Habe in Studentenzeiten in einem Outdoorladen gearbeitet und kenne mich ein wenig aus. Daraus drei Erkenntnisse für deine Wahl:

1. Passform ist alles. Gerade bei einem Schuh der dich vom Umknicken bewahren soll und daher sinnvoller Weise etwas fester ist. Ohne Anprobieren und Probelaufen in einem gut sortiertem Laden ist der Kauf Glückssache.

2. Wanderschuhe müssen hinten Halt geben und vorne Platz lassen. Daher immer großer als normale Schuhe kaufen. Wenn du du bei Platz vorne (min. 1 cm wenn du die Sohle raus nimmst= hinten Rutsch, sind sie nicht zu groß sondern passen nicht (zurück zu 1.).

3. Wasserdicht und luftig schließt sich aus, vor allem im Sommer. Jede Membran funktioniert durch den Temperaturunterschied innen/außen. Je mehr die sich angleichen, je weniger Austausch. Persönlich ziehe ich Schuhe aus Vollleder immer vor und gut gewachst halten die auch das meiste Wasser ab, nehmen aber Schweiß auf.

Der Schuh der übrigens den meisten Menschen gepasst hat und ein Tipp zum testen ist: Hanwag Tatra. Hinten eher etwas schmaler, vorne eher etwas breiter.