Das liegt am Allradantrieb des RS3. Dieser wird über eine Haldexkupplung der 5. Generation gesteuert, was bedeutet, dass das Fahrzeug bei geringer Last ein reiner(!!!) Fronttriebler ist und nur bei Bedarf, also kurz bevor an der Vorderachse Schlupf auftritt, die Hinterachse zuschaltet.
Ergebnis 81 bis 94 von 94
-
11.03.2020, 23:02 #81
Ernsthaft ?
Weil die MQB Plattform des VAG Konzerns eine Frontantriebsplattform ist.
Ergo sind alle diese Autos von der Grundkonstruktion Fronttriebler.
Ebenso wie die A Klasse und der neue 1er BMW.
Der Allrad wird bei diesen Modellen meist über eine Haldexkupplung zusätzlich implementiert und leitet einen gewissen Teil an die Hinterräder. Meist aber erst wenn es nötig wird und Schlupf entsteht. Permanent ist bei den meisten nur 10 oder 20 % der Antriebskraft hinten. Je nach Modell und Fahrmodus auch etwas mehr.
Für einen Heckbetonten Allrad braucht man auch eine Plattform mit Hinterradantrieb als Ausgangslage.
Bei Lamborghini z.b wird die Hinterachse als die motornahe angetrieben und der Allrad an der Vorderachse per Haldex Kupplung eingebunden. Also genau anders herum wie bei den Forntantriebsplattformen.
Heckantriebs Basis mit zusätzlichem Allrad.Geändert von Roland90 (11.03.2020 um 23:05 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
11.03.2020, 23:03 #82
Geändert von Zackbumm (11.03.2020 um 23:05 Uhr)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
11.03.2020, 23:07 #83
Reine Fronttriebler ist er meines wissen nie.
Sonst wäre das kein permanenter Allrad. 90/10 mindestens.
Edit: Stimmt nicht. Die 5. Generation kann tatsächlich den ganzen sekundären Antriebsstrang abkoppeln ähnlich wie eine ZylinderanschaltungGeändert von Roland90 (11.03.2020 um 23:12 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.03.2020, 00:04 #84
Danke für Eure Erklärungen!
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
12.03.2020, 06:02 #85
-
12.03.2020, 13:19 #86
Nö, das liegt an der Grundkonstruktion des Autos.
Ein Audi A3 z.b ist ein Frontantriebs Auto. Motor vorne & Antriebsachse vorne.
Wenn man jetzt einen Allradantrieb implementiert bleibt das Grundlayout so wie es ist, nur das zusätzlich über die Haldex Kupplung auch noch Kraft nach Hinten geschickt werden kann.
Der Antrieb wird aber immer frontlastig sein eben weil die primäre Antriebsachse und das Hauptgewicht durch den Motor vorne ist.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.03.2020, 18:31 #87
Das stimmt nicht ganz Roland, das ganze liegt an der Haldex Kupplung.
Bei normaler Fahrt bleibt die haldexkupplung geöffnet und schließt, wenn Schlupf entsteht. Damit können bis zu 50% des Drehmoments an die Hinterachse geleitet werden.
Ein MLB Fahrzeug (A4/6/8) besitzt eine Haldex oder ein Torsen Allrad, beim Torsenallrad kann auch mehr Drehmoment an die Hinter, als Vorderachse geleitet werden.Gruß Toan
-
12.03.2020, 18:43 #88
Das stimmt Toan.
Mir ging es aber um diese Frage:
Also warum man das Frontlastig macht. Weil die Ausgangsbasis eben ein Frontlayout ist.
Um mehr als 50% an die Hinterachse leiten zu können bräuchte man ein Mitteldifferantial an beiden Achsen was die MQB Autos nicht haben.
Das macht der VAG Konzern erst bei den Längs eingebauten Motoren.Geändert von Roland90 (12.03.2020 um 18:47 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.03.2020, 18:54 #89
Ich dachte eigentlich, dass wesentlich mehr als 50% gehen. Seat schreibt das zumindest auf ihrer Seite beim Cupra.
https://www.seat.de/service-zubehoer...ad-4drive.htmlGruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
12.03.2020, 20:55 #90
Roland
Beim VW und Audi steht auch 100%, aber es sind die 100% von den 50% die an die Hinterachse gehen.Gruß Toan
-
12.03.2020, 21:36 #91
Richtig Toan. Marketing
. 100% vom maximal Möglichen.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.03.2020, 22:20 #92
Ich gebe immer 110%.
-
17.03.2020, 20:01 #93
- Registriert seit
- 18.09.2016
- Beiträge
- 344
Themenstarter
Da isser!!! Sorry für das schlechte Bild, aber momentan komm ich nicht so viel raus!
0A1DBCBB-3967-4D9B-8741-D5938AEDB13E.jpg
-
17.03.2020, 21:18 #94
Richtig fett, Glückwunsch!
Ich hab gestern meinen S3 abgeholt, da geht auch ganz ordentlich was.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung
Von Fred50 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.12.2015, 09:22 -
Sportlicher Preis für einen Schraubendreher
Von 903Klassik im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 110Letzter Beitrag: 08.02.2015, 16:17 -
kaufberatung
Von sonoma im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 03.02.2014, 21:54 -
Kaufberatung
Von rainer07 im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:16 -
Ich find´s sportlicher als das Glanzteil
Von honi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 05.08.2005, 20:50
Lesezeichen