Wechsel von 316L auf 904L
Stahl AISI 316L = WerkstoffNr. 1.4404 => 13%-15% Ni
Stahl AISI 904L = WerkstoffNr. 1.4539 => 24%-26% Ni
Das Thema allergenes Potential austenitischer Stähle ist ein recht umfangreiches, das nicht auf die Mengenanteile einzelner Legierungsbestandteile reduziert werden sollte.
Interessant sind hierbei vor allem Reaktionsprodukte, die im Zusammenwirken mit anderen Medien, z.B. Hautschweiß, entstehen können. Die aktive Wirkung von Hautschweiß wiederum ändert sich stark im Zusammenwirken mit Hautpflege- und/oder Rinigungsprodukten.....
Eigene Erfahrung: Ich besitze Rolex Uhren, deren Bänder nach kürzester Tragezeit einen am Arm sichtbaren schwarzen Abrieb hinterlassen, der einen deutlichen Juckreiz verursacht. Bei anderen meiner Rolex Uhren kommt dies nicht vor. Hierbei ist es völlig wurschd, ob alte oder neue Legierung.
Lustig ist, dass keines der Bänder meiner Omega Uhren in dieser Richtung auffällig wird.
Grüße, Schnauzer
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Baum-Darstellung
-
28.05.2020, 22:15 #3GMT-Master
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 462
Geändert von Schnauzer (28.05.2020 um 22:16 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Erfahrung mit Luftreinigern bei Allergie vorhanden ?
Von ralfsch im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.09.2014, 09:34 -
Nickel im stahl Rolex (Milgauss)??
Von Kroon Marco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.01.2014, 08:32 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25 -
Moonwatch Kronen Allergie?
Von Adonnam im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2005, 20:24




Zitieren

Lesezeichen