Ergebnis 1 bis 10 von 10

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Du kannst direkt unter "Netzwerk" eine VPN-Verbindung herstellen. Den RDC von MSFT gibt es auch für macOS. Wenn du auf dem Windows Server in der Remote Desktop User Gruppe Mitglied bist, kannst du dich auf der Maschine anmelden. Standardmäßig können sich aber nur 2 User anmelden, da man idR CALs kaufen muss.

    Der native VPN Client am Mac wurde in den letzten Jahren aber ziemlich kastriert, PPTP gibt es soweit ich mich erinnern kann nicht mehr. Cisco anyConnect gibt es aber natürlich auch für macOS.

    Welchen Client setzen denn deine "Windows-Kollegen" ein? Oder hat dir deine IT den OpenVPN Client empfohlen, weil im Einsatz?

    Berufsbedingt installier ich seit Jahren VPN Clients nur noch in VMwares, weil jeder Kunde in der Regel andere Clients oder Versionen einsetzt - insofern solltest du vielleicht nochmal genauer nachfragen, welcher Client und Version bei euch in Verwendung ist? (NCP, MSFT VPN, OpenVPN, Cisco anyConnect, FortiClient, Citrix Gateway, Check Point, F5, etc.)
    Geändert von ehemaliges mitglied (25.05.2020 um 21:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Externer Akku / Powerbank für macbook ??
    Von Rolstaff im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 18:28
  2. Frage an die PC-Checker: Externer Monitor zeit nicht mehr an.
    Von paddy im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 22:06
  3. Apple iphone - Aktien Monitor
    Von harlelujah im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 12:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •