Das mit den 0,7 Uhren p.a. habe ich hier in Stuttgart auch gehört.
Nach meiner persönlichen Meinung ist der Zenit der mechanischen Uhr bereits überschritten. Wie Ralf oben scheibt, sinkt der Gesamtabsatz der Branche bereits seit längerem, nimmt man Rolex als Einhorn, sowie einzelne Modelle von AP und PP und ein paar Micromarken (FPJ), aus.
- Das viele Geld in dieser Generation
- Die seit Jahren anhaltende Flucht in Sachwerte
- Die Markenuhr = Lifestyle,
haben die Nachfrage in den vergangenen Jahren partiell beflügelt.
Mir geht es inzwischen ebenfalls wie Gerd oben: Das Getue und der Zirkus wenn man eine Uhr kaufen möchte, auch wenn es keine Rolex oder Nautilus oder RO ist, geht mir inzwischen nur noch auf den Senkel. Hinzu kommen die meistens (zumindest für mich) nicht nachvollziehbaren PE bzw. das Pricing bei neuen Modellen (ALS Odysseus).
Fazit: ich fahre kommende Wochen mit drei geschätzten "Uhrenverrückten" nach Genf zu VC, worauf ich mich auch freue.
Danach werde ich mich erst mal anderen Dingen zuwenden.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
26.02.2020, 10:42 #15Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.386
Geändert von alphie (26.02.2020 um 10:44 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Fragezeichen nach dem Kauf: Hilfe bei der Beurteilung, 1601 im Dreierpack!
Von Andreas-am im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 38Letzter Beitrag: 15.04.2013, 23:17 -
Uhrenmarkt in Hamburg
Von jannis-noah im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.09.2008, 20:58




Zitieren
Lesezeichen