klar bist du gesund. im gegensatz zu mir, hier mal eine kleine phase aus meinem krankheitsverlauf:

ich war 1999 so weit, eine GMT I mit rund 500 DM verlust zu verkaufen, obwohl die uhr PERFEKT war und sie mir auch super gefallen hatte. ich hatte sie ein paar monate zuvor neu von meinem konzi gekauft.

ich hatte mich daran aufgehängt, dass die schriftzüge auf dem zifferblatt leicht schief seien. hatte die nagelneue uhr damals 3 mal zu rolex geschickt, die hatten 2 mal das zifferblatt ausgetauscht (am schluss hatte ich das schönste zifferblatt das ich je hatte, da gibt es in sachen schriftzüge ja schon kleine unterschiede).

das ganze zog sich über monate hin, ich kam von meinem trip nicht runter, dass die schriftzüge alle leicht schief seien. was hab ich in timezone gefragt, mir die nase am schaufenster plattgedrückt um andere uhren anzustarren und ob ihrer "schiefe" zu kontrollieren, usw.

lange rede, kurzer sinn: ich hatte meine trauuhr, sie war 100% fehlerfrei und habe mir was eingebildet?

warum? psychologie! ich war damals student, hatte eigentlich nicht das geld für so ein spielzeug, habe wohl dinge in die uhr projeziert, die die uhr nicht erfüllen konnte (weil es eben blos eine uhr ist). und da sie keine echten makel hatte, an denen ich mich hätte aufhängen können, habe ich halt welche erschaffen.

ich hoffe, diese kleine geschichte hilft dem einen oder anderem, seine uhr, sein auto oder sonstwas zu geniessen statt nach fehlern zu suchen.

grüsse