Ich mag ja einige Lange Modelle wirklich gerne.
Die Odysseus gewinnt bei mir wegen dem Band halt nicht.
Mit der Rubbervariante hätte man eine für mich interessante Version schaffen können.
Leider ist die Verbindung zwischen Band und Uhr unglücklich gelöst, wie ich finde.
Ich kann verstehen, dass man hier an das Design des Bandes irgendwie anknüpfen will, aber nachdem wir das Design des Bandes nicht gefällt wird es halt so nicht besser.
Mit einer anderen Lösung hätte man, meiner Ansicht nach, die Uhr deutlich mehr im Mainstream platzieren können.
Da hätte vielleicht der Marke insgesamt gut getan. So wird die Marke nur noch weiter in eine kleine Nische rutschen und dies wird das Überleben in der aktuellen Zeit nicht leichter machen und die Preise nicht auf dem gewünschten Niveau halten.
Vielleicht liege ich auch ganz falsch, aber anders kann ich es mir aktuell nicht vorstellen.
Ergebnis 1 bis 20 von 67
Baum-Darstellung
-
29.04.2020, 10:34 #11There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Denkwürdig: Die A. Lange & Söhne Neuvorstellungen im Corona-Jahr 2020
Von alphie im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.04.2020, 09:30 -
A. Lange & Söhne: Neuheiten SIHH 2018
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2017, 07:59 -
A. Lange & Söhne - Neuheiten 2015
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 53Letzter Beitrag: 01.02.2015, 12:48 -
Warum eigentlich A. Lange & Söhne und nicht F. Lange & Söhne?
Von Iltis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38 -
A. Lange & Söhne Neuheiten 2007
Von Der Hanseat im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.04.2007, 07:07





Zitieren
Lesezeichen