Ergebnis 1 bis 20 von 21

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.011
    Meine Erfahrungen aus 26 Jahren in meiner Spitzbodenwohnung Baujahr 1994.
    Ein mobiles Monoblock-Gerät ist unbrauchbar, wie bereits in #2 beschrieben.
    Ein Spilt-Gerät mit einem Außengerät und zwei Innengeräten wurde 2005 eingebaut und funktionierte bis zum Verkauf der Wohnung im Frühjahr einwandfrei. Es war noch kein Inverter-Gerät, daher lief der Kompressor stets an - aus.

    Moderne Geräte werden lastabhängig angesteuert, für mehr Effizienz. Und sie sind leiser geworden, im besten Fall hat ein Innengerät gerade mal 19 dB/A Schalldruckpegel.

    Meine neue Wohnung im 1.OG ist auf dem Standard zwischen einer KfW40- und 55-Einstufung und mit 29,8 kWh/m² im Jahr schon sehr niedrig im Endenergiebedarf (Bedarfsausweis). Dennoch kommt auch in so einer gut isolierten Wohnung nach mehr als einer Woche die Wärme rein. Nach 8 Tagen Hitze hatte ich 25° im Schlafzimmer. Der Baukörper ist irgendwann durchgewärmt, auch die Isolierungen. Die Krux dabei ist, wenn es wieder kälter wird, dauert auch das Abkühlen länger. Daher besteht meine Absicht, in der neuen Wohnung ebenfalls wieder eine Klimaanlage einzubauen, wenn auch nur für das (kleine) Schlafzimmer. Es wird ein Mono-Splitgerät mit lastabhängiger Steuerung, so leise wie möglich. Es fehlt derzeit nur noch das OK der Eigentümergemeinschaft zur Montage des Außengerätes an der Fassade, das wird nicht einfach.
    Es gibt auch Monoblock-Innengeräte, welche zwei Wanddurchbrüche ca. 160mm benötigen (Zuluft/Abwärme bzw. Kondensat), die sind jedoch wegen der innenliegenden Kompressoren deutlich lauter als ein leises Innengerät einer Split-Anlage. Mein Klimaanlagenbauer hat mir in meinem Fall (Schlafzimmermontage) davon abgeraten, auch wegen der recht großen Öffnungsflächen im Baukörper. Vorteil ist lediglich, das ein Außengerät nicht montiert werden muss, die Öffnungen werden abgedeckt. Unauffällig und eigentlich ideal für MFH mit Eigentümergemeinschaften.
    Geändert von rolsche (18.08.2020 um 22:04 Uhr)
    MfG aus BOR
    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Klimagerät 2019
    Von usummer im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 20.08.2021, 15:47
  2. Mobiles Klimagerät Split Tipp
    Von volvic im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.05.2020, 15:16
  3. Klimagerät für Wohnung
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.07.2015, 17:00
  4. Welches Klimagerät???
    Von Wallace im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 15:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •