Original von MadCap
Hallo erstmalOriginal von urmelausdemeis
so ein Blödsinn, diese Uhren sind nur von Cartier vertrieben worden und nicht bei Cartier gefertigt, das ist genau so eine Mär wie die Spinne in der Yuka Palme. Die Quarzuhren haben ein Seiko Werk (Chrono), die drei Zeiger Eta oder Haley, die Automatik Chronos Valoux 7750,
Und von wem stammt das Design? Wer hat die Gehäuse produziert? Wer die Uhren Zusammengabaut?
Scheinst ja allerhand über diese Uhren zu wissen.
Und ein nicht wissen oder besser eine nicht so klare Formilierung gleich mit "so ein Blödsinn" abzutun.... :evil:
Soweit von mir zu diesem Thema
Lg
Uwe
Zumindest haben wir jetzt zweimal die Behauptung Seiko und einmal ETA..., was die Quarzwerke angeht...
Aber deine weiteren Fragen sind berechtigt, denn ich glaube kaum, das swiss made produziert bei Seiko damals üblich war...
Jedenfalls wird es jetzt interessant....
Gruß Andreas
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
25.10.2005, 14:09 #21
- Registriert seit
- 05.04.2005
- Beiträge
- 46
Original von urmelausdemeis
so ein Blödsinn, diese Uhren sind nur von Cartier vertrieben worden und nicht bei Cartier gefertigt, das ist genau so eine Mär wie die Spinne in der Yuka Palme. Die Quarzuhren haben ein Seiko Werk (Chrono), die drei Zeiger Eta oder Haley, die Automatik Chronos Valoux 7750,
Und von wem stammt das Design? Wer hat die Gehäuse produziert? Wer die Uhren Zusammengabaut?
Scheinst ja allerhand über diese Uhren zu wissen.
Und ein nicht wissen oder besser eine nicht so klare Formilierung gleich mit "so ein Blödsinn" abzutun.... :evil:
Soweit von mir zu diesem Thema
Lg
Uwe"Wenn es Omega einmal schafft das die Präsentation einer neuen Lünettenfarbe von der Fachwelt frenetisch gefeiert wird - dann hat
Omega es geschafft mit Rolex gleich zu ziehen!"
(Zitat von Hermann aus dem Watchtime Forum)
-
25.10.2005, 16:43 #22AndreasGast
-
25.10.2005, 17:33 #23
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Also was die Info betrifft, habe ich diese von jemandem der vor 15 Jahren, den so lange werden die Uhren schon nicht mehr produziert, die Marke vertrieben hat. Er hat unter anderem auch die Marke Cartier vertrieben auch als offizieller Konzi und so jemand wird es wohl wissen, was es mit diesen Uhren auf sich hat.
Er hat mir das in dem Zusammenhang erzählt, da ich selbst mal vor 10 Jahren so begeistert war von diesen Uhren und ich beschlossen hatte damals eine für meine Sammlung zu erwerben. Damals hörte und glaubte ich auch diese Geschichten die damals noch mehr kursierten da die Uhren aufgrund des Hypes um die Automarke einiges teurer auf dem Markt waren als jetzt, für so einen Quarz Chrono jedoch in rot wurden damals bis zu 6000 DM geboten. Interessanter weise lag der letzte VK bei nur 1650,00 DM.
Der Bekannte gab mir damals den richtigen Rat und empfahl mir von so etwas die Finger zu lassen, da es sich um ein reines Marketingprodukt handelte wie Cartier damals viele vertrieben hat, Yves Saint Laurent währe in dem Zusammenhang als ein anderes Beispiel zu nennen.
Die Verbindung, das Gerücht die Uhren währen von Ihnen selbst hergestellt worden wurde erst durch die nach dem Einstellen der Marke , sehr aktiv gewordenen Graumarkthändler gestreut um ihre zu der damaligen Zeit astronomischen Preis zu rechtfertigen.
(Deswegen kann man es leider nur mit den Worten Blödsinn beschreiben.)
Die Uhr am Anfang hat übrigens das besagte Seikowerk.Grüße aus dem Eis Alex
-
25.10.2005, 18:30 #24
- Registriert seit
- 05.04.2005
- Beiträge
- 46
Danke für die Info
Lg
Uwe"Wenn es Omega einmal schafft das die Präsentation einer neuen Lünettenfarbe von der Fachwelt frenetisch gefeiert wird - dann hat
Omega es geschafft mit Rolex gleich zu ziehen!"
(Zitat von Hermann aus dem Watchtime Forum)
-
25.10.2005, 18:32 #25AndreasGastOriginal von urmelausdemeis
Also was die Info betrifft, habe ich diese von jemandem der vor 15 Jahren, den so lange werden die Uhren schon nicht mehr produziert, die Marke vertrieben hat. Er hat unter anderem auch die Marke Cartier vertrieben auch als offizieller Konzi und so jemand wird es wohl wissen, was es mit diesen Uhren auf sich hat.
Er hat mir das in dem Zusammenhang erzählt, da ich selbst mal vor 10 Jahren so begeistert war von diesen Uhren und ich beschlossen hatte damals eine für meine Sammlung zu erwerben. Damals hörte und glaubte ich auch diese Geschichten die damals noch mehr kursierten da die Uhren aufgrund des Hypes um die Automarke einiges teurer auf dem Markt waren als jetzt, für so einen Quarz Chrono jedoch in rot wurden damals bis zu 6000 DM geboten. Interessanter weise lag der letzte VK bei nur 1650,00 DM.
Der Bekannte gab mir damals den richtigen Rat und empfahl mir von so etwas die Finger zu lassen, da es sich um ein reines Marketingprodukt handelte wie Cartier damals viele vertrieben hat, Yves Saint Laurent währe in dem Zusammenhang als ein anderes Beispiel zu nennen.
Die Verbindung, das Gerücht die Uhren währen von Ihnen selbst hergestellt worden wurde erst durch die nach dem Einstellen der Marke , sehr aktiv gewordenen Graumarkthändler gestreut um ihre zu der damaligen Zeit astronomischen Preis zu rechtfertigen.
(Deswegen kann man es leider nur mit den Worten Blödsinn beschreiben.)
Die Uhr am Anfang hat übrigens das besagte Seikowerk.
Mmmmmh,
was die Vertriebsart angeht, kann ich nur beipflichten, da man das auch von anderen Herstellern so kennt....Marken- und Vertriebrechte sind käuflich und manche Synegien machen dann auch mit dem Einen oder dem Anderen Partner Sinn....oder Unsinn...
Nur wer baut sie dann für den Vertriebspartner, der ja auch seinen Namen dafür hergibt...ist das Kooperation ???
Wenn ich die Uhr vom Ingolf oder jemanden anderen mal auf dem Werktisch habe, werde ich mir die Sache mal genauer anschauen, wegen der Gehäusekennzeichnung usw.
Ich persönlich, habe mir was Quarzuhren angeht, da so intensiv keinen Kopp gemacht...sorry
Gruß Andreas
-
25.10.2005, 18:35 #26
Ich wusste diese Uhr ist was BESONDERES
thx Andreas
btw. DIE LEDERBÄNDER SIND KLASSE!
-
25.10.2005, 18:57 #27
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von MadCap
Das würde ich gerne mit eigenen Augen sehen....das wäre dann ein Fake....diese Seiko/Citizen/Miyota Chrono-Werke usw. passen nicht in der Zifferblattfußaufnahme....zumindest nicht das original Blatt....schau mal ob deins geklebt ist, dann hat dir einer einen Bären aufgebunden....
Gruß Andreas
Kann schon sein, dass mir da jemand einen Bären aufbinden wollte. Die Aussage bezüglich Seiko-Werk stammt jedoch von einem Uhrmacher vom Kundendiest von Cartier in Wien und der sollte doch wissen welche werke sie verbaut haben. Sollte man zumindest annehmen.
Meine Uhr wurde übrigends 1984 neu gekauft (mit Box und Papieren - leider keine Rechnung, da es ein Konfirmationsgeschenk war) sollte daher kiene Fälschung sein, und dass Cartier dann ein Falsches Werk einbaut...
LG
Uwe
Gehört hier zwar nicht hin: Der Mutter eines Freundes hat man einfach nicht die Tür geöffnet (müssen ja von innen geöffnet werden). Die gute Frau ist seit Jahrzehnten sehr gute Kundin, die auch regelmäßig Einladungen zu irgendwelchen Events per Post erhält. Sie hat sich darauf hin schriftlich beschwert, die Sache ging nach ganz oben.
Ich finde es traurig, wie selbstverliebt und arrogant manch ein Verkäufer ist. Zum Glück ist sowas nur die Ausnahme.Gruß,
Andreas
-
27.10.2005, 10:04 #28
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Was die Frage angeht wer so etwas baut. Ich war mal mit Freunden vor etwa 8 Jahren in der Schweiz im La Chaut Fond, dort finden sich einige Firmen die nur im Aufrtrag von Uhrenherstellern Gehäuse, Bänder, Werke veredeln usw.
Habe selbst mal so eine Firma von Innen gesehen "Petit Jean ( ob die Firma heute noch so heißt weiß ich nicht)" die haben damals fast alle Modelle für Raymond Weil, Bulgarie, teilweise Omega damals Schumache Kollektion , und GP hergestellt.
Die haben diese Uhren so gar nicht nur gefrtigt sondern sogar auch am Rechner entwickelt nach den Designskizzen der Hersteller.
Also so etwas fertigen zu lassen ist nun wirklich kein grosses Problem und in der Schweiz durchaus üblich, erst seit den letzten Jahren gehen viele Uhrenmarken wieder dazu über eigene Produktionskapazitäten aufzubauen.Grüße aus dem Eis Alex
-
27.10.2005, 10:09 #29AndreasGastOriginal von urmelausdemeis
Was die Frage angeht wer so etwas baut. Ich war mal mit Freunden vor etwa 8 Jahren in der Schweiz im La Chaut Fond, dort finden sich einige Firmen die nur im Aufrtrag von Uhrenherstellern Gehäuse, Bänder, Werke veredeln usw.
Habe selbst mal so eine Firma von Innen gesehen "Petit Jean ( ob die Firma heute noch so heißt weiß ich nicht)" die haben damals fast alle Modelle für Raymond Weil, Bulgarie, teilweise Omega damals Schumache Kollektion , und GP hergestellt.
Die haben diese Uhren so gar nicht nur gefrtigt sondern sogar auch am Rechner entwickelt nach den Designskizzen der Hersteller.
Also so etwas fertigen zu lassen ist nun wirklich kein grosses Problem und in der Schweiz durchaus üblich, erst seit den letzten Jahren gehen viele Uhrenmarken wieder dazu über eigene Produktionskapazitäten aufzubauen.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
gutes Restaurant in Dachau gesucht
Von MSA im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.01.2010, 19:47 -
Lange gesucht....
Von wristory im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 11.08.2009, 11:31 -
Gutes Buch über die Technik der Uhren gesucht
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.10.2008, 23:52 -
gutes und günstiges Hotel / Pension in und um Stuttgart gesucht
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.02.2007, 20:37 -
Wie lange hält das Lederband bei der goldenen Daytona ?
Von cotec im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.06.2004, 18:04
Lesezeichen