Na ja, sooo schlecht ist Garmin nun auch wieder nicht.
Nutze selber den 130er, 810er, 1000er und 1030. Ebenso den HF-Gurt.
Bei Problemen/Defekten, habe ich Garmin über Facebook direkt kontaktiert. Und ich nutze meine "Geräte" schon recht häufig.
Eine Antwort war nach ein, zwei Tagen da.
Reklamation/Austauschgeräte waren innerhalb einer Woche getauscht.
Auch nach der Garantiezeit war Garmin sehr entgegenkommend.
Ergebnis 2.561 bis 2.580 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2020, 21:50 #1
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
-
13.12.2020, 20:08 #2
Support<img src="images/smilies/at.g...mg" />tacx.com
Das ist aber schon ein paar Jahre her.
Vielleicht hat sich geändert.There is no Exit, Sir.
-
13.12.2020, 20:32 #3
Werde mal meinen Verkäufer kontakten.
Danke trotzdem für die angebotene Hilfe.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.12.2020, 21:07 #4
Ich hatte bei meinen bisherige Edge und Forerunner noch nie ein Problem bei Reklamationen ...schnell und unkompliziert. War aber auch zum Glück nur 2x.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
13.12.2020, 21:48 #5
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Stefan, das ist richtig. Aber wenn man eine Rolle verschickt, wie lange dauert die Reparatur?. Solange liegt man dann auf Eis und kann nicht fahren.
-
13.12.2020, 21:53 #6
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
-
13.12.2020, 21:51 #7
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Heute den Mount Ventoux
-
13.12.2020, 22:06 #8
Erst mal Ruhe bewahren.
Auf Antwort warten.
Dann aufregen.
Darf ich fragen nach der Fahrt aufn Mt Ventoux?
Wo gestartet?
Fahrzeit bis oben?
Übersetzung?
Empfindung?
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.12.2020, 07:02 #9
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Michl, wir reden von zwift.
Ist alles vom Bild entnehmbar. 21 km, 2:23.Das war aber eher so spontan. Bin 10 km zwift einrollen, dann bin ich 60 Minuten 34 km ein Event gefahren und dann wollte ich mal den Vent hoch. Übersetzung von Reiserad 30/34.Steigung höchste war 12%.Trainer ist auf 100% eingestellt.
Aber 4 Liter Wasser getrunken.
-
14.12.2020, 07:22 #10
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
-
14.12.2020, 07:51 #11
Jaja Zwift.
Mir schon klar.
Wo gestartet geht da aber nicht hervor.
Malaucene und Bedoin sind beide 21km.
Übersetzung 34-30 ok.
Das war ok für Dich?
Die TF von 63 ist rel. niedrig.
HF-Schnitt 154 scheint mir ok.
Und Deine Empfindung?
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.12.2020, 08:06 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
Weiter GA 1
136bpm im Schnitt
6B75BEDD-6B25-48EC-B509-DF576DC383F0.jpegViele Grüße, Florian!
-
14.12.2020, 10:25 #13
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Michl.
Ich habe eine niedrige Trittfrequenz. Im flachen, draussen, auch zwischen 75 und 80 er. Ich habe jahrelang versucht über den Winter eine höhere aufzubauen. Mittlerweile habe ich es aufgegeben.
Mein Puls ist auch nicht normal. Ich fahre gut und gerne über Std. 170- 180er Puls. Geht aber sehr schnell runter sobald meine Belastung aufhört.
Ich habe 30/34 nicht 34/30.also kettenblatt 30 Ritzel 34.Ist die GRX Gruppe.
Mit diesem Puls und dieser Wattzahl , war mein innerer Schweinehund eine Muschi*i. Hätte weiterfahren können.
Aber........
gegenüber draussen, kann ich jederzeit absteigen und duschen gehen usw.
Ich bin den Col de Madeleine im strömenden Regen hoch gefahren. Zu der Regen Kleidung kam dann irgendwann die Kälte.
Alpe de Huez bin ich hochgefahren, da hatte ich bereits 60 Km?? In den Beinen. ( Strecke müsste ich noch mal genau nachlesen)
Unten war es sonnig und habe geschwitzt. Im oberen drittel war es so dermassen windig und kalt, dass ich da an meine Grenzen kam.
Ein AK meiner Frau kennt so ziemlich alle Pässe in Europa. Der sagte am Mount Ventaux hat man so dermassen Gegenwind.
Das sind die Schwierigkeiten. Hat man alles auf Zwift nicht.
Genauso mit der Verpflegung..... die musst du dir im wirklichen Leben einteilen.
Bei zwift Schreie ich durch die Bude und meine Frau bringt mir Wasser. Lach....
Deshalb habe ich aller grössten Respekt vor deiner Tour am Ventoux .
-
14.12.2020, 10:37 #14
Ach also doch 30/34.
Sorry.
Ja das macht auch Sinn.
Schöne Einschätzung.
Danke für die Schilderung.
Und die Zwift Auffahrt ist/war von Bedoin aus hoch?
Ich hatte am 10.09. keine großartigen Wettererscheinungen ausser etwas Nebel mit Regen bei der letzten Aufffahrt ab dem Chateau für die letzten 6km hoch und auch für diesen Streckenabschnitt wieder runter.
Es geht sicher auch gaaaanz anders da.
Das ist bekannt.
Trotzdem Respekt denn die 2,5h musst erst mal auf der Rolle auch hocken können.
Top!Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
14.12.2020, 10:41 #15
Letzte Woche habe ich mich zu 90 km auf Zwift aufraffen können. Nicht so schön und kurzweilig wie draußen, aber immerhin ein bisschen Bewegung.
Grüsse, Steffen
-
14.12.2020, 10:48 #16
Boah, Ihr Helden.
Mehr als 1,30min hab ich auf der Rolle nicht geschafft bis jetzt.
Aber so einen Berg hab ich mir mal für die freien Tage vorgenommen.
Übrigens finde ich 28% Steigung in Zwift ganz schön blöd.
ich hab gedacht jetzt krieg ich die Kurbel gleich nicht mehr gedreht.
In Realität wäre ich wahrscheinlich umgekippt und frage mich, ob ich überhaupt eine 285tige Steigung in Realität schon einmal gesehen habe.There is no Exit, Sir.
-
14.12.2020, 10:50 #17
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ja das stimmt, zumal ich vorher auch schon 1,5std gefahren bin ohne Pause.
Ich wollte nur noch was " kurzes fahren". Und France ist bei zwift nicht täglich auswählbar. ( ausser man erstellt ein meet up) Aber wie gesagt ich scrollte so durch und dachte, ach was solls fährst du den Ventoux. Hab ja Zeit.
Ich weiss nicht ob von Beduin aus. Habe auch bei zwift nichts nachlesen können.
Ich habe das mit meiner Übersetzung bewusst geschrieben. Michl in FB wird heftigst debattiert, dass man den Schwierigkeitsgrad beim Trainer auf 100 % stellen sollte. Weil sonst zählt Alp de Huez nicht bei der Everest Challenge.
Finde ich Blödsinn mir aber egal...
Die fahren mit einer dicken Übersetzung 100% , weil, das ist ja die "Regel".... und haben im Sommer die Knie Kaputt.
Bei zwift z. B kurbelst du auch die Kehren.
Das ist im Pass anders. Ich hole in den Kehren den Schwung für die Gerade.
Das ist super am Stilfser Joch zu fahren. Da sind die meisten kehren flacher. Oder man kann mal 20 Meter etwas rausnehmen. Das ist bei zwift nicht.
-
14.12.2020, 10:50 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
90km in einer Fahrt?
Das finde ich schon mega viel auf der Rolle
Mein längstes war 1:51std auf der Rolle (Alp du Zwift)Geändert von Fluzzwupp (14.12.2020 um 10:51 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
14.12.2020, 10:52 #19
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Auf welcher Strecke sind 28% ??
-
16.12.2020, 08:49 #20
Da war ich in Yorkshire.
Der hieß glaub ich Pumphouse 8 oder so.
Müsste ich jetzt noch einmal genau nachsehen.
Da gibts so eine kleine Schlingel-Schlangen-Strecke erst steil bergab und dann am Rückweg wieder rauf.
Die starke Steigung ist nur ganz kurz. Hat mich aber echt gekillt.
Eigentlich wollte ich die ganze Strecke auf dem großen Blatt fahren.
Aber da gabs zwei so steile Stellen, da gings dann einfach nicht.
707B93FA-0C39-430D-AC6C-EF292F733BC3.jpg
Auf 100% hab ich den Trainer auch gestellt vor ein paar Wochen.
Ich bilde mir irgendwie ein keinen Unterschied zu merken.
Vorher war er auf 75%, glaub ich.Geändert von Sailking99 (16.12.2020 um 08:56 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen