Lieben Dank an Andreas Grimmeisen - Heilbronn für die perfekte Abwicklung
heute zu später Stunde und an ein ganz liebes Forumsmitglied, das mich bei
der Suche super unterstützt hat.
Gruß
Martin
IMG_0950.jpg
IMG_0954.jpg
IMG_0953.jpg
IMG_0952.jpg
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Porsche Design - IWC Chrono
-
08.12.2019, 23:18 #1
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Porsche Design - IWC Chrono
Ich bin von diesem Klassiker gerade ziemlich
angefixt...
Was sagen die Experten über dieses Angebot ?
https://www.ebay.de/itm/123748242315?ul_noapp=true
Grüße
MartinUnterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
10.12.2019, 23:16 #2
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Themenstarter
Porsche Design - IWC Chrono von Grimmeisen
Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
11.12.2019, 08:33 #3
Hallo Martin,
Gratulation zum Klassiker! Eine Uhr, die m. M. nach zeitlos modern und noch immer vollkommen unterbewertet ist.
Für Rat & Tat bzgl. IWC Porsche Design stehe ich Dir jederzeit gerne wieder zur Verfügung
VG
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
12.12.2019, 05:38 #4
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Themenstarter
Ohne deine Hilfe wäre ich in die Armbandfalle getappt...
VG
MartinUnterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
03.03.2020, 06:43 #5
Sehr schöne Uhr! Glückwunsch! Was ist denn die "Armbandfalle"? Zu kurz? Falsches Band? Nicht intakt?
Beste Grüße Rick
-
07.03.2020, 17:24 #6
Es gab bei den IWC Porsche Design Uhren drei Bandgenerationen bzw. Bandgeometrien von denen sich die ersten beiden (v. links) über die Jahre leider nicht als dauerhaltbar erwiesen haben:
(c) Knirim
Die 1. hatte nur einen schrägen Federbolzen, die 2. (ab ca. 1984) zwei kleine Federbolzen und erst die 3. (ab ca. 1991) war dann durchgängig verstiftet und damit auch nach Jahrzenhnten noch dauerfest. Die meisten Modelle kann man auch heute noch für gutes Geld auf die 3. Gen. umbauen lassen. Dabei gibts dann auch immer ein neues Gehäusemittelteil (die Gehäusenr. befindet sich bei IWC auf dem Gehäuseboden und der wird beim Umbau übernommen) und damit sieht die Uhr danach aus wie ladenneu.
Viele Uhren die heute so angeboten werden haben diesen Umbau schon hinter sich. Manchmal sieht man aber auch noch Modelle mit den Gen. 1 oder Gen. 2 Bändern. Zumindest für die Gen. 1 gibt es m. W. aber auch keine neuen Ersatzglieder mehr zu kaufen!
Ich habe drei IWC PD Uhren und alle mit dem Gen. 3 Band. Da habe ich beim Kauf schon drauf geachtet:
Dabei ist es mir auch gleich ob die Uhr original schon mit dem Gen. 3 ausgeliefert wurde oder nachträglich bei IWC auf Gen. 3 umgebaut wurde. Was nutzt mir Hardcoreoriginalität wenn mir die Uhr vom Handgelenk hagelt?
Als kleine Gimmick hat die Schließe noch eine geniale Feinverstellung in drei Rasten ohne Werkzeug wenn man das Band z. B. im Sommer etwas lockerer tragen will um nicht so darunter zu schwitzen:
Diese Schließe mit Feinverstellung bekommen die aktuellen Bandumbauten leider nicht mehr
Viele Grüße
MarkGeändert von Marky (07.03.2020 um 17:26 Uhr)
"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
07.03.2020, 17:33 #7
Interessant, danke Mark
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
Ähnliche Themen
-
IWC Porsche Design Titan Chrono: Zwickmühle
Von Franko im Forum Andere MarkenAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.05.2010, 22:47 -
Wert IWC Porsche Design Chrono?
Von paddy im Forum Andere MarkenAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.04.2009, 09:04 -
IWC Porsche Design Chrono aus Aluminium
Von Sebastian-SB im Forum Andere MarkenAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.12.2006, 10:00
Lesezeichen