Kann nur mit dem Check einer LV aus 2006 dienen. Keine Unregelmäßigkeiten.
Kriegst Du ein Foto von den Fehlern hin?
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
05.07.2007, 10:29 #1
Leuchtmasse Maxidial 116710, LV, YM ungenau...
Hallo zusammen,
mal eine Frage an alle Maxidial Besitzer, (16710, LV oder Yachtmaster).
Die Leuchtmasse in den WG Indizes ist mitunter etwas fleckig, so auch bei mir am 8 Uhr Index. Das fällt nicht allzusehr auf, man kann es aber sehen. Ebenso ist bei genauer Betrachtung die Leuchtmasse nicht immer ganz sauber in die Umrandung gesetzt, das vor allem bei 6, 12 und 9 Uhr. Das hatte ich aber auch schon bei einer anderen Rolex.
Das ist mir zwar auch schon bei anderen Modellen aufgefallen, aber beim Maxidial sticht es eben mehr ins Auge.
Könnt ihr das bestätigen?
Ansonsten ist die 116710 die geilste Uhr ever, läuft seit 1 Woche mit +1 Sekunde, trägt sich besser als alle anderen vorigen Uhren und sieht wirklich endlässig aus!!!
ManuelViele Grüße, Manuel
-
05.07.2007, 10:55 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.07.2007, 11:05 #3Original von Toppits
Kann nur mit dem Check einer LV aus 2006 dienen. Keine Unregelmäßigkeiten.
Kriegst Du ein Foto von den Fehlern hin?Viele Grüße, Manuel
-
05.07.2007, 11:11 #4
...ich denke ,daß beim Aushärten der Leuchtmasse eine Volumenkontraktion stattfindet. Je mehr Leuchtmasse um so mehr Unregelmässigkeiten werden sichtbar....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.07.2007, 11:17 #5falkenlustGast
Kann ich bei meiner LV nicht bestätigen, keine Unregelmäßigkeit aufgefallen bislang. A prospos Gangenauigkeit: alle neuen Kronen gingen bislang anfänglich so ziemlich auf die Sekunde genau (täglich gesehen), nach einigen Wochen bzw. Monaten Einlaufzeit gehen sie allesamt ca. 3 Sekunden vor am Tag....
Wünsche dir das die 116710 der blauen neuen Wunderwaffe wegen diese Werte beibehält....
-
05.07.2007, 11:22 #6Original von steboe
...ich denke ,daß beim Aushärten der Leuchtmasse eine Volumenkontraktion stattfindet. Je mehr Leuchtmasse um so mehr Unregelmässigkeiten werden sichtbar....Viele Grüße, Manuel
-
05.07.2007, 11:26 #7Original von Moehf
Original von steboe
...ich denke ,daß beim Aushärten der Leuchtmasse eine Volumenkontraktion stattfindet. Je mehr Leuchtmasse um so mehr Unregelmässigkeiten werden sichtbar....under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.07.2007, 11:40 #8
Bei meiner LV aus 2005 hat die Leuchtmasse (bei 6 Uhr) auch Unregelmässigkeiten, ist aber nur mit einer Lupe sichtbar.Stört auch nicht weiter
Gruß Alex
Alex
-
05.07.2007, 12:59 #9
Das Thema hatten wir doch schon mal, meine mich daran erinnern zu können!
Da wurde von vielen Members bestätigt, das die Indexe teilweise "fleckig" sind!
So auch von mir! Speziell die größeren Indexe bei den normalen ZB sind teilweise auffällig.
Ich hab auch noch eine Citizen Promaster, die hat ja sehr große Indexe, da kann man das extrem gut sehen.
Bei meiner SubD und meiner GMT muß man schon sehr genau hinschauen um was zu sehen, ist aber zu sehen!Gruß Konstantin
-
05.07.2007, 13:04 #10Original von KVSUB
Das Thema hatten wir doch schon mal, meine mich daran erinnern zu können!
Da wurde von vielen Members bestätigt, das die Indexe teilweise "fleckig" sind!
So auch von mir! Speziell die größeren Indexe bei den normalen ZB sind teilweise auffällig.
Ich hab auch noch eine Citizen Promaster, die hat ja sehr große Indexe, da kann man das extrem gut sehen.
Bei meiner SubD und meiner GMT muß man schon sehr genau hinschauen um was zu sehen, ist aber zu sehen!Viele Grüße, Manuel
-
05.07.2007, 13:08 #11
- Registriert seit
- 18.02.2006
- Ort
- Ganz in der Nähe!
- Beiträge
- 99
...bei meiner Yachtmaster kann ich keine Flecken feststellen.....
Ich habe im Leben schon mehr vergessen als manch einer je wissen wird
-
05.07.2007, 13:10 #12Original von Moehf
Original von KVSUB
Das Thema hatten wir doch schon mal, meine mich daran erinnern zu können!
Da wurde von vielen Members bestätigt, das die Indexe teilweise "fleckig" sind!
So auch von mir! Speziell die größeren Indexe bei den normalen ZB sind teilweise auffällig.
Ich hab auch noch eine Citizen Promaster, die hat ja sehr große Indexe, da kann man das extrem gut sehen.
Bei meiner SubD und meiner GMT muß man schon sehr genau hinschauen um was zu sehen, ist aber zu sehen!Bin ja auch noch recht neu hier, hab auch gesucht und nix gefunden!
Gruß Konstantin
-
05.07.2007, 14:05 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Yes, die LV z.B. hat auf dem 12 Uhre Leuchtpunkt einen - kaum sichtbaren - Fleck bzw. minimalen Farbunterschied, sieht aus wie ein kleiner Schatten, sieht man aber nur in einem bestimmten Winkel.
-
05.07.2007, 14:07 #14Original von Mostwanted
Yes, die LV z.B. hat auf dem 12 Uhre Leuchtpunkt einen - kaum sichtbaren - Fleck bzw. minimalen Farbunterschied, sieht aus wie ein kleiner Schatten, sieht man aber nur in einem bestimmten Winkel.Viele Grüße, Manuel
-
05.07.2007, 14:08 #15
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Flecken sind Tradition und Qualitätsmerkmal - meine 16710 ist auch nicht 100% regelmässig bei der Leuchtmasse
Beim Maxi fällts halt noch besser aufHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
05.07.2007, 14:51 #16
Die Schatten sind auf vielen größeren Leuchtmasseflächen zu beobachten ... so auch regelmäßig bei dem Dreieck auf 12 Uhr bei der Explorer (114270) ... bei einem Maxi-Dial kann es natürlich auffällig sein, da die Flächen bei allen Indices recht groß ist ...
Habe mich auch schon oft nach dem Hintergrund gefargt ... ob sich das nicht vermeiden ließe ... und was die technische Problematik ist ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.07.2007, 14:54 #17Original von newharry
... und was die technische Problematik ist ...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
05.07.2007, 21:50 #18
lies mal hier
schatten auf den indexen...?
oder hier
unsaubere Leuchtmasse
liegt glaube ich daran, dass sich das SL manchmal nicht gleichmässig im WG-Rahmen verteilt hat, so jedenfalls bei meiner 16610. Sieht man aber nur bei sehr genauem Hinschauen.Eine gute Zeit,
Alex
-
05.07.2007, 23:23 #19
Keine mit bloßem Auge sichtbaren Unregelmäßigkeiten bei einer LV aus 2006 ...
Grüsse, Frank
-
06.07.2007, 09:53 #20
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Also bei meiner LV aus 2007 ist nur beim kleinsten Leuchtpunkt der Uhr ein Schatten zu sehen: auf dem Sekundenzeiger. Bei Tag muß man aber schon sehr genau hinsehen um das zu erkennen. Wenn die Leuchtmasse gut geladen ist und man ins dunkel geht sieht mans am besten, und so ists mir auch aufgefallen. Stört aber überhaupt nicht
Grüße, Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
Ähnliche Themen
-
The Maxidial>>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.11.2010, 21:10 -
SD mit MaxiDial?
Von PVH im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.06.2007, 16:44 -
Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29 -
903 St Schwarz geht ungenau
Von Dans2306 im Forum SinnAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.02.2006, 18:16 -
Submariner geht ungenau
Von Hardy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.06.2004, 10:36
Lesezeichen