Danke, Schnauzer, für die aus meiner Sicht hilfreiche Antwort zur Materialpaarung von Stiften und Bandschrauben bei Bändern aus 904L. Das wäre für mich eine einleuchtende Erklärung für solche Reizungen und gerade dafür, daß diese speziell im Bandbereich auftreten.
Da es scheinbar nur wenige betrifft lohnt sich vielleicht keine generelle Änderung und fraglich ist, ob Rlx hier überhaupt mitliest, nach vergleichbaren Threads betrifft es ja doch einige und die Allergie-Rate nimmt generell in der Gesellschaft zu: Kann man irgendwo einen Hinweis oder Hilfe für die Betroffenen erhalten, womit man solche Schrauben oder Splinte gegebenenfalls ersetzen kann ? PS: Heute gibts doch fast Alles und für fast Alles Ersatz und Lösungen ?
Ein kompletter Bandwechsel ist aus meiner Sicht nicht erstrebenswert, weil ich wie vielleicht viele die Oyster-Bänder ziemlich schön und passend finde. Alternativ und wenn gar nix mehr geht gibt es vielleicht Kautschuk-Bänder oder Nato-Straps mit hypoallergenen Schließen ? Immer noch besser als von Rlx auf Swatsch umzusteigen ? Wenn alternative Bänder ja, ist da eine empfehlenswerte Adresse für Hilfe bekannt ?
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Baum-Darstellung
-
29.05.2020, 13:48 #9Oyster
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Luftreinigern bei Allergie vorhanden ?
Von ralfsch im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.09.2014, 09:34 -
Nickel im stahl Rolex (Milgauss)??
Von Kroon Marco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.01.2014, 08:32 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25 -
Moonwatch Kronen Allergie?
Von Adonnam im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2005, 20:24




Zitieren

Lesezeichen