Lieben Dank
Max; Ist schwer zu erklären und eigentlich doch recht einfach. Die 5510 wurde nur recht kurz gebaut und zum Ende der 50iger Jahre und hat den Vorteil des Kalibers 1520. Der Service ist recht einfach und Ersatzteile sind noch vorhanden.
Das Underline Blatt "dürfte" aus dem Jahre 1963 stammen. Für manche Sammler ist ein Serviceblatt, andere behaupten es wäre das letzte verbaute Blatt. Letztere These wird darin gestützt, dass man bereits Ende der 50iger Jahre und da gibt es zahlreiche Beispiele, auch von Rolex belegt, mit Zink Sulfit gearbeitet hat, insbesondere in Ländern in denen Radium nicht erwünscht oder sogar verboten war, wie z.b. USA und Japan.
Es gibt Berichte darüber, dass die Konzis sogar Blätter für vorhandene Ware, z.B. 6542 Anfang der 60iger Jahre ausgetauscht hat. Da die Sporties früher länger lagen, verwundert es nicht.
Das verbaute Insert ist mit Sicherheit nicht aus dem Baujahr der Uhr, die Uhr ist aus 1958, ein solches Long-5 red triangle gab es erst ab Anfang der 60iger. Das letzte Batch als Serviceteil bis ca. 2015. Ich gehe bei dem Insert von einem der letzten aus, sieht man am rotem Eloxat.
Ergebnis 1 bis 20 von 149
Baum-Darstellung
-
26.05.2020, 21:03 #11Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Mit freundlichen Grüßen aus Genf; einmal BigCrown SL
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 147Letzter Beitrag: 11.07.2014, 06:54 -
Die Odyssee hat ein Ende ...
Von ralf antonius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 31.12.2011, 13:28 -
2001: Odyssee im Weltraum
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.03.2008, 23:00 -
Ende einer Odyssee
Von LOLEX & BOLEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.05.2006, 11:49 -
Eine kleine Aufmerksamkeit...
Von Jupp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.02.2006, 07:39
Lesezeichen