Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Das Goldstück von Innen >>>>>>>

    So siehts aus....





    Auffallende Unterschiede zur WG1803:

    (WG=Bj. 1967; GG=Bj. 1970)

    Beide habe Kaliber 1556.
    Das der WG ist mit 1560 gestempelt, das der GG mit 1556.
    Das der WG hackt nicht, die GG hingegen hat die Hacking Funktion.

    Was in drei Jahren so alles passiert

    Und auf dem ZB hat sich auch was geändert.

    "Day - Date" bei der WG


    "Day Date" bei der GG


    Bestimmt ein Fake
    Gruß, Hannes


  2. #2
    Sub-Date
    Gast

    RE: Das Golstück von Innen >>>>>>>

    Original von Hannes

    Bestimmt ein Fake
    Wieso ein Fake?

    Das sind beides Fakes

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303

    RE: Das Golstück von Innen >>>>>>>

    Verkauf mir das goldige Fake !

  4. #4
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Hallo Hannes,
    die alten Zifferblätter bei der Day Date haben keinen Bindestrich zwischen "Day" und "Date".
    Ab Ende den 80er Jahren ist dann erst der Strich hinzugekommen.

    Ich habe eine Weissgold von 77, die hat keinen Bindestrich.
    Bei meiner Gelbgold von 71 habe das Blatt erneuern lassen, da war dann der Bindestrich drauf!

    PS: Die Wiesgold darfst Du nicht zu oft polieren, da der galvanische Überzug aus Rhodium bei den alten Modellen sehr dünn ist, und die Uhr dann bald gelb durchschimmert.
    Man sieht das oft an den kritischen Stellen am WG-Presient Band.

    Servus
    Georg
    Servus
    Georg

  5. #5
    Administrator Avatar von Hannes
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    29.541
    Themenstarter
    Danke für die Info, Georg.
    Bedeutet das, dass meine ´67 WG ein neues Blatt hat?
    Gruß, Hannes


  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.616
    Blog-Einträge
    2
    Ja, das Blatt wurde mal erneuert. Das ist aber bei der Weissgold normal. Wenn Du aufs Blatt schaust, dann geht es aussen bei den Minuten-Indexen mit einem Knick leicht nach unten. Dort am übergang waren die DDs immer leicht "ausgewaschen/ausgebleicht". Kommt evtl vom Lupeneffekt vom Glas.

    Oder der Vorbesitzer wollte einfach eine andere Farbe (oder konnte sein Diamanten-blatt nicht mehr sehen!). Das kam sehr häufig vor.

    Bei einer Uhr dieser Top-klasse wurde bei einer Revision auch schon mal das Blatt auf Kulanz getauscht, damit beim Besitzer dias Tritium wieder leutet.

    Schu auch mal auf die Schriftzeichen:
    Bei Deiner WG = neue serifenlose Schrift ("Oyster...")
    Bei Deiner GG = alte serifen Schrift

    Info:
    Du musst wissen, dass die Weisgold DD aus dieser Zeit wirklich selten ist.
    Die Weissgold war wesentlich teuerer als die Gelbgold und in den Köpfen der Uhrenliebhaber damals hatte eine Rolex "golden" zu sein!
    Man gekam ja zu besonderen Anlässsen damals die berühmte goldene Uhr geschenkt.

    Eine WG war damals (und heute) das pure Understatement!

    Servus
    Georg
    Servus
    Georg

  7. #7
    Administrator Avatar von Hannes
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    29.541
    Themenstarter
    Danke nochmals Georg. Dein Wissen ist ja genial
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: Das Goldstück von Innen >>>>>>>

    Original von Hannes
    So siehts aus....





    Auffallende Unterschiede zur WG1803:

    (WG=Bj. 1967; GG=Bj. 1970)

    Beide habe Kaliber 1556.
    Das der WG ist mit 1560 gestempelt, das der GG mit 1556.
    Das der WG hackt nicht, die GG hingegen hat die Hacking Funktion.

    Was in drei Jahren so alles passiert

    Und auf dem ZB hat sich auch was geändert.

    "Day - Date" bei der WG


    "Day Date" bei der GG


    Bestimmt ein Fake
    OOOOH JAHHH! ! ! ! !

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Super Uhr, Hannes !!!!

    und geile Bilder; wei bekommst Du so gute Makros hin?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  10. #10
    Administrator Avatar von Hannes
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    29.541
    Themenstarter
    Einfacher Trick:
    Eine Aufnahme mit 5 Mio. Pixeln machen und dann den gewünschten Teil ausschneiden )
    Und wenns sein muß noch eine Makrolinse vor das Objektiv.
    Gruß, Hannes


Ähnliche Themen

  1. Abt: Boote - Die "A" von innen
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 17:09
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 11:06
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 16:12
  4. Royal Oak von Innen ....
    Von sakana1974 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.07.2005, 20:14
  5. Ein neues Bändchen für mein Goldstück >>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 11:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •