Hallo zusammen,
wenn ihr die Wahl hättet zwischen den beiden Uhren,welche würdet ihr nehmen?
Wo sind die Vorteile bei welcher Uhr beim: Werk, Verarbeitung, Haptik, insgesamt?
Ich hoffe Wempe Links sind erlaubt...
https://www.wempe.com/de-de/uhren/ja...-1368470?c=538
https://www.wempe.com/de-de/uhren/gl...46-32-35?c=508
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Hybrid-Darstellung
-
05.12.2021, 18:06 #1
Glashütte Original vs Jaeger LeCoultre Master Ultra Thun Moon
Grüße Sebastian
-
05.12.2021, 18:13 #2ehemaliges mitgliedGast
Mir gefallen beide Uhren. Ich würde die JLC mit dem neuen Werk mit 70h Gangreserve nehmen. Finde die Uhr etwas eleganter.
-
05.12.2021, 18:17 #3
Neues Werk?Also ist die auf der Wempe Seite dargestellte gar nicht die aktuelle?
Grüße Sebastian
-
05.12.2021, 18:31 #4
-
05.12.2021, 18:53 #5
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 172
Die JLC, hätte ich mir beinahe auch mal gekauft.
Gruß, Jascha
-
05.12.2021, 18:55 #6
Die JLC ist sehr schön. Gegen eine schöne damalige GO Senator mit Großdatum und Mondphase würde es sehr eng werden. Aber diese Pano Modelle sind für mich einfach zu sehr Lange1 Kopie. Ich kann den Uhren nichts abgewinnen.
Herzlichst, Carsten
-
05.12.2021, 20:19 #7
Ist das so, eine Lange 1 Kopie?
Ist mir auch aufgefallen, vom Design her zumindest.Grüße Sebastian
-
05.12.2021, 21:13 #8
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.685
Das halte ich, obwohl ich selbst derzeit keine Pano habe, für Quatsch. Natürlich ist das Design ähnlich, aber trotzdem hat die Pano einen eigenständigen Charakter. Ich persönlich finde das Großdatum bei GO sogar besser gelöst als bei Lange, da GO hier beide Scheiben in einer Ebene hat und damit das Datum ohne Trennsteg darstellen kann.
Bei der Wahl zwischen der Pano und der JLC wird die Gehäusehöhe entscheidend sein. Wenn Du mit der Höhe der Pano leben kannst, wird sie Dir subjektiv vllt. sogar besser verarbeitet vorkommen. Wenn nicht, nützt dir das auch nichts.Geändert von south (05.12.2021 um 21:14 Uhr)
Herzliche Grüße
Felix
-
05.12.2021, 21:36 #9
-
05.12.2021, 18:59 #10
- Registriert seit
- 26.07.2010
- Beiträge
- 236
Hallo
das Panoramadatum der GO ist wirklich sehr nützlich, auch sonst gefällt mir die GO wesentlich besser, bin allerdings GO-Fan.
ciao olderich"Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)
-
05.12.2021, 19:01 #11
Puh, schwierig…. Beides sehr unterschiedliche, aber auf ihre Art tolle Uhren. Die JLC gefällt mit auf Anhieb besser, die GO ist wahrscheinlich noch ein wenig "besonderer".
Kauf halt beide!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
05.12.2021, 19:03 #12
Find die GO besser. Gefällt mir wirklich gut.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
05.12.2021, 19:21 #13
- Registriert seit
- 10.01.2020
- Ort
- Westen
- Beiträge
- 237
Auf jeden Fall die JLC.
Ist eine ganz andere Liga. Würde persöhnlich aber das silberne oder blaue Blatt bevorzugen.
Gruß Hristos
-
05.12.2021, 19:42 #14
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
Ich hab die panomatic! Würde diese definitiv vorziehen und dann aber in grün!!
Ich habe sie in Grau und mir ist die etwas zu farblos.
-
06.12.2021, 07:46 #15
Kannst du mal ein paar Bilder der grauen zeigen, Pete hat ja schon welche der blauen bepostet....so als Vergleich.
Grau passt halt zu allem, bin hauptsächlich im schwarzen Anzug unterwegs - wo ich die Dress tragen will, daher hätt ich gedacht grau oder schwarz als ZB Farbe.
EDIT: Ich meine NOMBRE, drücke immer auf Antworten statt zitieren , ich Idio..Grüße Sebastian
-
06.12.2021, 12:28 #16
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
-
05.12.2021, 19:57 #17
- Registriert seit
- 09.02.2021
- Beiträge
- 161
Also, doe GO hat für das Geld definitiv mehr zu bieten. Aber: ich weiß nicht, wie praxistauglich diese exzentrische/ exozentrische (wie sagt man das richtig?) Zeitanzeige ist. Immerhin ist der Durchmesser der Anzeige dadurch deutlich kleiner; möglicherweise auch schwieriger abzulesen? Ich hätte Bedenken.
-
05.12.2021, 20:01 #18
Das sind - Du ahnst es sicher
- haptisch zwei völlig unterschiedliche Uhren. Die JLC ist viel flacher und wirkt daher feiner und fragiler, wohingegen die Panomatic ein spür- und sichtbar höheres Gehäuse hat, was eher einer Fliegeruhr nahekommt.
Beide sind schön, beide haben schöne Werke, beide sind sicherlich für den Preis gute Uhren. Objektiv würde ich daher keiner von beiden den Vorzug geben wollen. Am Ende ist entscheidend, welche sich für Dich besser anfühlt. Und wenn Du sonst viel Rolex trägst, könnte ich mir vorstellen, dass Die die GO besser liegt, weil sie markanter ist.
(Bei der Panomatic gefiel mir die erste Serie besser mit 38,5mm Durchmesser. Die sah harmonischer aus. Wie bei den vergrößerten DayDates und Datejusts hat die Magie des perfekten Erscheinungsbildes unter der Vergrößerung gelitten).Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
05.12.2021, 20:23 #19
Du als alter JLC Fan gibst keiner den Vorzug?
Das spricht ja dann deutlich für die GOGrüße Sebastian
-
05.12.2021, 20:03 #20
auf jeden Fall die GO
ich bin so gar kein Freund von diesen kindlichen Sternchen und Mondgesichtern in blau / gelbmit besten Grüßen
Andreas
Ähnliche Themen
-
Jaeger Master Ultra Thin Moon 39 / Brauche Hilfe !!
Von tube im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.02.2012, 22:48
Lesezeichen