Nach meiner Erfahrung haben alle Putzschwämme funktioniert. Evtl. einen Anschlag bauen damit man schön parallel mattieren kann.
Die Mattierung wird im Laufe der Zeit glänzender. Damit man keinen Übergang zwischen neu mattierten und den alten Stellen sieht, poliere ich, so nötig, ganz kurz und vorsichtig nach.
Ich rege an, über den Kauf eines Bandes mit mattierten Mittelgliedern nachzudenken und das alte Band im Originalzustand zu lassen.
Michael
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Baum-Darstellung
-
04.07.2020, 13:16 #3
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.865
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Scotch-Brite? Das war gestern. Heute heisst die Lösung Augusta P.No 4821.1
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.10.2018, 23:12 -
116710 Band mattieren lassen ja/nein, wo?
Von Dunki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 12.04.2013, 16:25 -
116710: glänzende Teile am Band mattieren
Von poldi99 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.03.2012, 13:34 -
[Andere] Uhrengehäuse und Band aufarbeiten
Von DocHoliday im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.11.2010, 19:39 -
Band mattieren in Muenchen
Von rudi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.06.2009, 21:48
Lesezeichen