Es gibt Monitor mit usb c Anschluss aber das ist ein recht teures Feature.
Ohne Angaben zu Auflösung etc. kann man auch schwer etwas empfehlen. Wenn dir Auflösung, Frequenz etc. vollkommen egal sind und nur Type c wichtig würde ich sagen ab ca. 300€ geht es los was gutes im Sinne von Bildqualität, Farben, Auflösung etc. ist es dann aber noch nicht.
Bei Eizo bist du im Bereich der Büro Monitore da etwa bei 900€ aufwärts.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
27.04.2020, 13:47 #1
27" Bildschirm für Homeoffice gesucht
Hallo Zusammen
Langsam aber sicher versucht meine Firma wieder zur Normalität zurück zu kehren und führt ab 04. Mai 2020 ein geordnete Rückkehr an den Arbeitsplatz an. Dies sieht vor, dass ab dem 04. Mai 2020 bis auf weiteres nur 50% der Belegschaft im Büro arbeitet und die anderen 50% jeweils im Home Office.
Ich arbeite momentan im Home Office mit meinem Firmen-Tablet (Dell Latiude 5290) und einem externen Monitor (Philips 272B8Q). Nun ist es so, dass ich nicht immer den Bildschirm und die Dockingstation von zu Hause ins Büro und umgekehrt mitnehmen möchte. Aus diesem Grunde wollte ich einen externen Monitor anschaffen.
Der externe Monitor hat nur HDMI-Anschlüsse und ist mit einer Dockingstation (Dell WD15) mit dem Tablet verbunden. Das Tablet selber hat keinen HDMI-Anschluss sondern nur zwei USB-C Anschlüsse.
Frage:
Ist es möglich einen Monitor mit USB-C-Anschluss direkt an das Tablet anzuschliessen?
Welcher preiswerte 27" Monitor wäre empfehlenswert?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.04.2020, 13:58 #2
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
27.04.2020, 13:59 #3
Hallo Wolfgang,
also das Tablet kannst Du über USB-C mit allem Notwendigem versorgen (Strom / Netzwerk / Video)
Preiswert und gut und 27" ist jetzt die Definition von preiswert ;-)
Hier ein gutes Beispiel:
https://www.philips.de/c-p/272B7QUPB...dockingstation
Gruß
Thomas
-
27.04.2020, 14:06 #4
Notebooksbilliger hat gerade einen Samsung 4K für 250
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
27.04.2020, 14:12 #5
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Ich habe mir Kit einem ähnlichen Setup zwei Dell Ultra Sharp zugelegt in 24 Zoll U2419HC. Kann ich mit der docking von Dell mein Laptop Dell und MacBook Pro über USB C laufen lassen. Find ich klasse zu meiner Lösung vorher, und die Ultrasharps haben eine gute Qualität
Gruß Tino
-
27.04.2020, 14:28 #6
Danke schon mal für die Tipps
Den Philips Monitor welchen ich momentan nutze hat eine Auflösung von 2560 x 1440 was eigentlich ausreichend ist.
Die Frage ist auch ob mein Dell Tablet überhaupt mehr Auflösung ausgeben kann? Was passiert wenn nicht, ist das Bild dann unscharf oder nur anders skaliert?
Grundsätzlich würde ich für eine bessere Qualität auch mehr Geld ausgeben da ich den Monitor dann auch privat mit meinem MacBook Pro nutzen würde, wobei so 500 bis maximal 700 CHF meine Schmerzgrenze wäre. Bekommt man dafür was ordentliches?
Nachtrag:
Könnte man auch einen "günstigeren" Monitor mit HDMI nehmen und mit einem UBS-C auf HDMI Kabel anschliessen?Geändert von blarch (27.04.2020 um 14:34 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.04.2020, 15:06 #7
Ich habe im Home-Office zwei von den NEC MultiSync EA271F 68,60cm (27") IPS nebeneinander - wichtig waren mir die extrem schmalen Rahmen und die wirklich hervorragende Bildqualität.
https://www.cyberport.de/pc-und-zube...-pivot-hv.htmlRGruppe #649
-
27.04.2020, 15:48 #8
Ich habe so etwas:
https://www.amazon.de/LG-27UL850-W-M...7995173&sr=8-3
Funktioniert gut mit Macbook und lädt es auch gleich auf.Gruss
Christian
-
27.04.2020, 18:35 #9
Displayport reicht, da kann man ein Displayport-usbc Kabel kaufen und man hat alles. Somit ist die Auswahl viel Grösser. Ausser man hat nur ein USB-c Anschluss, dann kann man nicht laden, während der Monitor angschlossen ist, jedoch ist nicht jeder usb-c Monitor in der Lage Strom abzugeben.
Für Homeoffice sollte er aber sicher höhenverstellbar sein und min. 2880x1620 haben bei 27“. Full-HD bei mehr als 24“ macht kein Spass.
Mein aktueller Monitor: https://www.amazon.de/PB277Q-Monitor-Reaktionszeit-Displayport-schwarz/dp/B01B6JD5A0/ref=mp_s_a_1_2?dchild=1&keywords=asus+pb277q&qid=1 588005587&sprefix=asus+pb&sr=8-2Geändert von timob (27.04.2020 um 18:40 Uhr)
-
27.04.2020, 19:16 #10
Danke für die vielen unterschiedlichen Antworten.
Schlussendlich habe ich gerade einen Dell UltraSharp U2720Q bestellt. Lag mit rund CHF 600.- noch knapp in meiner Preisrange und hat im Netz gute Wertungen bekommen. Hat eigentlich alles inkl. USB-C und ich bin schon gespannt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.04.2020, 20:56 #11
Ich habe auch das die WD15 Dockingstation und als externen Monitor habe ich dort ein BENQ EW3720U 4K Monitor per Displayport angeschlossen.
Bin damit rundum zufrieden. Der Monitor hat 2x HDMI, USB-C und Displayport.
Die WD15 Dockingstation kriegt man gebraucht auch für ca. 150€ im Netz.
Finde das die beste Kombination.
https://www.amazon.de/BenQ-EW3270U-F.../dp/B07BBRLTRHGeändert von natas78 (27.04.2020 um 21:04 Uhr)
-
29.04.2020, 15:24 #12
Ui, das ist ne exquisite Lösung...
Die preiswertere Lösung geht mit einem einfachen USB-C auf HDMI Adapter (20€ bei Amazon... https://www.amazon.de/Anker-PowerExp.../dp/B07THJGZ9Z) und einem "normalen" Display mit HDMI-Eingang...
Aus eigener, schmerzvoller Erfahrung der letzten Wochen kann ich gar nicht genügend betonen, wie wichtig 4K-Fähigkeit bei 60Hz ist - nein, 30Hz reicht nicht!Viele Grüße!
Michael
-
30.04.2020, 13:19 #13
Monitor ist angekommen und bereits aufgebaut.
Erster Eindruck: Super!
Alles funktioniert wie es sollte und das Bild ist phänomenal!
Ausserdem bereue ich es schon jetzt keine Sekunde, dass ich mich für USB-C entschieden habe …. kein Kabelsalat und ich kann auch die dumme Dockingstation verzichten, da ich alles am Monitor einstecken kannGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.04.2020, 13:33 #14
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Da Dunja versorgt bist und ich nicht extra ein Thema starten möchte....
Stichwort Kabelsalat, wie ladet ihr eure ganzen Geräte die so am Schreibtisch rumliegen?
Ich habe leider sehr viele unterschiedliche Geräte usb c, b und Apple. Ich bekomme es leider nicht hübsch hin das ganze zu gestalten und mich nerven die fünf Kabel auf dem Schreibtisch gewaltig. Habt ihr da eine stylischer Lösung?Gruß Tino
-
30.04.2020, 17:11 #15
Ich habe es jetzt für das Homeoffice so gelöst:
Monitor am Strom
Laptop/Tablet via USB-C am Monitor
Maus > Funk
Tastatur via USB am Monitor > soll auf Funk umgerüstet werden
Daneben steht noch ein iMac der nur am Strom und Netzwerk hängt, Tastatur und Maus sind schnurlos.
Die Kabel von den Computer halten sich in grenzen. Was mich vielmehr stört sind die Kabel für meine zwei iPads, mein iPhone und meine Apple Watch. Da ich die Geräte teilweise gleichzeitig laden möchte, liegen alle mehr oder weniger hübsch verstaut auf dem Schreibtisch. Hierfür habe ich auch noch keine Lösung.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
22.09.2020, 08:55 #16
Hallo, ich schließe mich hier mal an.
Meine Frau fängt nach der Elternteil nächste Woche wieder an zu arbeiten. Wie wahrscheinlich die meisten starte sie im Homeoffice. Denke auch zukünftig wird sie 2tage die Woche von zu Hause arbeiten. Jetzt suche ich für Sie einen Monitor 27 Zoll. Es wird ausschließlich Office, SAP und Internet genutzt.
Was könnt ihr hier empfehlen was gut und günstig ist. Also Quelle dienen lenovo Rechner mit hdmi Anschlüssen.
Danke für eure Hilfe.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
22.09.2020, 09:15 #17
Für das Homeoffice habe ich mir Ende März einen Iiyama XUB2792QSU-W1 gekauft.
27" (2560x1440)
Der ist es genaugenommen eher zufällig geworden, da er damals einer der Wenigen in der 200-400€ Klasse war, der überhaupt noch in akzeptabler Zeit lieferbar war.
Ich nutze meinen Intel NUC per HDMI, und mein Firmennotebook per USB-C -> DisplayPort daran.
Manchmal sogar beide parallel wenn ich etwas Platz brauche. (Virtuelle Maschinen und Skripte auf dem einen, direktes Arbeiten auf dem anderen)
Bin sehr zufrieden.
Nur inzwischen würde ich vielleicht sogar zu 32" tendieren.Gruß Alex.
-
22.09.2020, 19:43 #18
Eizo Flexscan EV2760.
Gibt es in schwarz (BK) und in weiß (WT).Geändert von t.s (22.09.2020 um 19:46 Uhr)
-
22.09.2020, 19:47 #19
Der Eizo ist dann doch preislich etwas welt weg von günstig.
-
22.09.2020, 20:12 #20
Bei Monitoren würde ich möglichst nicht zu sehr sparen. Eizo ist da halt das Maß aller Dinge und der von mir vorgeschlagene ist da wirklich noch "günstig".
Alternativ würde ich nur noch NEC empfehlen. Z.B. den NEC EA271F.
Ansonsten mal bei prad.de stöbern. Da gibt's einen Bereich mit Testberichten und auch eine Kaufberatung.Gruß Tristan
Ähnliche Themen
-
Papierhandtuchspender "Hochformat" "hochkant" gesucht
Von Andi S. aus V. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.04.2020, 10:08 -
Einrichtung Homeoffice
Von giftmischer im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.03.2010, 10:06
Lesezeichen