Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    259

    Traumerfüllung: Porsche 997.2 C4S Cabrio: Frage zum Kaufvertrag

    Hi ihr Lieben,

    Ich möchte mir einen Traum erfüllen und mir einen 911er kaufen.

    Nun habe ich auf Porsche.de ein tolles „unfallfreies“ Fahrzeug vom PZ gefunden.
    Ca. 60 TKM von 2010 schwarz/schwarz/schwarz, gut ausgestattet für 66k EUR inkl. 12 Monaten Approved

    Nach einigen Telefonaten liegt mir ein Kaufvertrag vor.
    In diesem Vertrag heißt es:
    Unfall laut Vorbesitzer: nein
    Dem Verkäufer sind auf andere weise Unfallschäden bekannt: Schweller vorne lackiert, Seitenteil hinten rechts wegen Delle/Kratzer über Smart Repair repariert.

    Ich bin nun etwas verdutzt - das Auto ist damit m.E. Nicht mehr unfallfrei(?) und die Anzeige (auf Porsche.de nicht mehr online) „unfallfrei“ damit falsch, oder..?
    Sollte ich mich irgendwann mal zu einem Weiterverkauf entscheiden, müsste ich den Wagen folglich als reparierten Unfallschaden inserieren?

    Das Auto gefällt mir super (toll gepflegt, mega hübsch, super toll) aber es ist sicher kein Schnäppchen.

    Wie würdet ihr damit umgehen?
    Mache ich gerade aus einer Mücke einen Elefanten oder sollte ich Abstand von dem Fahrzeug nehmen?

    Viele Grüße aus Köln

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.513
    Hi Jakko,

    Ich würde versuchen die Rechnungen über die Reparaturen vorgelegt zu bekommen. Da sieht man dann genau was, wann und von wem gemacht wurde.
    Ansonsten lass es Dir penibel im Kaufvertrag aufführen.
    Das muss nicht schlimm sein. Ist meiner Meinung nach sogar sauberer, als es unter den Tisch fallen zu lassen.
    Mit den Belegen bist Du aber auf der sicheren Seite.

  4. #4
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.
    Die Arbeiten wurden alle jetzt im Rahmen der Verkaufvorbereitung durch das PZ durchgeführt. Penibel aufgeführt ist es ja, damit halt nicht mehr unfallfrei (wenn ich Magic‘s link und meine Google Künste betrachte)
    Deshalb bin ich nun unsicher, schließlich werde ich mir wahrscheinlich nur diesen einen 11er kaufen.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.513
    Dann würde es mich auf keinen Fall abhalten, wenn es sauber dokumentiert ist und vom PZ ausgeführt wurde...
    LG Deni

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.736
    Diese Aufbereitungen führt jeder Hersteller durch da gibt es kaum ein Fahrzeug was nicht nachlackiert ist.

    Du möchtest auch nicht wissen wieviele Fahrzeuge noch in der Fabrik nachlackiert werden.

  7. #7
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    In zehn Jahren passieren halt bestimmte Dinge mit einem Gebrauchsgegenstand. Wenn es nur reparierte Lackschäden sind, die keine Auswirkungen aufs Fahrgestell hatten, würde es mich auch nicht stören.
    Gruß, Frank

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    18.726
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    [...]

    Du möchtest auch nicht wissen wieviele Fahrzeuge noch in der Fabrik nachlackiert werden.
    das.


    Sei mir nicht böse, aber dieses permanente Vollkasko-100%-gejammere ist doch unwürdig. Wegen zwei mit Smart-Repair reparierten Kratzern ein Fass aufzumachen zu "unfallfrei" oder nicht? Der Hintergrund eines "Unfallschadens" ist doch dass Komponenten beschädigt sein können und das Fahrzeug eine aussergewöhnliche Beanspruchung erlebt hat die vielleicht spätfolgen nach sich ziehen könnte.
    Das Auto hatte keinen Unfall bei dem irgendwelche Komponenten beschädigt wurden, schlimmstenfalls ist der Benutzer zu nahe an einer Dornenhecke oder einem Strauch entlanggefahren oder ein unachtsamer Mitbürger ist zu nah am Auto vorbeigeschlichen und hat es dabei berührt. Ausser dass eine Lackschicht einen Kratzer abbekommen hat ist an deinem Fahrzeug kein Schaden oder Beanspruchung entstanden.

    Dein potentieller 911er ist Massenware und Gebrauchsgegenstand, da fällt sowas m.E. fast unter "wiederaufbereitete Gebrauchsspuren".

    Ich hoffe du hast dir das FAP-Protokoll geben lassen, nicht dass da noch Überdreher drauf sind.
    Gruß, Joe

    Lil‘ Landjaeger Hot & Spicy

    Kow How Joe

  9. #9
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    das.


    Sei mir nicht böse, aber dieses permanente Vollkasko-100%-gejammere ist doch unwürdig. Wegen zwei mit Smart-Repair reparierten Kratzern ein Fass aufzumachen zu "unfallfrei" oder nicht? Der Hintergrund eines "Unfallschadens" ist doch dass Komponenten beschädigt sein können und das Fahrzeug eine aussergewöhnliche Beanspruchung erlebt hat die vielleicht spätfolgen nach sich ziehen könnte.
    Hallo Joe,

    ich bin dir zwar nicht böse, aber doch verwundert über die Formulierung.

    Ich habe zuletzt als Student ein eigenes Auto für 800 EUR von Privat gekauft und habe wenig Ahnung bzgl. möglicher Stolpersteine beim Autokauf. Ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit einer Nachlackierung (im Gegenteil, je neuer das Auto aussieht desto besser), gleichzeitig will ich aber bei einem Kauf in der Größenordnung nicht ins erstbeste Fettnäpfchen treten.
    Da als "reparierte Unfallschäden" deklarierte Autos erheblich günstiger gehandelt werden, als "unfallfreie" Autos, wäre ggf. ein solches Fettnäpfchen, wenn ich den unfallfreien Preis für einen reparierten Unfallschaden bezahle. (nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Das soll kein Vollkasko-100%-gejammere sein, sondern ist eine ernst gemeinte Frage)

    Deshalb habe ich um Hilfe bzw. eine Einschätzung von Leuten gebeten, die sich auskennen.

    Ich habe bisher einhellig verstanden: "mach dir keine Sorgen, alles gut!" und für diese Einschätzung bin ich sehr dankbar.

    Sofern hier niemand laut widerspricht bin ich damit total glücklich und kauf das Ding am Wochenende, schließlich will ich das Auto ja haben.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn Du vom PZ kaufst, so ist möglicherweise ja die Approved dabei. Lass Dir im Kaufvertrag ausdrücklich bestätigen, dass der Wagen unfallfrei ist bzw. welche Schäden vorhanden waren und repariert worden sind. Ein Kauf vom PZ gaebe mir deutlich mehr Sicherheit / beruhigenderes Gefühl als vom Fähnchen-Händler....”Mischaaaa.....”
    Geändert von ehemaliges mitglied (26.02.2020 um 08:50 Uhr)

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    18.726
    Okay tut mir Leid, ich wollte dir nicht zu nahe treten mit meiner Wortwahl und ich verstehe dass man beim Traumauto vielleicht vorsichtig ist. Aber nochmal: ein Unfallauto ist ein Auto das einen "Unfall" hatte. Bedeutet: (erheblicher) Anstoß mit Beschädigung von Komponenten die einen Austausch verlangen.
    Unfallautos werden deswegen billiger gehandelt weil nicht auszuschließen ist dass ausser den ausgetauschten Komponenten noch weitere Teile betroffen sind die entweder nicht getauscht oder erkannt wurden.
    Bei deinem Auto wurde eine Schönheitskorrektur von Gebrauchsspuren vorgenommen, in meinen Augen ist das völlig legitim und macht dein Fahrzeug deshalb nicht zum Unfallwagen. Besonders wenn es transparent dargestellt ist.

    Und Matt hat Recht: du willst nicht wissen wieviele Autos das Werk oder den Verkaufsraum bereits mit Nachlackierungen verlassen. Wir haben 40 Jahre lang Autotransporter gefahren und Unsummen für "Schäden" bezahlt. In der Regel kleine Kratzer an Front, Heck und Schweller. Bis auf die wirklich krassen Schäden wie abgerissene Frontschürzen und eingedrückte Dächer hat der Kunde niemals je etwas davon erfahren dass sein Fahrzeug nachlackiert wurde oder sogar Teile getauscht wurden. Selbst Gerichte sind der Ansicht dass Fahrzeuge die noch vor Auslieferung an den Kunden vom Hersteller instandgesetzt wurden als "unfallfrei" anzusehen sind.

    Deshalb: mach' dir keine Sorgen wegen der kleinen optischen Korrekturen, dein potentielles Auto wird dadurch nicht zum unverkäuflichen Unfallfahrzeug.

    Wenn es wirklich um kleine Lackschäden ginge dann müssten 2/3 der Fahrzeuge auf Mobile als "Unfallfahrzeug" gekennzeichnet werden.
    Geändert von Muigaulwurf (26.02.2020 um 09:02 Uhr)
    Gruß, Joe

    Lil‘ Landjaeger Hot & Spicy

    Kow How Joe

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.736
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Wenn Du vom PZ kaufst, so ist möglicherweise ja die Approved dabei. Lass Dir im Kaufvertrag ausdrücklich bestätigen, dass der Wagen unfallfrei ist bzw. welche Schäden vorhanden waren und repariert worden sind. Ein Kauf vom PZ gaebe mir deutlich mehr Sicherheit / beruhigenderes Gefühl als vom Fähnchen-Händler....”Mischaaaa.....”
    Wir haben mal privat einen Cayenne gekauft 3 Jahre alt 6tkm!!! runter. Laut Unterlagen nichts nachlackiert, paar Wochen später finden wir dann im Handschuhfach einen Werbeflyer für die Qualität der Reparatur im Porsche Zentrum.

    Lange Nachforschung in deren Werkstatt, es wurde die Motorhaube getauscht und Beilackiert, da man bei einer Inspektion etwas im Motorraum vergessen hatte und dann die Haube drauf geknallt hat. Parallel dazu hatte ich noch eine freie Lackiererei angefragt, die ich gut kannte und von der ich wusste das sie für Porsche Lackierarbeiten macht, die mir das ebenfalls bestätigt haben da der Wagen bei denen lackiert wurde.

    Was ich damit sagen will, ich würde auf solche Zettel nicht viel geben.

  13. #13
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Wenn Du vom PZ kaufst, so ist möglicherweise ja die Approved dabei. Lass Dir im Kaufvertrag ausdrücklich bestätigen, dass der Wagen unfallfrei ist bzw. welche Schäden vorhanden waren und repariert worden sind. Ein Kauf vom PZ gaebe mir deutlich mehr Sicherheit als vom Fähnchen-Händler....”Mischaaaa.....”
    Steht doch im Eingangspost. Es handelt sich um ein Angebot vom PZ inkl. Approved.
    In der Verkaufsanzeige stand Unfallfrei, im Kaufvertrag jetzt "dem Verkaufsberater sind folgende Unfallschäden bekannt..."

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dann hast Du aber wenigstens etwas in der Hand und kannst juristisch dagegen vorgehen.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von jakko Beitrag anzeigen
    Steht doch im Eingangspost. Es handelt sich um ein Angebot vom PZ inkl. Approved.
    In der Verkaufsanzeige stand Unfallfrei, im Kaufvertrag jetzt "dem Verkaufsberater sind folgende Unfallschäden bekannt..."
    Die Approved hat ja mit dem Unfall/den Reparaturarbeiten nichts zu tun. Was ich sagen will ist, dass ich darauf pochen würde, dass alles penibel im Vertrag aufgeführt wird.

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    18.726
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Dann hast Du aber wenigstens etwas in der Hand und kannst juristisch dagegen vorgehen.
    Was will er denn juristisch dagegen vorgehen wenn ihm nichts verschwiegen wurde?

    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Die Approved hat ja mit dem Unfall/den Reparaturarbeiten nichts zu tun. Was ich sagen will ist, dass ich darauf pochen würde, dass alles penibel im Vertrag aufgeführt wird.
    es steht doch im Vertrag, dadurch ist das doch erst Thema geworden.
    Gruß, Joe

    Lil‘ Landjaeger Hot & Spicy

    Kow How Joe

  17. #17
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Dann hast Du aber wenigstens etwas in der Hand und kannst juristisch dagegen vorgehen.
    Häh? Ich stehe auf dem Schlauch.

    Ich brauche nicht juristisch gegen irgendwas vorzugehen - ich könnte einfach den Vertrag nicht unterschreiben. Ich nehme aber wahr (Joe: danke für die Einschätzung), dass ich mir darüber keine Gedanken machen sollte und mir die durchs PZ ausgeführten Arbeiten vernünftig dokumentieren lassen sollte und fertig.
    Geändert von jakko (26.02.2020 um 09:07 Uhr)

  18. #18
    Submariner Avatar von Peerchen
    Registriert seit
    05.02.2019
    Beiträge
    407
    „Repariertes Seitenteil hinten rechts wegen Delle/Kratzer“. Es handelt sich hierbei wie bereits andere schrieben nicht um einen Unfallschaden. Trotzdem würde ich mir das Fahrzeug aus verschiedenen Perspektiven und jeweils anderem Lichteinfall genauer anschauen. Erst wenn man den reparierten Schaden (auch eventuelle Farbunterschiede zwischen Seitenteil und Tür) absolut nicht sehen kann würde ich das Fahrzeug kaufen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, mal mit einem Lackdichtemessgerät (müßte das Autohaus haben) um das Fahrzeug herumzulaufen und die Lackstärke zu messen. Zu dick aufgetragene Spachtelmasse kommt auch immer schlecht.

    Peer

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    18.726
    Hab Spaß an dem Auto
    Gruß, Joe

    Lil‘ Landjaeger Hot & Spicy

    Kow How Joe

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn im Vertrag “unfallfrei “ steht (was ich nach Verkaufsangebot dort aufgeführt haben wollte) und es stellt sich eben später heraus, dass eine Reparatur durchgeführt wurde, die dem Auto juristisch die Eigenschaft “unfallfrei” abspricht, so sehe ich das als relevant an....ich bin aber auch kein Jurist.

Ähnliche Themen

  1. BMW 6er Cabrio (F12) oder Porsche 911 Cabrio (997)
    Von arthur030 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •