind natürlich schon ein Wort. Ich denke es macht dann eher auch Sinn gleich ein Radl im Paket zu holen?! Das Diverse ist bis 47 freigegeben, da dann doch eher 47 und FS 2.0. Oder das BMC URS LT gibts ja auch noch, mit 30mm!
Es bleibt interessant und spannendGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
06.01.2022, 21:15 #15
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.542
ich hab immernoch kein Gravel Rad
Viele Grüße, Florian!
-
06.01.2022, 21:59 #16
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Im richtigen Rahmen und einem Einsatzzweck, den ich als Teenager noch als Crosscountry MTB betrachtet hab, macht die Rockshox schon Sinn, denke ich. Es gibt 30 und 40mm Federweg. Es ist halt der grobe Teil des Spektrums von Gravel. Den Vorteil der Federgabel über Blattfederelemente (z.B. Canyon) sehe ich in Progression der Dämpfung. Das Fahrgefühl ist schon eindeutig mehr „floaty“ als z.B. der Canyon Grail Lenker mit 20mm Federweg auf der Blattfeder gegriffen. Es ist 50-100% mehr Federweg als Future Shock und mit einer viel aufwändigeren Dämpfung. Es ist gleich viel oder mehr Federweg als die Cannondale Lefty, aber deutlich günstiger und praktischer, weil sie mit jedem 12x100 Laufrad kompatibel ist und keine spezielle Nabe braucht.
Ich selbst habe drüber nachgedacht, ob ich die Gabel gerne hätte, bin aber zum Schluss gekommen, dass ich lieber noch mehr Reifen möchte. Nicht fürs Open, sondern ich bau mir grad mal wieder ein Gravelrad, ich kanns nicht lassenDer Rahmen ist ein Surly Midnight Special, Gabel Columbus Futura Carbon, scheibengebremster GRX 1x11 mit gepimptem Schaltwerkskäfig für 11-46 Kassette, 40 Zähne vorne, 650b-Radsatz mit 54mm Reifen und Option auf Schutzbleche und Gepäckträger. Eine Nummer grober / alltagstauglicher / reisetauglicher / günstiger / gemütlicher als das Open.
Das Open hab ich inzwischen auf zwei Radsätze optimiert. Für mich hat sich 35-622 als schneller Allroad-Radsatz und 50-584 für gröberes Terrain als Optimum herausgestellt. 35-622 ist auf Asphalt schnell und macht abseits was mit. 50-584 hat selbst auf matschigen oder sandigen Wegen tollen Grip, dämpft toll und rollt fantastisch über unebene Wege. Für ausschließlich Straße mit noch weniger Reifen ist ja auch noch ein Titanrad auf dem Weg… Scheiss Materialsucht
Florian, änder das! Du hast doch auch Spaß am MaterialUnd die Gravelei ist echt toll. Auf MTB hab ich gar kein Bock mehr, aber im Wald und auf allen Untergründen sportlich aktiv sein zu können, häufiger als mit dem Rennrad ohne Autoverkehr, das machts für mich echt aus. Selbst XC-MTBs sind nich so leicht, schnell und vielseitig wie die Gravelräder, finde ich. Landschaftlich finde ich meine Gravelrouten auch deutlich attraktiver als auf der Straße zu fahren. Die schönsten Erinnerungen in den letzten Jahren hab ich an Graveltouren.
Geändert von Chefcook (06.01.2022 um 22:00 Uhr)
-
06.01.2022, 22:26 #17
Sehr schöne Bilder, Max.
Ich nutze ja meinen Crosser, ein SuperX, hauptsächlich für Gravel, aber damit bin ich halt in der Reifenbreite ziemlich eingeschränkt.
Aktuell würde mir das Stigmata ganz gut gefallen.
Damit von mir auch mal wieder ein Bild zu sehen ist, schöne Runde am 31.12.:
Viele Grüße,
Wolfgang
-
06.01.2022, 22:46 #18
Fox hat auch was im Programm. Das ziehen diejetzt bestimmt aus dem Sack im großen Stil.
https://www.bike-magazin.de/mtb_news...2-ax-step-cast
In 2 Jahren gibt‘s keine Gravelbikes ohne Federung mehr.
Ich glaube übrigens auch, dass wir in ca. 5 Jahren Federgabeln an Marathon-Rennrädern Standardmässig sehen werden.Geändert von Sailking99 (06.01.2022 um 22:53 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
07.01.2022, 09:16 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.542
Hm, klingt echt toll Max, danke. Und wie plant ihr Gravel Touren? Kriegen Komoot und Strava das auch hin?
Viele Grüße, Florian!
-
07.01.2022, 09:27 #20
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die Fox gibts schon seit ein-zwei Jahren. Konnte ich auch schonmal probefahren, hab ich nicht sooo beeindruckend gefunden. Die Rockshox halte ich für wesentlich Gravel-tauglicher. Nachteile der Fox sind Postmount-Bremsen (hat kaum ein Gravelbike, da hat sich Flatmount durchgesetzt), 15x100 Achse (schränkt die Auswahl der Naben ein), nur 40mm Reifenfreigängigkeit
, sie ist 150g schwerer als die Rockshox… es ist einfach ne gekürzte MTB-Gabel, die Rockshox nicht.
Ich glaube, dass sich Gravel in zwei klarere Kategorien teilen wird:
Hard Gravel / Adventure, vollausgestattete Fahrräder, häufig mit Federgabel und / oder Dropper Post, Aufnahmen für Gepäck / Bikepacking, uneingeschränkt offroad-taugliche Rahmen, langstreckentaugliche Geometrie, Reifenvolumen um 45mm bei 700c und 2.1 Zoll aufwärts bei 650b. Beispiele in verschiedenen Ausprägungen dieser Kategorie schon heute sind Canyon Grizl, Bombtrack Hook EXT, Sour Purple Haze, Salsa Cutthroat …
Gravel Racing / Cyclocross / Allroad, leichte Rennfeilen, weniger Federelemente sondern Lenker / Sattelstützen / Rahmen mit kontrolliertem Flex, viel sportlichere Geometrie, die Grundlage für die kommenden UCI Gravelrennen. Reifen je nach Veranstaltung eher (feste Schotterstraßen / Strade Bianche / Ausphalt) bis 35mm auf 700c und (Matsch, Sand!) bis 45-50mm auf 650b. Diese Kategorie wird CX-Rädern so langsam den Garaus machen, weil es keinen Sinn macht, für zwei Veranstaltungen eigene Rahmen zu produzieren. CX wird einfach Gravel Racing Rahmen nehmen und sich bei der Reifenwahl einschränken, sofern die UCI das Reglement nicht eh anpasst. Beispiele sind Open Up / Upper, Specialized Crux, 3T Exploro Race …
Florian: Komoot hat sogar inzwischen als Sportart Gravel auswählbar. Das ist meiner Erfahrung nach aber sogar noch recht Gute-Wege-orientiert.
Geändert von Chefcook (07.01.2022 um 09:28 Uhr)
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen