Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
... was ich für mich erörtert habe:
- es gibt die "MILITARY", mit Lemania 5100
- es gibt die silberne "PD", mit Lemania 5100
- es gibt die schwarze "PD", mit Lemania 5100
- es gibts die schwarze "Orfina", hat Valjoux 7750
und es gibt die schwarze pd mit Valjoux 7750



Military und PDs haben für mich gesehen das coolere Gehäuse, speziell den von oben schlanker wirkenden Glashaltering.
Dem stimme ich zu. Die Tachymeterskala wirkt dadurch etwas schmaler und das Gesamtbild harmonischer.

Das sind auch die "älteren" Modelle.
Die "Orfina" mit Valjoux sind die jüngeren Modelle, bin nicht sicher, verstehe das so, dass die ab mitte der 80er kamen.
Ich glaube, die Reihenfolge war anders herum, 1972 wurde zuerst das Valjoux 7750 verbaut und ab etwa 1974 dann das Lemania 5100.
Zitat Zitat von Philip Raby
This sophisticated but slightly menacing all-black chronograph was launched with a modified version of the Valjoux 7750 movement but Porsche quickly switched to the incredibly robust Lemania 5100 two years later in 1974. The reason being that Porsche Design, with the help of Orfina began to compete for military contracts, and the 5100 movement met the military’s strict requirements.
Quelle: Philip Raby: "The Porsche Design PD01 Wristwatch"
Als Porsche Design ab Ende der 1970er Jahre die Uhren von IWC bauen ließ, gab es die Orfinas weiterhin im alten Design ohne pd-Logo als Militäruhren.

Egal, ist raus, für mich muss "PD" drauf stehen.
Richtig! Ich bleibe bei meiner Empfehlung 7176s.

Zurück zu den Lemanias... soweit ich sehe (Military außen vor) sind bei den PDs das Zifferblatt, Zeiger und Datumsscheiben durch die Bank gleich. Aber: der Tachymeter-Ring variiert
Es gibt eine mit "80 "75 "70 "65 (bei 9-12) und eine mit "80 * "70 * (bei 9-12).
Nur der Patina nach aus der www-Bildersuche würde ich sagen, die "80 "75 "70 "65 sind die älteren aus den 70ern(?)
Korrigiert oder ergänzt mich
Es gibt dann auch noch die Varianten mit "TACHYMETRE" und "|km". Bisher habe ich mich mit dem Thema nicht beschäftigt, wann welche Variante verwendet wurde.

Ein bisschen Hintergrundinformationen über die Entstehung der Uhr findest Du z.B. hier:

Porsche newsroom: "Die Philosophie des F. A. Porsche"

Zitat Zitat von Porsche Kundenmagazin 380
1972 machte sich Ferdinand A. Porsche selbstständig, und natürlich blieb der Designer in seinem Metier. Sein erster Auftrag war eine lupenreine Familienangelegenheit: „F.A.“, wie er intern bis heute genannt wird, sollte für die Porsche AG eine Uhr gestalten. Sie war gedacht als originelles und hochwertiges Präsent für verdiente Mitarbeiter und ausgewählte Kunden. Der Konzern garantierte eine Mindestabnahmezahl – und Ferdinand Alexander gelang erneut ein Geniestreich des Produktdesigns: Der „Chronograph I“ war die erste Uhr mit einem schwarzen Gehäuse und schwarzem Ziffernblatt. Das war weder eine Spielerei, noch hatte es ästhetische Gründe. Porsche orientierte sich dabei vielmehr an den Armaturen von Rennwagen und Flugzeugen, eingebettet in eine schwarze Cockpit-Landschaft, weil sie die irritierenden Reflexionen der Scheiben schluckt.
oder auch hier:

Neue Zürcher Zeitung: "Ein Porsche fürs Handgelenk"
Classic Driver Magazin: "Der späte Erfolg des Porsche Design Chrono I"
Hodinkee: "In-Depth: A Detailed Look At The Incredible Forty Years Of Porsche Design"
Roland Heiler - chief design officer of Porsche Design: "The story about the first all black Chronograph from Porsche Design."

Falls Du einen guten Uhrmacher kennst, kannst Du Dir eine NOS bauen lassen:

Gehäuse und Band: ebay.com/itm/Orfina-Porsche-design-PVD-Black-chronograph-case-and-bracelet-NOS …
Lemania Blatt: ebay.com/itm/Orfina-Porsche-design-dial-new-chronograph-lemiania-5100…
Ein gutes Werk sollte sich dann auch noch finden lassen.

In einen Elfer gehört einfach diese Uhr



Skip