Und aus den verschwunden Bandelementen wurden dann Manschettenknöpfe gemacht, auch schön![]()
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
25.05.2020, 15:07 #21
Ich glaube davon hat Percy schon berichtet,
ich denke
sogar bei der damaligen Vorstellung!?
Gruß
Kurt
-
25.05.2020, 23:50 #22
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
30.05.2020, 12:05 #23
Hier, bitte nochmal hoch mit dem Thread!
Ich hab mir in der Galerie den letzten Katalog (2017/18) herausgenommen und mal verglichen.
Bei der 228235 passt alles. Bei der 126715 komm ich nur auf 5 austauschbare Elemente; das Easylink Element zählt ja nach meinem Verständnis nicht dazu.
Hat sich da nun tatsächlich was geändert?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
30.05.2020, 12:44 #24
-
30.05.2020, 12:49 #25
Da gibt es noch eine Menge Einsparpotenzial .....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
30.05.2020, 13:29 #26
Zur Erklärung: Im Katalog stehen 6 austauschbare Elemente. Mich interessierts halt.
Tendenziell glaub ich eher an Einsparungen seitens Rolex, als daran dass mein Konzi ein Bandelement unterschlagen hat.
Bei Gold machts halt schon was aus
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
30.05.2020, 13:42 #27
Es zwingt halt den Einen oder Anderen zum Zukauf von den preisgünstigen Bandelementen
.
Beste Grüße, Thilo
-
30.05.2020, 14:47 #28
Naja sind die Sporties nicht alle gewachsen.. darum vielleicht weniger Band?
-
10.06.2020, 23:22 #29
Ich habe letzten Monat meine Pepsi abgeholt, leider war mir die die Uhr so eng dass ich ein paar Tage später 2 neue Glieder einsetzen lassen musste. Bei meiner Sub gabs da keine Probleme.
Lg Stefan
-
10.06.2020, 23:32 #30
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 44
Hallo Stefan,
was hast du denn für einen Handgelenksumfang ?
Erwarte auch eine Pepsi.
Viele Grüße Ede
-
11.06.2020, 07:36 #31
Die Pepsi hat definitiv weniger Bandglieder als die Sub, oder Daytona oder auch die 116710 - das ist unbestritten.
Allerdings glaube ich nicht das die in dem bisher kurzen Lebenszyklus die eh schon wenigen Bandglieder noch weiter reduziert haben.
Da könnten die lieber bei der Sub reduzieren, da trägt doch eh niemand alle Elemente.
Zu Passform: Mir passt die Pepsi mit allen Bandgliedern perfekt, Easylink geschlossen und Feinverstellung mittig - also Auslieferungszustand. Im Sommer öffne ich das Easylink dann oft.
Zum Vergleich: Daytona und 116710 ein Bandelement raus und bei der Sub sind 2 Bandelemente raus. Bei der SD50 trage ich ebenfalls alle Bandglieder aber die Tauchverlängerung ist ausgebaut.
Mein HGU ist ca. 18,5cmGeändert von _Jan_ (11.06.2020 um 07:37 Uhr)
Viele Grüße
Jan
-
11.06.2020, 10:36 #32
-
11.06.2020, 10:44 #33
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Ich plus eins.. Verstellung Mitte
-
11.06.2020, 10:48 #34
Könnt ihr alle bitte mal schreiben, wie viele austauschbare Bandelemente im Auslieferungszustand enthalten waren und ob es sich dabei um ein Oyster- oder Jubileeband handelt?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
11.06.2020, 10:53 #35
-
11.06.2020, 13:05 #36
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Grins... HU stramm gemessen 21,5.
Ähnliche Themen
-
Kürzere körpernahe Hälfte des Uhrenarmbandes soll besseren Tragekomfort verleihen?
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.12.2012, 22:12 -
IOS 4.3 drastisch kürzere Akkulaufzeit?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 07.04.2011, 13:10
Lesezeichen