Servus!
Obwohl mein 15" MacBook Pro mit 16GB Speicher und 500 SSD noch perfekt seinen Dienst tut, wollte ich mal wieder was Neues haben.
Kurzentschlossen das neue MacBook Pro 16" am Freitag gekauft.
Irgenwie habe ich im Hinterkopf, dass es beim letzten Neukauf das Problem gab, dass die Passwörter für WLAN, das Mailprogramm etc. nicht mit übernommen wurde beim Aufsetzen des neuen MacBooks und ich das alles wieder neu eingeben musste.
Das möchte ich jetzt aber auf alle Fälle vermeiden.
Was muss man unbedingt beachten, damit beim erstellen der Sicherung auch diese Daten beim Wiederherstellen des neuen MacBooks auch vorhanden sind?
Würde mich über Tipps freuen...
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
05.07.2020, 13:40 #1
Frage zu: Macbook Pro Sicherung auf neues Gerät aufspielen
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
05.07.2020, 13:47 #2
Ein Time-Machine Backup sollte hier helfen. Alternativ, so lang es noch möglich ist, ein Carbon Copy Cloner Image aufspielen. Unter Big Sur geht das leider nicht mehr.
-
05.07.2020, 13:50 #3
Time-Machine Backup Z.B. auf einer USB-Festplatte, und das Backup mit einem Password sichern...
und dann bei der Erstinstallation aus diesem Backup den Mac einrichtenGeändert von Keilerzahn (05.07.2020 um 13:54 Uhr)
-
05.07.2020, 14:01 #4ehemaliges mitgliedGast
Genau....direkt, noch vor dem ersten Einschalten, des neuen MacBooks, dieses mit der USB-Festplatte und dem Time Machine Backup drauf verbinden, dann dieses einschalten und die Option “Time Machine Backup einspielen” (oder so ähnlich) anwählen.....das Ganze rödeln lassen und danach sollte man 1:1 mit dem neuen MacBook da weiter arbeiten können, wo man noch zuvor mit dem alten aufgehört hat.
-
05.07.2020, 14:34 #5
Danke Euch für die Info, bin gespannt, ob ich das hinbekomme...
Keilerzahn: wie sichere ich das Backup mit einem Passwort?
Magic: ich glaube mich erinnern zu können, dass ich das damals so gemacht habe...aber leider waren eben die Passwörter nicht dabei. Alles andere funktionierte einwandfrei...
Und ich möchte das nicht noch mal alles (eMail-Konto etc) neu konfigurierenThe difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
05.07.2020, 15:53 #6
Jetzt hast du mich erwischt
Das bezieht sich auf iOS-Backups...., nicht auf OSX-Backups
WLAN-Password wird man wohl trotzdem eingeben müssen, sonstige Passwörter (z.B. Email) müssten doch übernommen werden, so es ein Komplett-Backup ist. Hab ich aber schon länger nicht mehr gemacht...Geändert von Keilerzahn (05.07.2020 um 15:56 Uhr)
-
05.07.2020, 14:50 #7ehemaliges mitgliedGast
Ich werde in ca. 10 Tagen meinen iMac Pro bekommen....dann ist mein Plan, das genau so zu machen.....ich werde berichten, aber so lange musst Du warten
-
05.07.2020, 15:00 #8
- Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 177
Sofern man aktuell nicht akut ein neues Gerät braucht, würde Ich lieber warten bis Apple voraussichtlich Ende diesen, Anfang nächsten Jahres die neuen Rechner auf Apple Silicon Basis released.
Alle Intel-Geräte werden sukzessive eingestellt werden.
-
05.07.2020, 16:52 #9
-
05.07.2020, 16:29 #10
Wenn du immer fleissig den Apple "Schlüsselbund" gefüttert hast, sollte das WLAN Passwort bzw. für die Backup Verbindung das einzigste sein, welches du eingeben muss.
Aber wichtig, beim Backup, den hacken beim Schlüsselbund zusätzlich setzten und das Passwort nicht vergessen ;-)
So meine Erinnerung.—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
05.07.2020, 16:47 #11
So schaut es aus. Schlüsselbund ist der Überbringer.
Es geht auch ohne Sub. , Stephan
-
05.07.2020, 16:51 #12
Letztendlich noch ne Frage zum Schlüsselbund:
habe ich da bereits ein Passwort eingegeben (kann mich nicht daran erinnern) oder ist das erst fällig, wenn ich die Sicherung mache.
Was kann man tun, wenn man das Passwort "vergessen" hat?
Das WLAN Passwort ist das kleinste Übel...das habe ich ja...nur nicht das Passwort für die eMails...The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
05.07.2020, 16:59 #13
-
05.07.2020, 16:55 #14
Habe heute meine Time Maschine Platte an des MacBook meiner Frau gehangen. Das erste was ich gefragt werde ist das Passwort der Platte.
Das Passwort hatte ich beim Backup gesetzt. Bei meinem Rechner im Schlüsselbund gespeichert.
Merkhilfe kann auch gesetzt werden.
Vergessen von so etwas ist immer doof.Es geht auch ohne Sub. , Stephan
-
06.07.2020, 17:02 #15
So, melde Vollzug!
Heute früh neues MacBook ausgepackt, WLAN Passwort eingegeben, Sicherung von gestern Abend angeschlossen, Admin-Passwort eingetippt und das Ding legte los.
Knapp 1 1/2 Stunden später was alles überspielt und das war´s dann auch.
Hätte ich mir niemals so "easy" vorgestellt.
Paar Sachen noch eingestellt...Läuft wie ne EINS !
Danke Euch nochnals für die Tipps!The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
06.07.2020, 17:35 #16ehemaliges mitgliedGast
Klasse
-
11.07.2020, 15:39 #17
So, jetzt muss ich Euch noch mal mit einer Frage quälen:
habe Sicherung gemacht...gestern wieder...und dann dummerweise "Verschlüsselung" angeklickt. Lässt sich nicht mehr stoppen.
Und jetzt wird die externe 5TB-Festplatte verschlüsselt. Das dauert anscheinend (und auch lt. Netz) mehrere Tage.
Lt. Anzeige von soeben sind nach 1 Tag geschätzte 15% erst erledigt.
Wenn das Dng dann endlich mal fertig ist und ich die ext. Festplatte wieder unverschlüsselt nutzen möchte, kann ich dann einfach neu Formatieren und gut ist´s ?
Hätte ich da nur nicht zu schnell auf "Verschlüsseln" gedrückt...
Gruß KlausThe difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
11.07.2020, 16:42 #18ehemaliges mitgliedGast
Denke schon, über die Disk Utilites die Platte einfach löschen.
Kannst Du die Sicherung nicht abbrechen ?Geändert von ehemaliges mitglied (11.07.2020 um 16:44 Uhr)
-
11.07.2020, 16:46 #19
Klar, ich würde die externe Platte abziehen oder den Prozeß abschießen.
Danach neu anstöpseln und formatieren, fertig.
-
11.07.2020, 17:21 #20
Das hab ich schon versucht...in dem Moment wo man neu anstöpselt, mach das Dingens mit der Sicherung weiter
!
Ich wollte jetzt in die Systemsteuerung rein, um den Punkt "Energie sparen" zu deaktivieren (Kiste macht ja im Ruhezustand nicht weiter mit der Verschlüsselung), geht auch nicht...man kann in diesem Verschlüsselungs-Mode nicht mal die Systemsteuerung aufrufen...
Aber: wieder was gelernt, das passiert mir kein 2. Mal mehr!
Danke für die Info´s...The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
Ähnliche Themen
-
Telekom Vertragsverlängerung - Neues Gerät
Von DanTheManG im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.06.2018, 20:15 -
Frage zur AVM FRITZ!Box Sicherung
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.05.2014, 16:03 -
Frage bzgl. US Gerät / Stecker 230/120V
Von Rolifan im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.11.2012, 15:04 -
Frage zu Nokia Ovi Suite und Kopieren einer Sicherung auf anderes Handy
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.11.2010, 14:30 -
DVD's aufspielen auf den 80 GB-Ipod?
Von falkenlust im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.03.2008, 13:29
Lesezeichen