Hallo liebe Forums-Kollegen und Kolleginnen,
durch die gerade abgehaltenen Wahlen in Weißrussland ist dieses Land auch hier wieder medial präsent. Das letzte Mal war dem vor einigen Monaten so, weil in Weißrussland noch Fußball ein vollen Stadien gespielt wurde - trotz gravierender Pandemie. Im Rahmen dieser Meldungen war noch von Weißrussland die Rede. Jetzt - wenige Monate später - wird das Land in allen Medien nun Belarus genannt. Weiß da jemand den Hintergrund? Was ist passiert?
Danke an alle mit einer Idee oder dem Wissen um die Hintergründe.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Hybrid-Darstellung
-
19.08.2020, 17:01 #1
Belarus statt Weißrussland - was ist passiert?
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.08.2020, 17:04 #2
Auf Englisch heißt das Land immer schon so, man hat sich halt angepasst. Raider heißt jetzt Twix
Und hier noch mediales dazu: https://www.zdf.de/nachrichten/polit...larus-100.htmlGeändert von dafredy (19.08.2020 um 17:05 Uhr)
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
19.08.2020, 17:22 #3Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.08.2020, 17:38 #4
Hab den Link eben erst gesehen und gelesen. Als ich auf den Post reagiert habe, war der Link noch nicht gepostet, da endete Fred's Antwort beim Twix. Es werden ja fast die gleichen Beispiele verwendet wie ich es in meinem zweiten Beitrag tat.
Das mag sicher eine Erklärung sein, doch liest sich diese für mich irgendwie an den Haaren herbei gezogen. Es geht um einen Bezug zu einem mittelalterlichen Gebiet und die unterstellten Befindlichkeiten der Belarussischen Bevölkerung zu ihrer Landesbenennung im Deutschen Sprachraum. Ist schon interessant, worüber sich gleich ganze Bevölkerungen plötzlich Gedanken machen. Doch selbst das erklärt irgendwie den Zeitpunkt nicht, denn schließlich war der deutschsprachigen medialen Welt diese Befindlichkeiten seit Zerfall der Sowjetunion auch ziemlich egal - bis vor drei Wochen!Und dann auch gleich alle auf einmal, als hätte irgendwer einen Schalter umgelegt...
Edith sagt, Frank hat da einen ähnlichen Gedanken. Dass die gerade jetzt anfangen, ausländische Presse zu lesen kann natürlich sein. Weil es ja sonst nichts gibt, was denen gerade Sorgen bereiten könnte...Geändert von mactuch (19.08.2020 um 17:39 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.08.2020, 17:07 #5
Ich habe den Eindruck, dass man (die Nachrichtenleute) das schick finden. Wahrscheinlich kommt später noch jemand drauf, in der zweiten Stufe dann anders zu betonen. Ist oft so, man macht sich damit interessant.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.08.2020, 17:09 #6
Das Land heißt auch auf Russisch so. Doch warum passt man das jetzt an? Und warum benennt man dann nur dieses Land nun in den Medien mit seinem landessprachlichen oder von mir aus dem englischen Namen? Trump ist doch auch hier in den Medien nach wie vor der Präsident Amerikas oder gern auch der Vereinigten Staaten. Kein Medium spricht doch im deutschen Sprachraum von den United States. Wir bestellen unsere LV-Sachen auch nicht in France und es wird Spanien zum Risikogebiet in Deutschland erklärt - nicht España und auch nicht Spain. usw... Gibt es also irgendeinen speziellen Grund, den ich verpasst habe?
Oder sollte es wirklich so banal sein, wie der Gerhard meint?Geändert von mactuch (19.08.2020 um 17:11 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.08.2020, 17:12 #7
Denke, das macht man, um den EU Beitritt vorzubereiten. „Weißrussland“ eignet sich nämlich weniger dafür.
Gruß, Frank
-
19.08.2020, 17:19 #8
Weißrussland soll der EU beitreten? Das ist mir neu...
Ich finde es schon ganz schön beachtlich, dass plötzlich - wie auf ein heimliches Kommando im Hintergrund - wirklich komplett alle (großen Mainstream-) Medien zeitgleich den Schalter im Sprachgebrauch umgelegt zu haben scheinen. Wenn das damit zu tun hat, dass man das "Russland" als Teil des Namens aus den Nachrichten im Zusammenhang mit einem möglichen EU-Beitritt raushaben will, dieser Umschwung in der Benennung also politisch motiviert wäre, dann bin ich gleich noch mehr beeindruckt, wie schnell das bei unserer freien Medien funktioniert. Ist jetzt sicher nur ein banales Beispiel, doch manchmal, ganz ganz selten, kann ich den einen oder anderen gemäßigten Zweifler am System (gern auch Verschwörungstheoretiker genannt) schon verstehen...Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
19.08.2020, 17:22 #9
-
19.08.2020, 17:26 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Danke für die Frage, die hatte ich mir auch schon gestellt aber nicht zu fragen getraut ... hoffentlich sind die russischen Eier (
) wirklich aus Russland, sonst müssen die ganzen Bücher umgeschrieben werden.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.08.2020, 17:27 #11
Der Artikel gibt aber keine Antwort darauf, warum man gerade jetzt, bei den umstrittenen Wahlen die wahrscheinlich zur Abdankung des Präsidenten führen, den allgemeinen Sprachgebrauch ändert.
Wie sagt man so schön: ein Schelm, wer Böses dabei denkt.Geändert von franklin2511 (19.08.2020 um 17:29 Uhr)
Gruß, Frank
-
19.08.2020, 17:28 #12
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Und mein (weiß)russischer Arbeitskollege spricht immer von Weißrussland
-
19.08.2020, 17:41 #13
-
19.08.2020, 17:29 #14
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
finde schon:
Deshalb ist es gerade jetzt, wo das Land zum ersten Mal im Zentrum der Weltöffentlichkeit steht, für viele Belarusen schwer erträglich, wenn ihr Land 'Weißrussland' genannt wird. Belarusen sind ja keine Russen. Sie haben ihre eigene Identität.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
19.08.2020, 17:32 #15
Geändert von franklin2511 (19.08.2020 um 17:34 Uhr)
Gruß, Frank
-
19.08.2020, 17:52 #16
Ging wohl nicht allein um D. Siehe letzten Absatz:
Kontroversen um den Ländernamen
Die deutschsprachigen Benennungen „Weißrussland“, „Weißrussen“, „weißrussisch“ etc. werden in jüngerer Zeit zunehmend kritisiert. Argumentiert wird, dass diese Benennungen eine politische, kulturelle und sprachliche Abhängigkeit des Landes und seiner Bewohner von Russland suggerierten. Anhänger dieser Position sprechen sich für eine Verwendung der Benennung „Belarus“ für das Land aus, z.T. auch für Schreibungen wie „Belarusen“ und „belarusisch“, um die Distanz zu den Bezeichnungen „Russen“, „Russisch“ etc. zu vergrößern. Gegner halten dem entgegen, dass der Wortbestandteil „Weiß-“ lediglich eine Übersetzung der Bedeutungskomponente bela- darstelle. Schreibungen wie „Belarusen“ und „Belarusisch“ anstelle von „-russen“, „-russisch“ würfen darüber hinaus die Problematik auf, dass die orthographische Änderung nach den Regeln des Deutschen auch eine Änderung der etablierten Aussprache nach sich ziehen müsste, und zwar von stimmlosem zu stimmhaftem „s“. Drittens schließlich wird argumentiert, dass auch der Ländername „Russland“ und seine Derivativa die etymologische Anknüpfung an die Rus‘ enthielten. Werde daher der Ländername „Weißrussland“ abgelehnt, so müsse konsequenterweise auch die Benennung „Russland“ in Frage gestellt werden. Denn diese lasse das heutige Russland als einzigen semantisch „unmarkierten“ Nachfolger der mittelalterlichen Rus‘ erscheinen.
Ähnliche Kontroversen um die Benennung bzw. Schreibung des Landes, seiner Bewohner und der Nationalsprache sind bezüglich der Wiedergabe in anderen Sprachen, darunter Russisch, Englisch und Schwedisch, ausgetragen worden.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.08.2020, 17:40 #17
Das habe ich mich in den letzten Tagen auch immer gefragt, warum es jetztt nur noch Belarus heisst....
Vor allen Dingen müssen dann auch alle Atlanten neu gedruckt werden....wenn es das in der digitalen Welt überhaupt noch gibt...
Wikipedia kennt Weissrussland nochGeändert von sterol (19.08.2020 um 17:44 Uhr)
ciao
Stefan
-
19.08.2020, 17:41 #18
Ich finde das OK. Wenn die jetzt anders genannt werden wollen, nenne ich sie anders. Tut mir nicht weh und hilft vielleicht irgendwem.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
19.08.2020, 17:51 #19
-
19.08.2020, 17:51 #20
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Erinnert mich spontan an...
Ähnliche Themen
-
Minsk und Weißrussland war da schon mal wer ?
Von fireball im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.01.2017, 21:50 -
**** statt Worten
Von ulfale im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 16:50 -
Rolex statt Quarz, Bahn statt PKW
Von Charles. im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.04.2008, 14:32 -
116713 ab 1. 10. + 11,5%, CHF 10'700 statt 9'600
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.09.2006, 20:16
Lesezeichen