Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799

    Lederbänder-wasserfest??

    Hallo Leute,

    ich suche momentan nach schönen Lederbändern. Hab auch schon manch schönes entdeckt, nicht zuletzt dank der Tips in einem anderen Thread.

    Jetzt aber mein Problem. Manche Hersteller werben damit, die Lederbänder seien wasserfest, oder zumindest wasserbeständig.

    Kann das jemand bestätigen? Gibt es Lederbänder die tatsächlich wasserfest sind, und die dadurch keinen Schaden nehmen? Normalerweise würde ich sagen ist Wasser kein Element für ein Lederband, darum gibt es ja Kautschuk und Metall, oder Nylon. Wieso aber dann die Behauptung der Hersteller?

    Also, wäre dankbar über alle Auskünfte!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    Submariner Avatar von Henry6263
    Registriert seit
    04.12.2004
    Beiträge
    374

    RE: Lederbänder-wasserfest??

    Hi Christian,

    wirlich wasserfeste Lederbänder gibt es nicht. Es gibt Bänder, die Innen beschichtet sind z.B. mit Kautschuk oder Kunstoff. Aber da schwitzt du Dir einen ab.

    Ansonsten sind Länderbänder nach dem dritten mal im Wasser hinüber. Ich denke es gibt keine Alternative, dann auf das Wasser zu verzichten.

    Grüsse

    Henry
    Gesuche bitte im SC posten

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Haibänder sollten mit Wasser zurecht kommen ... das Thema löst aber unter Umständen hitzige Moraldiskussionen aus ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Mein "wasserresistentes" Lederarmband meiner Chronoswiss, hat sich einem unfreiwilligen Bad im Pool nicht wieder erholt!
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Wasser, aber nicht Chlorfest.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Original von elmar2001
    Wasser, aber nicht Chlorfest.
    Ist ein Salzwasserpool
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Haibänder stellen moralisch überhaupt kein Problem dar. Es wird ja nicht pro Band ein seltener weißer Hai getötet, Haie werden überall auf der Welt gezüchtet und sind auch sonst nicht selten, in Fernost ist Hai ein übliches Nahrungsmittel. Wer Kalbsleder trägt, kann auch Haileder tragen. Das Problem ist nur, daß auch Haibänder innendrin meist mit Kalb ausgeschlagen sind. Auch die Farben etc. können leiden.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Vertiefen wir mal nicht Chlor oder Salzwasser, beides ist aggresiv...

    Lederbänder die wasserabweisend sind, sind in ihrer Oberfläche anders geschliffen, daher dichter und natürlich auch mit Silikonen beschichtet, meist schon in der Einfärbung durch Silikon haltige Lederfarben...

    Nur besteht ein Lederband nicht nur aus einer Oberfläche...Flanken sowie Unterseite bieten da auch noch Risiken.

    Flanken weniger, wenn es ein Vollumbug Band ist...

    Unterseiten sind meist aus einem anderen Material nochmals unterfüttert, wenn nicht, dann ist es schon ein gutes Band...zumindest für wasserabweisende Bänder

    Aber und da liegt das Hauptproblem, die Federstegrolle lässt irgendwann Wasser in das Bandinnere eindringen, trotz Naht und Klebstoffe.....

    Und jeder der mal gebaut hat, weiß das stehendes Wasser Gift für jedes Material ist....Umluft gibbet im Bandinneren nicht, nur Fäulnis...


    Neue Materialien sowie Verarbeitungstechniken sind in der Mache, aber von vielen Bandanbietern und Herstellern weniger gewünscht....Bänder sollen ja nicht ewig halten, was sie auch nicht tun, aber Bänder sollten für einen guten Zeitraum von ca. 12 Monaten, schon etwas leisten...manche halten sogar länger...

    Haileder kann was, ist aber nicht das Non plus Ultra, z.Z. exprementieren wir mit einem Newcomer Leder aus Irland....Lachsforellenhäute zu Ledergegerbt....das hat durch die Natur bedingt sehr gute Eigenschaften was die Haltbarkeit angeht....und ist sau schön...

    Dauert aber noch, bis so etwas für Bänder marktreif ist...und dann muß man mal schauen, wie es mit der Wasserbeständigkeit dort aussieht...jedenfall in der Modewelt taucht es schon auf und ist einfach schön und angenehm zu tragen....

    Fazit: Lederbänder sind nur bedingt wasserabweisend, mehr nicht...


    Gruß Andreas

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    106
    Original von newharry
    Haibänder sollten mit Wasser zurecht kommen ... das Thema löst aber unter Umständen hitzige Moraldiskussionen aus ...
    Haihaut und Rochenhaut reagieren nicht positiv auf Wasser. Duch das gerben und färben sehen diese Bänder zwar sehr gut aus, verliehren jedoch ihre " angeborene" wasserbeständigkeit. ( Haihaut ist im orginal sehr rauh und wird vor der weiteren Verarbeitung stark abgeschliffen. )

    Auf den Inseln wurde und wird zum Teil heute noch Haihaut als Schleifmitten verwendet.

    Wonach du sehnlich ausgeschaut,
    Es wurde Dir beschieden.
    Du triumphierst und jubelst laut: Jetzt hab ich endlich Frieden!
    Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
    Bezähme deine Zunge!
    Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
    Kriegt augenblicklich Junge.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ..nach meiner Erfahrung ist weniger Wasser denn Schweiß ein Problem.
    aus diesem Grunde trage ich im tagsüber im urlaub ne sub und abends dann ne uhr mit Lederband...wo ist das Problem?

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin ja wirklich Uhrenfanatiker. Aber muss es zum Schwimmen denn unbedingt eine Uhr mit Lederband sein!?

    Da ich, wie die meisten hier, mehrere Uhren trage, halten die Lederbänder recht lange. Auch das Phänomen des "Stinkens" kenne ich nicht. Ich trage prinzipiel keine Uhren mit Lederband, wenn ich weiß, ich werde Kontakt mit Wasser haben.

    Zwangsläufig leiden die Bänder doch immer. Mögen sie noch so wasserfest sein.

    Was kostet eingentlich so ein Rochenband?
    Gruß,
    Andreas

  12. #12
    Andreas
    Gast
    Original von LV Gott
    ..nach meiner Erfahrung ist weniger Wasser denn Schweiß ein Problem.
    aus diesem Grunde trage ich im tagsüber im urlaub ne sub und abends dann ne uhr mit Lederband...wo ist das Problem?

    Das ist eine Lösung, sowie du es handhabst....sicherlich hat das Vorteile, hinsichtlich der Lebensdauer...

    Feuchtigkeit ist generell ein Problem, da viele mit Leder falsch umgehen, unabhängig ob es die Milchsäureanteile im Körperschweiß sind oder eben Salze im Wasser usw.

    Leder muß auch mal abtrocknen und mit etwas Vaseline oder andere unparfümierten Cremes gepflegt werden....sonst wird es brüchig und dann ist es hin....

    Ein anderes Problem sind bei aufgebauten Bändern die Füllungen, der Kunde will ein Komfort von einer Schmiegsamkeit, die Kunststoff Füllungen gut hinbekommen....wenn der Kunde etwas robuster ist, kann man auch einen Lederkern verarbeiten, nur braucht das Band dann länger um geschmeidiger zu werden....

    Es gibt da soviel was man tun könnte, aber der Markt verlangt es nicht, da Bänder generell stiefmütterlich behandelt werden und auch von Uhrenherstellern meist vernachlässigt werden....

    Manchmal heißt es dann: ..." huch die Uhr braucht ja noch ein Band, mal schauen was billig so geht"...

    Gruß Andreas

  13. #13
    Andreas
    Gast
    Original von a.lyki
    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin ja wirklich Uhrenfanatiker. Aber muss es zum Schwimmen denn unbedingt eine Uhr mit Lederband sein!?

    Da ich, wie die meisten hier, mehrere Uhren trage, halten die Lederbänder recht lange. Auch das Phänomen des "Stinkens" kenne ich nicht. Ich trage prinzipiel keine Uhren mit Lederband, wenn ich weiß, ich werde Kontakt mit Wasser haben.

    Zwangsläufig leiden die Bänder doch immer. Mögen sie noch so wasserfest sein.

    Was kostet eingentlich so ein Rochenband?

    Das sollte man auch so handhaben, denn Lederbänder haben im wasser nichts zu suchen....

    Aber im wesentlichen sucht die Industrie trotzdem nach dem Naturmaterial, mit dem man es wagen und machen könnte, da wasserbeständigere Bänder auch meist Körperschweiß resistenter sind....und sich so besser vermarkten lassen...

    Gruß Andreas

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Wie immer Top-Beiträge von Andreas.

    Lederbänder können durchaus 20 Jahre halten. Meine tun es jedenfalls.

  15. #15
    Und noch bessere Lederbänder

    thx Andreas

  16. #16
    falkenlust
    Gast
    Es gibt eine Gerbung, die sogenannte Pittards-Gerbung, bei welcher das Leder für einen ungefähren Zeitraum von 1-2 Stunden resistent gemacht wird gegen die Aufnahme von Wasser (will heissen es saugt sich nicht voll).Bei hochwertigen Motorradhandschuhen (Held)aus Känguruhleder wird das seit vielen vielen Jahren erfolgreich praktiziert.
    Ob das eine vernünftige Lösung für Uhrenarmbänder sein könnte vermag ich nicht abschliessend zu beurteilen.

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Hallo,

    danke erstmal für all eure tollen Beiträge!! Es ging mir natürlich nicht ums schwimmen mit der Uhr, aber z.B. um ein einfaches Händewaschen. Auch da wird die Uhr eventuell nass, und wenn man vor jedem Händewaschen die Uhr ablegen müsste, das wäre schon ein bisschen ätzend.

    Naja, dann werd ich glaub ich bei Metallbändern für den Alltag bleiben, einfach wegen der Praktikabilität.

    Danke euch allen nochmals!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Leder für den Winter...Sathl für den Sommer!!!!

Ähnliche Themen

  1. Rolex Alligator Lederband wasserfest ?
    Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 12:51
  2. Lederbänder in XL ??
    Von ZZ555 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 13:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •