Hallo,
Deine Angaben sind natürlich mager. Hat die Uhr Plexi- oder Saphirglas? Du kannst das Band abnehmen, dort sind Nummern in der Gehäuseseite eingraviert, die kannst du hier posten, dann wird dir sofort geholfen.
Was kostet die Reparatur? Von bis. Eine normale Revision bei Rolex kostet idR ab 300,- aufwärts. Bei einem versierten Uhrmacher weniger, aber er muß gut sein. Je nach Grad der Beschädigung wird die Sache teurer, wenn die Uhr wirklich alt ist, kommen evtl. Lieferengpässe bei der Originalteilversorgung hinzu. Dein Konzessionär kann dir da am ehesten Antwort geben.
Mein Tipp: poste ein paar Bilder, alles andere ist Spekulation.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
21.09.2005, 22:39 #1
- Registriert seit
- 21.09.2005
- Beiträge
- 7
Um welches Modell handelt es sich...
Hallo
Ich habe eine relativ alte Rolex geschenkt bekommen (leider läuft sie nicht mehr)
Es handelt sich um eine Oyster Perpetual, doch da ich von Uhren absolut keine Ahnung
habe, und nur die Uhr ohne irgendwelche "Packungsbeilagen" bekommen habe, habe ich
keine Ahnung welches Modell, wie Alt usw.
Beschreibung:
-Aufgefallen ist mir die Krone. Diese ist verschraubt (bei neueren Uhren sieht man das kaum mehr)
-Natürlich oben im Ziffernblatt, die obligate Rolexinschrift, gleich darunter "Oyster Perpetual", jedoch nicht wie bei den meisten Modellen in der unteren Hälfte weitere Inschriften.
-das Ziffernblatt ist schwarz, die Zeiger und Markierungen komplett in Gold gehalten
Mir ist bewusst, ich sollte einen Fachmann fragen, oder hier wenigstens Fotos einfügen.
Werd ich sobald ich kann auch machen, aber vielleicht hat ja schon so jemand eine Idee,
welche Uhr es sein könnte, oder wie ich es rausbekomme.
Dann noch meine zweite Frage: Wie bereits erwähnt, die Uhr läuft nicht mehr.
Was kostet eine "Restauration" in der Regel etwa?
Vielen Dank für eure Bemühungen...und bitte entschuldigt meine Unwissenheit...
-
21.09.2005, 23:00 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
21.09.2005, 23:03 #3
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
RE: Um welches Modell handelt es sich...
hey,
vielleicht ist die auch ganz neu und aus der türkei? :stupid:
nee, spaß beiseite... bilder wären ganz schön, dann können wir alle hier garantiert weiterhelfen...
übrigens verschraubte kronen haben selbst die neueren und neuen modelle...
gruß porno-ralle(is´wolfis schuld, nich´meine...)
-
21.09.2005, 23:06 #4
Hallo und willkommen.
Kenne übrigens gar keine aktuelle Rolex ohne verschraubte Krone.
Im übrigen kann ich mich den Tips nur anschliessen - Band abnehmen, Nummern durchgeben, oder Fotos machenlg Michael
-
24.09.2005, 20:20 #5
- Registriert seit
- 21.09.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
so, erst mal danke für eure beitrage...
wollte eigentlich noch bilder hinzufügen, aber ging dann doch zu einem uhrenmacher.
er meinte, das einfachste sei, wenn er die uhr rolex einschicke und eine offerte beantrage.
das kostet mich ca. 30 euro, und ich weiss dann was eine komplette revidierung kosten wird,
und ob sich das lohnt...
tja nun mal warten...
was mich ein wenig erstaunt hat, auch der uhrenmacher konnte mir nicht wirklich viel infos
über die uhr geben...
nicht mal ob es sich um einen automaten handelt...tssss hatte das gefühl der verstand nicht
wirklich mehr von uhren als ich, aber er wird die uhr ja auch nicht öffnen...also keine gefahr...
-
24.09.2005, 20:42 #6
Musst natürlich zu einem Rolex Konzessionär gehen - wenn der auch nicht weiß was das für eine Uhr ist dann würde ich mir ernsthaft Sorgen über die Echtheit machen
lg Michael
-
24.09.2005, 20:48 #7ehemaliges mitgliedGast
Zu diesen Uhrmacher würde ich nicht mehr hingehen. :stupid:
Solltest du die Uhr doch noch nicht weggeschickt haben, würde ich erst zu einem Konzi gehen. Ist die Uhr echt und nicht 100% verrostet, würde ich bei der Revisionsauftrag ganz vorsichtig sein, da anders zu viel getauscht wird und dann deine Uhr gar kein Charme mehr hat.
Gruß,
István
-
24.09.2005, 21:33 #8
Wenn die Uhr nicht mehr geht ab nach Karstadt Batterie wechseln.
-
24.09.2005, 21:47 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
Wenn die Uhr nicht mehr geht ab nach Karstadt Batterie wechseln.
Allerdings magst recht habe, vielleicht ist die Krone gar nicht geschraubt, sondern sitzt nur fest wegen den ausgelaufenen Säure!
Gruß,
István
-
24.09.2005, 21:57 #10
Dachte nicht an OQ, sondern an ein Quarz-Fake!
-
24.09.2005, 22:30 #11
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Bilder !!!
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
24.09.2005, 22:43 #12
- Registriert seit
- 21.09.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Wie gesagt, dem Wunsch nach Bilder kann ich nicht (mehr) nachkommen,
da die Uhr unterwegs nach Genf ist....(Und ich bezweifle auch, dass sich die Bilder hier so gut machen
würden. Ich finde es eine schöne Uhr, aber es ist eine simple rolex und kann icht mit den sonst hier geposteten bilder mithalten
Was genau an der Uhr gemacht wird, kann ich ja noch beeinflussen. Und falls das Ganze zu teuer werden sollte kann ich immer noch die Uhr zurückfordern und habe lediglich 30 euro bezahlt.
was veranlasst euch eigentlich an der Echtheit zu zweifeln? Sind das einfach die üblichen Sticheleien,
welche ein Uhren-Banause wie ich über sich ergehen lassen muss?
Die Uhre gehörte meinem Grossvater und lag lange Zeit bei mir rum, und irgendwann hab ich halt gedacht, mal schauen was sich aus der Uhr noch machen lässt.
Dieser Uhrenmacher macht tatsächlich nicht den besten Eindruck, aber da er lediglich die Uhr an Rolex weiterschickt, dachte ich, kann er ja nicht viel falsch machen.
Zur Krone:
jemand hat gesagt, alle modernen Rolex hätten verschraubte kronen...ist dem so,
war meine bezeichnung verschraubte Krone falsch. Die Krone lässt sich blockieren, indem sie
mit einem kleinen Gewind (ca 1/2 Umdrehung) verschraubt wird. ist das bei modernen Rolex immer noch so?
gruss
PS: die Krone lässt sich, nach dem sie von dem gewind abgedreht wurde, drehen...also nichts von säure
-
25.09.2005, 07:53 #13
Dein Uhrmacher kann nicht mal sagen, ob es ein Automat ist?!? Ojojoj, so was habe ich noch nie gehört...
Die Sticheleien mußt du nicht persönlich nehmen. Hier kommen oft Typen, die irgendwas von irgendwelchen Dachbodenfunden oder Erbschaften schwafeln und auf diese Weise ihre Fakes auf Qualität checken wollen. Spätestens beim Wunsch nach Bildern trennt sich dann die Spreu vom Weizen, daher hast du vielleicht etwas mit Spott zu kämpfen.
Wenn du das Forum etwas gründlicher liest, wirst du sehen, daß alle Uhren, auch die Basiskaliber und schlichten Modelle, gen angesehen und aufgenommen werden. Die Airkings, Dates und Datejusts haben hier große Fankreise und insbesondere alte Uhren stoßen hier auf größten Respekt, neu kaufen kann schließlich jeder. Auch die Bildqualität spielt nicht wirklich eine Rolle, so lange man was auf den Bildern erkennt. Ist schließlich kein Fotografenforum. Also, rein mit den Bildern - wann auch immer - und du bist im Club.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.09.2005, 10:15 #14ehemaliges mitgliedGast
Tobias,
Hast sehr schön beschrieben. Bin 100% mit dir einverstanden.
Ich würde sagen, halte die Uhr in Ehren und falls du sie zurück hast, poste mal par Bildchen.
Gruß,
István
-
25.09.2005, 10:43 #15Original von mr.delete
...nicht mal ob es sich um einen automaten handelt...
Ein Blick aufs ZB genügt doch. Stichwort: "Perpetual"Gruß, Hannes
-
25.09.2005, 11:51 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Hannes
Original von mr.delete
...nicht mal ob es sich um einen automaten handelt...
Ein Blick aufs ZB genügt doch. Stichwort: "Perpetual"
Nicht jeder kannt die Geschichte der Perpetum Mobile!
Er hat schließlich auch selber gesagt, ich bin Uhrmacher, kenne mich leider aber nicht mit Uhren aus! Manche leben halt von Batterie wechsel.
Gruß,
István
-
25.09.2005, 13:00 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Hi
all,
ein Uhrmacher, der durch bloßes Schwenken der Uhr nicht feststellen kann, ob sie eine Automatik ist ist ekin Uhrmacher,
Und Mr. Delete: Kimisch kommt mir das alles schon vor, was Du erzählst. Es klingt eben wie eine der vielen Storys, wo irgendeiner was erzählt, niemals Bilder einstellt und dann schnell wieder weg ist.
Wieso eigentlich schickt Dein Uhrmacher, der ja von nix was weiß, die Uhr zu ROLEX nach Genf???????
Merkwürdig, merkwürdig...
Grüße,
Peter
-
25.09.2005, 13:36 #18
Im übrigen ist es, wenn es eine Rolex ist und Oyster PERPETUAL auf dem Zifferblatt steht eigentlich IMMER eine Automatik Uhr.
Weil das Perpetual bei Rolex eben für Automatikaufzug steht.
Seltsamer Uhrmacher wirklich - wenn das echt so war, würde ich dort nicht mehr hingehen....lg Michael
-
25.09.2005, 15:15 #19LuisGastOriginal von Hannes
Original von mr.delete
...nicht mal ob es sich um einen automaten handelt...
Ein Blick aufs ZB genügt doch. Stichwort: "Perpetual"
...und selbst wenn der nicht lesen kann, wird der doch wie auch jeder hier im Forum wissen, das man was hört wenn man ne Automatikuhr bewegt.....nenene schon komisch, oder Du warst bei Bijout Brigitte oder irgend so nem anderen Firlefanz Schmuckladen...
-
25.09.2005, 21:32 #20
- Registriert seit
- 21.09.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
also gut ich kann eure reaktion ja verstehen.
versprochen, ich werde bilder liefern, sobald die uhr wieder bei mir ist
(je nach dem wie die offerte ausfällt, revidiert oder nicht)
um die geschichte mit dem "uhrenmacher" noch abzuschliessen.
wahrscheinlich handelte es sich eher um eine verkäuferin (richtig eine frau)
und sie musste auch nachfragen (verschwand kurz), um mir dann zu sagen,
dass sie keine ersatzteile hätten, und dass es üblich sei, die uhr direkt rolex zu schicken.
ok..dann mal abwarten...
gruss aus zürich
Ähnliche Themen
-
worum handelt es sich hier?
Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.10.2006, 08:36 -
um welches Modell handelt es sich hier?
Von puralle im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:43 -
Vintage Worum handelt es sich hier ??
Von Paulchen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 09.02.2006, 18:54 -
Um welche PP handelt es sich hier?
Von Tyler81 im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.04.2005, 10:21
Lesezeichen