Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 183

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513

    Benchy ahoi - der 3D-Druck Thread

    3D-Druck ist in den letzten Jahren in aller Munde. Besonders für den Endanwender gibts immer bessere Drucker und intutivere Bedienungsmöglichkeiten.

    Mein erster aktiver Berührungspunkt mit 3D-Druck war im Zusammenhang mit den Felgendeckeln meines e30 >>hier<< und von da an war ich angefixt. Ich hatte plötzlich so viele Ideen, die sich damit einfach umsetzen ließen. Bohrschablonen, komplette Teile, rapid Prototyping für Dinge, die ich an Metallbearbeitungsbetriebe gebe usw. 3D-Druck ist geil!

    Ich hab mich am Ende für einen Prusa Mk3s als Selbstbaukit entschieden. Keineswegs der günstigste Drucker, aber sämtliche Tests sagen es wär der Beste im Hobbysegment. Und das stimmt. Im Vorfeld (6 Wochen Lieferzeit) hab ich mich viel in den einschlägigen Foren eingelesen und hatte nach deren Berichten zu ihren (China)-Druckern schon Horrorvorstellungen wie schwierig das mit der Einstellung wird und wieviel Nacharbeit nötig ist. Aber garnix davon trifft auf den Prusa zu. Der funktioniert von Anfang an mit 20Minuten Einrichtungszeit und ein wenig Eingewöhnung perfekt.

    Nach drei gescheiterten Anläufen, die alle an der "bed adhesion" gescheitert sind (Merke: neue Platte immer zuvor reinigen), das erste komplette Benchy und besser könnts nicht sein:

    IMG_2508.jpg



    Seitdem sind viele Teile für die Autos, Haushalt usw. dazugekommen, der Drucker lief teilweise Tag und Nacht.

    Nächste größerer Schritt: Octoprint für den Prusa und eine Einhausung und Einlernen in den ABS-Druck.


    Daher liebe Bastler, Selbermacher, Tinkerer und Nerds: teilt eure 3D-Drucker, gedruckten Teile, Tipps und Tricks.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Bin dabei. Nur noch aufbauen


  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Themenstarter
    Welches Prusament hast du da gekauft? Ich bin eigentlich mit den Bavaria Filaments sehr zufrieden.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Standard schwarz PLA - 0.015mm Toleranz was echt wenig ist
    Eine Rolle PETG zum Testen mit 0.03mm Toleranz

    Preislich ist das Prusament nicht viel teurer zumal auf den schwarzen Spulen fast 1100g sind. Wenn’s gut ist bleibe ich dabei.

    Wenn der Drucker läuft werde ich auch mal greentec verwenden für Outdoor (Hitze- und UV-resistent)

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich finde das total spannend....wie lange braucht der denn z.B. um das kleine Boot zu “drucken” ? Es gibt auf YouTube einen Modellbauer “ramy rc”, der mit eigentlich spartanischen Mitteln große Modelle der 777, 787 baut. Diese Modelle sind echt super und er setzt auch einen 3D-Drucker ein.

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Themenstarter
    Das kommt immer auf deine Einstellung an. Du kannst mit verschiedenen Vorschubgeschwindigkeiten, Schichtdicken usw. drucken und auch das "Infill" verändern, diese beiden Dinge beeinflussen die Geschwindigkeit extrem stark. Mit 0,15mm Schichtstärke werden die Linien feiner, aber es dauert natürlich doppelt so lange wie mit 0,30mm Schichtstärke zu drucken.
    Infill bedeutet wieviel % des Körpers gefüllt sind. Das geht von 0% für hohle Körper bis 100% für Vollkörper. Die Schiffchen oben haben 15% Infill, das sind die gewellten Linien, die man in den missglückten Drucken sieht.

    Long story short: das Benchy mit 0,15mm, 15% Infill dauert ca. 3 Stunden.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #7
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.342
    Na endlich.

    Ich bin Anfänger, aber das macht echt Spaß. Ich denke mal, über den Winter wird der Drucker mehr genutzt, aktuell ist immer was anderes.

    Meinen ersten Functional Print hab ich auch schon gemacht. Ein Hahn für ein Wasserfass, auf dem Bild noch unbearbeitet. Ein bissl nachschleifen muss man den schon. Klar könnte man einfach für wenige Cent ein Ersatzteil kaufen, aber darum geht es ja nicht.

    1C55D0F4-2D6E-4095-968A-39C2C507292B.jpg
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  8. #8
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.177
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    ... Ein Hahn für ein Wasserfass, ...
    Is klar
    Es grüßt der Stephan


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke....welches Material ist das - ABS ? Gibt es verschiedene Materialien und Farben (auch transparent) ?

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.950
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Danke....welches Material ist das - ABS ? Gibt es verschiedene Materialien und Farben (auch transparent) ?
    Gibt pla, abs, pteg, u.v.a.m. mit und ohne carbonfasern, Holz erc. jede Farbe, auch transparent. Glasklar wird es aber nicht.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    632
    Die Site dürfte bekannt sein?

    https://www.thingiverse.com/


    Teilweise ganz witzige Vorlagen für Prints
    Es grüßt herzlichst - Guido

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Themenstarter
    Es gibt enorm viele Materialien und Farben, durchsichtig, wasserlöslich, sogar mit Kohlefasern verstärkt usw.

    Das Einsteigermaterial ist in meistens PLA, weils einfach zu verarbeiten ist und in vielen Farben gibt, aber dann leider nicht sehr temperaturfest.

    ABS ist relativ schwierig zu verarbeiten weil es eine recht hohe Schmelztemperatur hat. Deshalb brauchst für ABS in der Regel eine Einhausung um die Temperatur hoch zu halten und Temperaturschwankungen durch Luftbewegungen im Raum zu vermeiden. Ausserdem um die giftigen Dämpfe, die bei der Verarbeitung entstehen nicht zu sehr im Raum zu verteilen.

    Es gibt sogar Metallfilament:

    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke....das hat sicher noch großes Potential in der Zukunft.

  14. #14
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.120
    Danke euch, super spannend

    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    ...das hat sicher noch großes Potential in der Zukunft.
    Aber hallo! Das ist eher noch untertrieben ausgedrückt. 12 Revolutionary Ways 3D Printing Is Changing The World
    Ciao, Carlo

  15. #15
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Ich habe einen Creality CR-10S und habe schon einiges gedruckt, muss aber sagen, dass sich das wirklich nur noch für Prototypen oder Sachen, die schnell fertig sein müssen lohnt, weil es mittlerweile diverse Internetdienstleister gibt, die mit Profiequipment das Zeug maßhaltig und ohne experimentieren (und Supportmaterial) mit SLS Verfahren (oder Ähnlichem) Herstellen und gegen Geld zusenden. Dabei bekommt man auch eine schöne Auswahl an Materialen.

    Am günstigsten, aber nur eine Farbe und ein Material (Nylon): https://www.meltwerk.com/index.php
    Das hier ist ein "Angebotsammeldienst", der mehrere Dienstleister unterstützt und die Bestellung entsprechend abwickelt: https://craftcloud3d.com/

    Beides schon verwendet und es hat funktioniert.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #16
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.342
    Da hast Du völlig Recht.

    Aber es ist halt auch eine schöne Beschäftigung, also für mich zumindest. Ich brauchte noch ein Hobby, bei dem man ein bissl denken muss.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  17. #17
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.303
    Klasse Thread, sehr interessant!

    Andreas / eos, danke für die beiden links; kannst du ggfs noch eine Konstruktionssoftware empfehlen, in der ich was modellieren könnte um danach uploaden zu können?

    Vielen Dank vorab!
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chrisom-77 Beitrag anzeigen
    Klasse Thread, sehr interessant!

    Andreas / eos, danke für die beiden links; kannst du ggfs noch eine Konstruktionssoftware empfehlen, in der ich was modellieren könnte um danach uploaden zu können?

    Vielen Dank vorab!
    Nimm Fusion 360, das ist für Privatanwender kostenlos und es gibt enorm viele Tutorials.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  19. #19
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von chrisom-77 Beitrag anzeigen
    Klasse Thread, sehr interessant!
    Andreas / eos, danke für die beiden links; kannst du ggfs noch eine Konstruktionssoftware empfehlen, in der ich was modellieren könnte um danach uploaden zu können?
    ...
    Wirklich einfach zu bedienende Konstruktionssoftware gibt es m.e. nicht, man muss sich da in ein Produkt einfuchsen. Das von Joe empfohlene Autodesk Fusion 360 nutze ich auch. Man benötigt einen Account bei Autodesk und muss bestätigen, dass man das Produkt nicht kommerziell nutzt, dann ist es (bisher) kostenlos. Das hat auch den Effekt, dass es Viele benutzen und es sehr viele Youtube Videos gibt, in denen die Dinge erklärt werden.

    Sehr empfehlen kann ich den Kanal von Lars Christensen: https://www.youtube.com/channel/UCo2...ziFUZGZ50VKvWA da habe ich so ziemlich alles gelernt, was ich mit Fusion 360 heute kann.

    Ich habe auch eine ganze Weile mit der freien 3D Software "Blender" experimentiert, mit der man durchaus schöne Dinge machen kann, aber gerade bei Konstruktionen und Parametrisierung hat Blender seine Schwächen. Ich habe dann umgeschwenkt, als ich irgendwo gelesen habe "Blender is for Artists, Fusion 360 is for Engineers".
    --
    Beste Grüße, Andreas

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.513
    Themenstarter
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    [...]

    Sehr empfehlen kann ich den Kanal von Lars Christensen: https://www.youtube.com/channel/UCo2...ziFUZGZ50VKvWA da habe ich so ziemlich alles gelernt, was ich mit Fusion 360 heute kann.
    [...]
    war bei mir ganz genau so.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. [Nomos] Nomos Ahoi
    Von PCS im Forum Andere Marken
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 21.02.2015, 22:53
  2. Cleopatra ist eifersüchtig... (Grabräuber ahoi!!!)
    Von Der Novize im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 19:38
  3. Ahoi!
    Von Black RS im Forum New to R-L-X
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 14:39
  4. manem ahoi...........
    Von Marci im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 16:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •