Hallo Tobias,
ohne den Link anzuschauen... wenn ich lese "Material verschmelzen"... puuh - sicher nicht!
Grüßle Dietmar
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
21.06.2020, 11:45 #1
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 787
Polieren ohne Materialabtrag?
Hallo zusammen,
war recht unregelmäßig hier die letzte Zeit, falls der Clip also schonmal Thema war, sorry!
Frage an die Cracks: Was passiert hier technisch gesehen? Wird da tatsächlich vorhandenes Material verschmolzen? Ist das glaubhaft?
https://youtu.be/i1L9izbVw8IGrüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
21.06.2020, 11:51 #2
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
-
21.06.2020, 12:04 #3
Beim Polieren halte ich nicht für möglich die Temperatur zu erreichen, die erforderlich ist, um ein Metall zu schmelzen, welches im Uhrenbau verwendet wird.
Gruß Hans
-
21.06.2020, 13:04 #4
Cool mit dem Werk drinnen
-
21.06.2020, 13:09 #5
und die Lünette drauf ...
und beim Verschmelzen würde die nette Dame sicherlich das Ding nicht einfach so in ihren zärtlichen Fingerchen halten könnenGeändert von Jacek (21.06.2020 um 13:12 Uhr)
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
21.06.2020, 13:14 #6
Hmmh, geschmolzen wird da wohl nix. Allenfalls kaltverformt; die Einschläge sind ja auch irgendwie reingekommen. Würd ich mal gerne live sehen; aber definitiv nicht mit meinen Uhren.
Ich frag mich mehr, wie man ne gute Uhr so malträtieren kann. Der Typ macht wohl regelmäßig Urlaub auf den Golanhöhen oder der entmilitarisierten Zone am 53. Breitengrad
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.06.2020, 13:17 #7
bei 8:33 min. sieht man übrigens ganz gut welche Delle ins Case poliert wurde, dann doch lieber unpoliert mit Tragespuren
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
21.06.2020, 13:25 #8
Cooles Video, ich würde der Dame meine Uhr aber nicht geben.
Gruss
Christian
-
21.06.2020, 13:30 #9
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
-
21.06.2020, 14:02 #10
Nein, aus Gründen
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.06.2020, 14:11 #11
In Ösiland nennen wir so etwas eine widerwärtiges Luder!
Gruß
Kurt
-
21.06.2020, 15:12 #12
Erklär mal bitte, was Du jetzt genau meinst.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.06.2020, 15:17 #13
-
21.06.2020, 15:48 #14
-
21.06.2020, 16:00 #15
Ok
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.06.2020, 16:13 #16
Wobei der Besitzer hat ja Freude damit und das ist das wichtigste!
-
21.06.2020, 16:16 #17
Ein ahnungsloser halt, könnte auch Rieger Kunde sein
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
21.06.2020, 16:17 #18
-
21.06.2020, 16:49 #19
-
21.06.2020, 16:57 #20
Anie hat ja auf YouTube schon mehrere Uhren „poliert“. Am besten ist die Daytona die vor den Augen der Besitzerin Petra, komplett verschliffen wird. Und Petra freut sich darüber.
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
-
Polieren
Von Arbolito78 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.02.2018, 22:32 -
Polieren oder nicht polieren. Das ist hier die Frage.
Von Franko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 25.08.2013, 15:12 -
polieren
Von lodewijk im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 100Letzter Beitrag: 29.01.2013, 15:43 -
Fragen zu 5513 Materialabtrag durch Polieren
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 13.08.2008, 16:37 -
Polieren ade?
Von Reg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.05.2007, 18:21
Lesezeichen