Also ich hatte letzens eine Paul&Shark Jacke an, die machte zumindest auf mich den Eindruck als würde man selbst unter Wasser darin noch trocken bleiben.
Allerdings kostet das gute Stück einiges über 800 Euro
				Ergebnis 1 bis 20 von 25
			
		Thema: Segelbekleidung
- 
	01.10.2005, 23:33 #1Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
 SegelbekleidungAhoi Ihr Seemänner! 
 
 Habt Ihr ein paar heiße Tipps in Sachen Segeljacken? Ich brauch (zunächst) eine Jacke (Hose später) die für Binnen, aber auch für Küsten und Hochsee, geeignet ist. Ich hatte neulich den Katalog von Musto in der Hand, weil ein Bekannter von mir da ordentlich Prozente bekommt, rein äußerlich hat mich da aber nix so richtig angemacht. Im Internet gibt's keine richtig guten Henri-Llyod-Dealer, hat mit diesen Produkten jemand Erfahrung? Was gibt's sonst so in der Preisklasse 250-500€? Ich war bisher in meiner Arc'teryx-Jacke auf dem Wasser, die hab ich aber, mangels Isolation, wieder verkauft.
 
 Vielleicht hat jemand einen Tipp, auch wenn meine Investition erst im Frühjahr ansteht.
 
 
 Danke!!
 
- 
	01.10.2005, 23:36 #2lg Michael
 
  
 
- 
	01.10.2005, 23:39 #3Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterGore? 800 is halt schon SEHR happig. 
 
- 
	01.10.2005, 23:40 #4RE: SegelbekleidungHenri-Llyod - Das BMW-Oracle-Team benutzt diese Sachen, sollte also schon eine gute Marke sein, sonst würde so ein Profi-Team das nicht tragen.Original von Zizou
 Ahoi Ihr Seemänner!
 
 Habt Ihr ein paar heiße Tipps in Sachen Segeljacken? Ich brauch (zunächst) eine Jacke (Hose später) die für Binnen, aber auch für Küsten und Hochsee, geeignet ist. Ich hatte neulich den Katalog von Musto in der Hand, weil ein Bekannter von mir da ordentlich Prozente bekommt, rein äußerlich hat mich da aber nix so richtig angemacht. Im Internet gibt's keine richtig guten Henri-Llyod-Dealer, hat mit diesen Produkten jemand Erfahrung? Was gibt's sonst so in der Preisklasse 250-500€? Ich war bisher in meiner Arc'teryx-Jacke auf dem Wasser, die hab ich aber, mangels Isolation, wieder verkauft.
 
 Vielleicht hat jemand einen Tipp, auch wenn meine Investition erst im Frühjahr ansteht.
 
 
 Danke!!
 
- 
	01.10.2005, 23:41 #5Ja GoreTex - aber zumindest da wo ich immer wieder einkaufe, verkaufen die das Zeug 1x im Jahr um 50% ab und dann wird das schon wieder interessant. 
 
 www.paulshark.comlg Michael
 
  
 
- 
	01.10.2005, 23:41 #6Eine Jacke für 800 Euro - wie bekloppt muss man denn da sein???Original von THX_Ultra
 Also ich hatte letzens eine Paul&Shark Jacke an, die machte zumindest auf mich den Eindruck als würde man selbst unter Wasser darin noch trocken bleiben.
 Allerdings kostet das gute Stück einiges über 800 Euro          
 
- 
	01.10.2005, 23:44 #7Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter
Wenn ich eins in Sachen Extrem-Bekleidung gelernt habe, dann daß man sich auf Sponsoring nicht verlassen kann-> Siehe North FaceHenri-Llyod - Das BMW-Oracle-Team benutzt diese Sachen, sollte also schon eine gute Marke sein, sonst würde so ein Profi-Team das nicht tragen. Themenstarter
Wenn ich eins in Sachen Extrem-Bekleidung gelernt habe, dann daß man sich auf Sponsoring nicht verlassen kann-> Siehe North FaceHenri-Llyod - Das BMW-Oracle-Team benutzt diese Sachen, sollte also schon eine gute Marke sein, sonst würde so ein Profi-Team das nicht tragen.
 Aber ich konnte mir eben noch kein Bild von Henri Lloyd machen, da es das Zeug in keinem Geschäft hier in der Nähe gibt, nicht mal auf der InterBoot waren die vertreten. Hier ist alles in Musto und Helly Hensen Hand.
 
 Wo kaufst Du denn?Original von THX_Ultra
 Ja GoreTex - aber zumindest da wo ich immer wieder einkaufe, verkaufen die das Zeug 1x im Jahr um 50% ab und dann wird das schon wieder interessant.
 
 www.paulshark.com
 
- 
	01.10.2005, 23:46 #8Bei Sorelle Ramonda  www.sorelleramonda.com www.sorelleramonda.com
 Gibts ned in Deutschland glaub ich.
 Aber musst auf der HP mal auf High-Tech clicken, auf jeden Fall rüsten die auch Profi Segeteams mit dem Zeug aus.
 Die Homepage ist nicht besonders erschöpfend was die Modelle angeht, da muss man wohl schon in einen P&S Store gehen.lg Michael
 
  
 
- 
	01.10.2005, 23:47 #9Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterOK, werd ich mir mal ansehen müssen, danke! 
 
- 
	01.10.2005, 23:52 #10RE: SegelbekleidungIch habe sehr gute Erfahrung mit Jeantex gemacht. Auch, wenn mal was dran ist, sind die sehr kulant und haben mir mal in eine vier Jahre alte Jacke einen neuen Reißverschluss eingenäht, kostenlos. 
 
 Bei www.gronaushop.de gibt's auch oft Sonderangebote oder Auslaufmodelle des letzten Jahres.
 
 Es fragt sich, ob die Spreizung Binnen bis Hochsee sinnvoll ist. Die Hochseesachen sind wirklich sehr speziell, teuer und aufwändig, auch ein wenig sperrig. Damit über Binnengewässer zu schippern, weiß nicht, wäre mir zu viel.
 
 Musto ist so ziemlich der Marktführer, ist aber auch eine Menge Marketing. Kennen wir doch woanders her. Lloyd ist auch ock. Helly Hansen ist ein wenig ruhig geworden, sie waren früher in den gelben Jacken führend, im Moment hapert's wohl am Marketing. Lloyd ist auch ock. Helly Hansen ist ein wenig ruhig geworden, sie waren früher in den gelben Jacken führend, im Moment hapert's wohl am Marketing.
 
 Ich würde die Sache aber anders angehen. Ich unterstelle mal, dass du atmungsaktives Material willst. Das ist schon mal eine Preisklasse höher als das heute auch noch zu bekommende Oxford-Nylon.
 
 Weiterhin musst du dann bei den Atmungsaktiven unterscheiden zwischen Goretex einerseits und allem anderen andererseits. Die meisten guten Marken haben Goretex im Programm, und dann noch - deutlich günstiger - eine "Haus-Folie", meist mit irgendeinem Fantasienamen. Diese Membrane sind auch sehr gut, aber die Spreu vom Weizen trennt sich in der Verarbeitung der Nähte. Da ist es bei Goretex so, dass die bei den verarbeitenden Firmen die Produkte quasi abnehmen, also darauf achten, dass auch da alles in Ordnung ist. Dagegen werden die Hausmarken ohne große Kontrollen zusammengesetzt, da kann es schon mal eher zu Fehlern kommen.
 
 Als weiteres empfehle ich, nicht so sehr auf modisches Aussehen zu achten, sondern zum Beispiel darauf, ob die Kapuze verstellbar ist! Nichts ist schlimmer, als wenn du bei Regen und Sturm keinen freien Blick hast, weil dir die Kapuze bei jeder Kopfdrehung den Stoff vor die Augen schiebt. Oder ein hoher Kragen, oder eine zusätzliche Dichtungsleiste vor dem Reißverschluss, oder Neoprenebündchen am Ärmel, oder Fleece in den Taschen, damit die Hände nicht so kalt werden, ggf. Durchführungsmöglichkeiten für einen Lifebelt...
 
 800 Euro für eine Hochseejacke ist heute nicht mehr außergewöhnlich, aber eine gute Jeantex-Jacke für Küstengewässer sollte auch für 350 bis 450 Euro zu haben sein.
 Es ist ein weites Feld.77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	01.10.2005, 23:59 #11Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterDu hast schon Recht, wie gesagt ich hatte bisher eine Jacke von Arc'teryx, wer die kennt, weiß daß nicht viel mehr geht. DAS absolute Topprodukt (GORE XCR, wasserdichte RVs, 1A, verstellbare Kapuze, extrem Leicht, sauteuer-> in D 560€) auf dem Outdoormarkt, im Prinzip such ich jetzt sowas für's Segeln. Allerdings sind mir 800€ eine Spur zuviel. 
 
 Ich denke schon, daß ich etwas in Gore suche, das Problem ist halt, daß ich hier keine Möglichkeit habe mir mal Llyod-Sachen anzuschauen, H. Hensen is mehr Name als Produkt, bleibt wohl doch nur Musto...
 
- 
	02.10.2005, 00:05 #12Wo ist denn "hier"?Original von Zizou, daß ich hier keine Möglichkeit habe mir mal Llyod-Sachen anzuschauen,..
 
 
 PS: Und wenn du Musto in Gore-Qualität willst, must du bei HPX schon mit gut 700 Euro allein für die Jacke rechnen, bei MPX vielleicht 200 oder 300 Euro weniger.77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	02.10.2005, 00:07 #13Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterBodensee 
 
- 
	02.10.2005, 00:10 #14Normalerweise haben die BMW-Niederlassungen das Zeugs auch da. Ist schliesslich Werbung drauf und das BMW-Oracle-Zeugs bekommst Du auch da.Original von Zizou, daß ich hier keine Möglichkeit habe mir mal Llyod-Sachen anzuschauen,..
 
 https://shop.bmwgroup.com/is-bin/INT...egoryName=SAIL
 
 Und dann unter Clothing. Zum Schauen ist das doch schon mal was, oder?
 
- 
	02.10.2005, 00:12 #15Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterDanke, Elmar. Schau ich mir mal an! 
 
- 
	02.10.2005, 00:18 #16Hier kannst du Musto ansehen, vielleicht haben die ja auch Henri Lloyd: 
 
 78315 Radolfzell
 Yachting House, Löwengasse 14
 Tel: 07732-6927
 
 78462 Konstanz
 Dieter Engert, Hafenstr. 10
 Tel: 07531-26075
 
 78467 Konstanz
 Herberger Bootsladen, Carl- benz- Str. 4
 Tel: 07531-69968877 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	02.10.2005, 00:23 #17Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterDank Dir, aber die Läden kenn ich schon.   
 Es ging mir eher um Henri Lloyd Sachen...  
 
- 
	02.10.2005, 00:28 #18Letzter Versuch, dann mach' ich Feierabend: Geht doch mal auf die Interboot in Friedrichshafen, morgen allerdings letzter Tag, da sind sie doch alle beieinander! 77 Grüße!
 Gerhard
  
 
- 
	02.10.2005, 00:30 #19Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
  Themenstarter ThemenstarterMir kann man es einfach nicht recht machen: Auf der Interboot war ich am Donnerstag (s.o.): Nix zu machen in Sachen H.L.   
 
- 
	02.10.2005, 09:39 #20Moin Mike, dann kennst du diese Adressen sicher auch schon: http://www.henrilloyd.com/addresses.asp 
 
 Dir muss man auch alles aus der Nase ziehen. Im Übrigen: Wenn es so schwierig ist,  Lloyd-Sachen im Internet oder in Geschäften zu finden, wäre das für mich schon ein Grund, sie NICHT zu nehmen. Allein im Garantie- oder Reparaturfall schlecht an die Firma ranzukommen, wäre für mich ein Ausschlussgrund. Und so doll anders als bei den anderen ist das Design auch nicht. Und die Preise auch nicht.
						77 Grüße! Im Übrigen: Wenn es so schwierig ist,  Lloyd-Sachen im Internet oder in Geschäften zu finden, wäre das für mich schon ein Grund, sie NICHT zu nehmen. Allein im Garantie- oder Reparaturfall schlecht an die Firma ranzukommen, wäre für mich ein Ausschlussgrund. Und so doll anders als bei den anderen ist das Design auch nicht. Und die Preise auch nicht.
						77 Grüße!
 Gerhard
  
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ist sexy
 ist sexy
Lesezeichen