Ich persönlich würde eher auf die AP gehen. Mir persönlich gefällt die von Dir verlinkte Variante sehr gut (klar, hab ich selber ja auch), wobei es für das Geld wohl auch schon eine mit Massiv-Band geben könnte. Ist aber Geschmacksache. Gummidrücker sind hat die Klassiker, Keramik neuer und sicherlich verschleißfreier, aber auch etwas kühl. Aber auch das ist Geschmackssache. AP hat die Gummikrone nebst -Drücker in der Re-Edition extra wieder hervorgeholt und das Modell verkauft sich wie geschnitten Brot. Was die Faltschließe für die Gummibänder bei AP angeht, da bin ich ganz bei Florian. Die kann schwierig sein, was den Tragekomfort angeht.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
16.06.2020, 19:54 #10Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Offshore oder Chrono
Von Mettweck im Forum Audemars PiguetAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.03.2009, 14:30 -
AP Royal Oak Offshore Chrono in schwarz
Von Marsellus im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.08.2007, 20:17 -
Royal Oak , Chrono oder Offshore
Von UlfBenz im Forum Audemars PiguetAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:58




), wobei es für das Geld wohl auch schon eine mit Massiv-Band geben könnte. Ist aber Geschmacksache. Gummidrücker sind hat die Klassiker, Keramik neuer und sicherlich verschleißfreier, aber auch etwas kühl. Aber auch das ist Geschmackssache. AP hat die Gummikrone nebst -Drücker in der Re-Edition extra wieder hervorgeholt und das Modell verkauft sich wie geschnitten Brot. Was die Faltschließe für die Gummibänder bei AP angeht, da bin ich ganz bei Florian. Die kann schwierig sein, was den Tragekomfort angeht.
Zitieren
Lesezeichen