Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Antworten. Die Uhr ist fast neu, also denke ich, dass das Klappern nicht Resultat von Abnutzung / Ausleiern ist.
Dass die 14060M keine SEL hat und vielleicht die letzte echte Tool-Sub ist, weiss ich und das ist auch ein Grund, warum ich sie mir gekauft habe.
Trotzdem muss ich mich erst an die Klapperei gewöhnen bzw. Lösungen suchen, damit sie sich zumindest so "kompakt" anfühlt, wie die Schwester mit der grünen Lünette.
Mal schaun, ob ich mich an die Musik gewöhne, oder doch noch den bastelwastel spiele...
Die Sub ist auf jeden Fall der Hammer. Das etwas schmälere schwarze Inlay mit der etwas breiteren Verzahnung der Lünette schaut irgendwie ganz anders aus, als meine LV oder Pepsi...obwohl das nur einige Zehntel Millimeter Unterschied sind. Die Bauhöhe scheint auch etwas flacher zu sein... alles irgendwie goil.
Und so am Rande: die Gangwerte sind brutal genau. + 1 s / Tag. Die Krone der Rehaut-Gravur sitzt perfekt mittig, die Lünette rastet perfekt mittig ein, das Zeigerspiel des Stundenzeigers beim Verstellen ist praktisch nicht vorhanden.... die Jungs in Genf scheinen das Thema Qualität vor 9 Jahren noch (oder schon) richtig ernst genommen zu haben.
Schönen Abend und Grüße aus dem Süden
Jo
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
06.07.2020, 22:06 #1"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
Ähnliche Themen
-
14060m Frage
Von Manu1983 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.01.2017, 19:22 -
Frage zu Bandanstößen einer Rolex Explorer II 16570 V-Serie
Von meil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.11.2014, 09:52 -
Frage zu 14060M
Von Knippy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.03.2010, 11:53 -
Frage zur 14060M
Von preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.01.2007, 18:33 -
Frage zu Bandanstößen
Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.04.2005, 19:16




Themenstarter
Zitieren
Lesezeichen