dann war das die, die Du für mich zuspät aus der Bucht genommen hast ...![]()
und jetzt vertickt er sie wieder ....
![]()
![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 60
Thema: Ne Revision ner AP RO
-
11.10.2005, 16:30 #41
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von Maga
nicht meine Uhr und ich bin auch nicht blaublütig ...
ist mir beim Stöbern aufgefallen....
Bilder habe ich von VK angefordert.
allerdings zu einem klassepreis...
-
11.10.2005, 16:35 #42
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.475
Themenstarter
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.10.2005, 16:36 #43
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von Maga
dann war das die, die Du für mich zuspät aus der Bucht genommen hast ...und jetzt vertickt er sie wieder ....
-
11.10.2005, 16:39 #44
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.475
Themenstarter
wenn das die mit Revision war, waren´s knapp über 4 TEUR
denn unter die 4 wolltest Du bei mir nicht gehen ....Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
11.10.2005, 16:55 #45
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von Maga
wenn das die mit Revision war, waren´s knapp über 4 TEUR
denn unter die 4 wolltest Du bei mir nicht gehen ....
die du meinst ist erst 1 1/2 monate her... 5025263748
-
11.10.2005, 17:10 #46
- Registriert seit
- 31.05.2005
- Beiträge
- 95
Also meine AP Jumbo von 1972 wurde 1996 schonmal für schlappe 1.400 DM oder 1.600 DM revisioniert (Muss nochmal auf die Rechnung gucken).
Dafür haben sie aber auch alles wieder schön gemacht!
AP hat halt wie alle anderen auch mal eben von DM auf EUR umgestellt.
Also der Preis für eine nicht 40 mm "Proletenuhr" ist schon stark. Tja, Adel verpflichtet.
Gruß JörgEr steckt sich Nudeln an den Hut
... und nennt sie Maccheroni
-
11.10.2005, 17:32 #47
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.475
Themenstarter
Original von rallepeng
Original von Maga
wenn das die mit Revision war, waren´s knapp über 4 TEUR
denn unter die 4 wolltest Du bei mir nicht gehen ....
die du meinst ist erst 1 1/2 monate her... 5025263748
Sorry, wusste ja nicht, dass Du auch AP-KONZI bist ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.10.2005, 15:09 #48
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
Original von Maga
Original von rallepeng
Original von Maga
wenn das die mit Revision war, waren´s knapp über 4 TEUR
denn unter die 4 wolltest Du bei mir nicht gehen ....
die du meinst ist erst 1 1/2 monate her... 5025263748
Sorry, wusste ja nicht, dass Du auch AP-KONZI bist ...
-
26.10.2005, 13:45 #49
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
Die W-Revisionskosten sind aus eigener Kenntnis und Erfahrung vielleicht etwas hoch!!!
Das gleiche kostet bei AP Deutschland für eine historische AP Royal Oak einschl Rücksendung knapp € 1.000,00 einschl historischer E-Teile einschl. MWSt. Der Grundpreis für die Wartung liegt bei rd. € 600,00 zzgl. MWSt.
Wer hat sich hier bereichert?
Gruß
gatewnrwMit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
26.10.2005, 13:58 #50
würde gerne widersprechen: was ap betrifft, empfinde ich wempes arbeit als gleichwertig, schneller und günstiger ... bis auf das komplizierte 2121 werk, würde ich alle arbeiten an aps bei wempe ausführen lassen: die uhr kommt nach 6 wochen zurück für etwas unter 1000 euro ... bei ap nach über 3 monaten für meistens knapp unter 1500 euro ... mhm ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.10.2005, 14:36 #51
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Bei "von" muss ich immer denken an den schönen Joke:
"Meine Mutter war eine von und zu. Mein Vater war ein auf und davon."
Grüße,
Peter
-
26.10.2005, 16:15 #52
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.475
Themenstarter
Original von Smile
würde gerne widersprechen: was ap betrifft, empfinde ich wempes arbeit als gleichwertig, schneller und günstiger ... bis auf das komplizierte 2121 werk, würde ich alle arbeiten an aps bei wempe ausführen lassen: die uhr kommt nach 6 wochen zurück für etwas unter 1000 euro ... bei ap nach über 3 monaten für meistens knapp unter 1500 euro ... mhm ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
26.10.2005, 17:01 #53
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 18
Meine - bei WEmpe - revidierte Royal Oak mit Day Date und Mondphase hat 835 Euro gekostet.
Habe 1996 für die gleiche Leistung direkt bei AP noch etwa 800 DM ! bezahlt
Inflation ?? T-Euro ?? oder ist WEmpe vielleicht teurer als die Originalservicestellen ??
Ciao
Martin
-
26.10.2005, 18:40 #54
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.475
Themenstarter
aber bei Wempe gibts wenigstens noch 2 Jahre Garantie - und beim Hersteller nur eines
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
26.10.2005, 21:21 #55
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 18
Na ja; da hast Du auch recht.
Trotzdem werde ich in Zukunft doch mal wieder den Originalservice versuchen.
Ciao
Martin
-
27.10.2005, 22:06 #56
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 18
Blancpain Ultraflach Automatik
Blancpain Ultraplat mit Piguet Kaliber 70 /71 . Auffällig ist die dezentrale Sekunde.
Das Werk ist meines Wissens neben dem P 240 von Patek Philippe das flachste Automatik Werk mit Sekunde.
Sehr feine Ausführung. Das Band ist natürlich nicht mehr neuwertig, die Uhr aber sieht aus wie erst kürzlich gekauft.
Natürlich mit Box und Papieren (Rüschenbeck Dortmund. 2900 Euro
Ich versuche noch ein Bild einzustellen. Mal schauen ob es klappt.
GGf. schicke ich Bilder direkt an die E-Mail Adresse eines Interessenten.
Besichtigung der Uhr gerne möglich. (Östl. Ruhrgebiet, Nähe Kamener Kreuz)
Ciao
Martin (Evelin)
-
27.10.2005, 22:07 #57
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
MODS, bitte in den SC, Danke!
-
27.10.2005, 22:13 #58
- Registriert seit
- 18.06.2005
- Beiträge
- 18
RE: Blancpain Ultraflach Automatik
Sorry; ich habe den Artikel in der falschen Sparte hochgeladen.
Sollte eigentlich in "Verkauf Andere Marken";
Martin
-
28.10.2005, 09:51 #59
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
AP Revision / W : AP
Ich bin nicht bei Dir:
gräflicher W-Service
Grundwartung € 835,00
nicht spezifiziert € 360,00
E-Teile € 135,00 Gehäuseteile
+ MWST
Total € 1.360,00
AP Service für Bauern
Gundwartung € 700,00
E-Teile € 170,00
Gehäuseteile € 100,00
incl. MWST € 1.000,00
Versand war bei mir im Preis, kleineAuffrischung (die bei der herrschaftlichen Uhr nicht vorgenommen wuirde) ebenfalls.
Also: knapp 1.400 zu 1.000.
Schneller bei W: i.o., 2 Jahre Garantie (nur Papierform, ich glaube nicht, das AP sich nach 1 Jahr und 1 Tag weigern würde, einen Fehler kostenfrei zu korrigieren). Im übrigen gehe ich davon aus, daß in diesem Forum kein "Ein-Uhren-Träger" ist, dem das nötige Zeiteisen fehlt und der die gräßliche W-Ersatzuhr tragen müßte.
Aus meiner Sicht spricht einiges für AP (nicht nur bei 2121), ansonsten JLC, wenn es nur um die Wartung des Werkes geht. Ob tatsächlich jedesmal der Sekundenzeiger ersetzt werden muß, ist zumindest diskutierbar.
Die 400 werde ich in den bei W nicht so einfach zu erhaltenden Diskont bei Anschaffung der nächsten Uhr stecken, das sind locker 10 %.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen W, der Beitrag sollte nur die Preiswürdigkeit der Hersteller etwas heraussstellen.Mit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
19.12.2005, 12:08 #60ehemaliges mitgliedGast
jetzt hört doch mal auf auf mir rumzuhacken. ich kann ja nix dafür, dass ich graf bin. aber ich gebe zu, dass der text n bisserl schräg war. kann ja mal passieren.
ich habe dir uhr gottseidank gar nicht verkauft. denn sie gefällt mir jetzt mehr denn je.
gruss und hallo an ralle-peng nach berlin!
Ähnliche Themen
-
Revision
Von Bausparer im Forum TudorAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.01.2011, 11:25 -
Revision
Von Antonow im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.06.2009, 17:27 -
revision
Von Baumschubser im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.02.2007, 07:48 -
Revision
Von SlapHappy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.10.2004, 13:18
Lesezeichen