Danke Corium. Das ist ein wichtiger Hinweis, der die Erfahrungen des Juweliers in Mannheim bestätigt. Der erste Schritt vor allen anderen Maßnahmen sollte als sein, daß man das Band abnimmt oder abnehmen läßt und mal gründlich im Ultraschallreiniger durchringen läßt.
Öl, Abklebungen, Produktionsrückstände, Loctite, wer weiß was da alles unterwegs ist ?
Vielleicht ist es auch der Metall-Abrieb (größere Angriffsfläche an den Mikropartikeln für den Hautschweiß und kleinere Partikelgröße zum Durchwandern der Hautbarriere?, ich war bezüglich Abrieb von den Fotos auf der Internetseite eines Spezialisten, der solche Armbänder aufarbeitet, überrascht, das hätte ich nicht für möglich gehalten) entstanden durch längeres Tragen, der damit verschwindet. Dann müßte es sich bei Dir erst nach längerem Tragen eingestellt haben?
Es freut mich, daß ich mit der Frage nicht allein bin.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Baum-Darstellung
-
01.06.2020, 22:55 #15Oyster
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Luftreinigern bei Allergie vorhanden ?
Von ralfsch im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.09.2014, 09:34 -
Nickel im stahl Rolex (Milgauss)??
Von Kroon Marco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.01.2014, 08:32 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25 -
Moonwatch Kronen Allergie?
Von Adonnam im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2005, 20:24




Zitieren

Lesezeichen