Er hat aber auch definitiv zu teure Sachen dabei. Z.B. ne Tudor Ref. 79170 mit falschem Blatt für 3000€..........Naja, aber grundsätzlich schöne Angebote!
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Thema: Vintage Preise in Italien
-
07.10.2005, 11:59 #21Original von Peter 5513
o.k. - ich bin doof.
Hatte geguckt bei einer Uhr, die reserviert ist - und daher ohne Preis.
Mist! Hätte gerne gewusst, was die für die 1016 haben wollen.
Ansonsten - ja, Preise sind hoch. Aber Uhren sehen gut aus - Datejust mit Gangschein und Papers...knapp über 2000 Euro. finde ich, trotz allem, o.k.
Grüße,
Peter
nicht vergessen: vintages kann man immer kaufen, aber "full set" werden die immer seltener, selbst Massenware wie die DJ ...
-
07.10.2005, 12:02 #22
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
03.12.2005, 13:10 #23
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Themenstarter
RE: Vintage Preise in Italien
...steigen immer weiter, wie es aussieht
-
03.12.2005, 13:30 #24ehemaliges mitgliedGast
..................und das ist auch gut so.....................
-
03.12.2005, 18:49 #25
- Registriert seit
- 23.11.2005
- Beiträge
- 30
Guten abend in´s forum ....
also ich habe das mit den Vintagpreise in Italien als Italiener gelesen und verfasse meine Meinung hierzu als italiener:
Mag schon sein das die "Kollektor-Bessesheit" der Italiener die Preise in die Höhe treiben, nur sehe ich darin absolut keinen Grund die Preise ins unerschwinglich zu treiben. Die 1016 hat übrigens keine Papiere !
Ich arbeite hart für meine Teuros... Ihr bestimmt auch... Und für 1000 Euro mehr warte ich lieber auf die günstigere Gelegenheit.
Lauter Ausruf ins Forum: In Italien ist es sicherlich besser keine Rolex zu tragen ! Grund: jeder italienische Idiot hat eine Daytona, Submariner, SD oder Explorer am Arm (fake und/oder echt ?) und für die Frauen ist die Rolex die Ampel mit grünem Licht zur Ausbeuterei ! Hand aufs Herz - es ist wahr !
Ich habe durch die letzten 10 Jahre, die verschiedensten Rolex gekauft. Beim Volksfest Besuch vor drei Jahren wurde in meine Villa eingebrochen und meine 1016 und 1680 entwendet. Uhren mit original Papieren, Box - alles-. Die Uhren tauchten nie wieder auf...
Dazu gesagt: Hab sie nie getragen !
--- Hierzu die maxime: nicht alle Rolex mit Papieren sind auch saubere Uhren !
Wiederbeschaffungspreis der Uhren vor drei Jahren circa 6500 Euro. Schaden an der Villa über 5000 Euro. Versicherung bezahlte nicht!
Hierzu die Maxime: Ich kaufe als Italiener bei fast keinem Italienischem Händler. Nicht nur wegen der Preise auch wegen der fraglichen Herkunft... !
Wer von euch macht die Uhr auf und schaut sich aus das Werk an ?
Kontrolliert Ihr diese Angaben ? Könnt ihr das an Bildern ? Ich nicht !
Beispiel Airking-Explorer 5500 hat werk 1530 nicht 1520 - blatt "original" werk auch nur ...falsche nummer!
Findet man in Italien mit Cartier, Fiffany-Tiffany Dial etc pp...
Die Rolex muss nicht unbedingt zur Rolex Wartung ... Aber das wisst ihr ja alle ...
Kurz um die Preise beleiben für mich utopisch... Brandizzi in Rom ist absolut Verhandlungsfähig und nimmt auch gerne in Zahlung. Klarer Bonus ! Herkunft bleibt aber fraglich ....
Ne Fake-Daytona könnte ich beim chinesen um´s eck samt miyota automatik werk für 120 Euro kaufen und die ist so gut, da würden euch die augen aus dem kopf fallen ....
Bei zweifeln lasst die Finger von den Italienern... Die würden die eigene Mutter verkaufe ! :stupid: ...
Aftermarket aus Fernost hat hier Konjunktur... frag bitte nicht warum ist aber so !
Ähnliche Themen
-
Vintage-Preise bei Christies
Von jochen im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.05.2007, 15:13 -
VINTAGE - Preise steigen ....
Von Gatsby im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 10.11.2006, 06:48 -
Vintage Preise USA
Von Markus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.03.2006, 18:00
Lesezeichen