Hab ich auch, ist aber eher an Einsteiger gerichtet. Die Fakes die da beschrieben werden sind leicht zu erkennen, die guten Fakes werden so gut wie garnicht behandelt. (Im hinteren Kapitel über Taiwan-Uhren).
Peinlich war er Auftritt von Birmelin im TV, da haben die Kaeraleute beim Erklären den Merkmalen der Echten die Falsche und umgekehrt groß ins Bild geholt.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Buchtipp zum Thema Fake
-
10.05.2004, 15:38 #1
Buchtipp zum Thema Fake
Einige werden das Buch schon kennen.
http://www.lavori-verlag.de/shop/pd-...m?categoryId=1
Ich habs mir heute im Buchhandel geholt:
ISBN 3-935737-45-9
34,50 Euro
Wirklich sehr zu empfehlen als Hintergrunglektüre!!!
Servus Georg
Weitere Infos:
http://www.lavori-verlag.de/shop/pd-...m?categoryId=1
http://www.uhren-schmuck.de/aktuelle...06070202.shtml
http://www.welt.de/data/2003/07/05/128418.htmlServus
Georg
-
10.05.2004, 17:19 #2ehemaliges mitgliedGast
-
10.05.2004, 17:31 #3
Danke für den Input!
Interessant in dem Buch ist die Aussage, dass der grösste Teil der Fakes mit Absicht gekauft wird. Da werden keine Leute reingelegt, sondern die Leute kaufen mit Absicht diese Fakes - wollen also eine billige Rolex.
Hier wären mal Verhaltensforscher gefragt.
P.S.:
Ich bin schon gespannt auf das Buch
"Reference manual of Rolex watches counterfeits" ,
das man über Hannes bestellen konnte.
Servus
GeorgServus
Georg
-
10.05.2004, 17:36 #4ehemaliges mitgliedGast
Das mag für den durchschnittlichen Fakekäufer zutreffen, der sich im Urlaub am Strand von Jesolo eine aufschwatzen läßt. Es gibt aber auch die Sorte Käufer, bei denen die Fakes als Einstiegsdroge gekauft haben und beim Streben nach Perfektion halt am Original nicht vorbeigekommen sind, wie ein Teil der User hier. Mich hats auch SO erwischt.
-
10.05.2004, 17:42 #5
Evtl. geht Rolex aus diesem Grund nicht all zu rabiat gegen die Händler dieser Einstiegsdrogen vor ;-)).
Servus
Georg
-
10.05.2004, 17:44 #6
Gut möglich, ich glaub auch, dass ein Großteil der Fakes bewusst als solche gekauft werden. Die schaden dem Image der Originale so gesehen nicht, zumindest nicht in den Augen der Besitzer.
lg Michael
-
10.05.2004, 17:49 #7ehemaliges mitgliedGast
Aber oft wird man beim Erblicken der Uhr als erstes gefragt:" Is die echt?"
es nervt.
-
10.05.2004, 17:56 #8
Hehe, is mir noch nie passiert ; )
lg Michael
-
10.05.2004, 17:57 #9ehemaliges mitgliedGast
Da verkehr ich wahrscheinlich in den falschen Keisen.
Ähnliche Themen
-
Ich finde den Buchtipp nicht mehr.
Von konservativ im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.08.2009, 14:43 -
....buchtipp..........
Von Marci im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2007, 12:52 -
Buchtipp: Uhren als Kapitalanlage
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.08.2007, 10:47 -
Kleiner Buchtipp!
Von Sascha im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.11.2006, 17:03 -
Buchtipp
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.12.2004, 23:46
Lesezeichen