Hi Leute,
da ich mich kaum bis gar nicht mit älteren Mercedes-Benz Fahrzeugen auskenne erbitte ich eine grobe Einschätzung des Autos, falls dies überhaupt möglich ist, bzgl. des Preises. Der Verkäufer ruft 10 tsd auf.
IMG-20191015-WA0025.jpg
IMG-20191015-WA0026.jpg
IMG-20191015-WA0027.jpg
IMG-20191015-WA0029.jpg
IMG-20191015-WA0030.jpg
IMG-20191015-WA0032.jpg
IMG-20191015-WA0033.jpg
IMG-20191015-WA0034.jpg
Der Wagen stammt aus ITA
MB 250
Schaltgetriebe
86000 KM
Bj. 1970
Kein Rost und angeblich nachlackierungsfrei (Dies müsste man jedoch noch überprüfen ob es tatsächlich stimmt)
Angeblich alles im Orig. Zustand.
Wäre cool wenn die MB Spezis ihre Einschätzung geben könnten. Sollte das Thema falsch platziert sein, entschuldige ich mich dafür.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Hybrid-Darstellung
-
15.10.2019, 22:55 #1
Einschätzung eines älteren Mercedes-Benz, Bitte
-
15.10.2019, 23:19 #2
Wenn die Bilder aktuell sind, so sieht der /8 für mich sehr original aus - Kokosmatten im Fußraum und Polster, Radio, absolut Erstausstattung!
250er war Vergaserausführung, 6 Zylinder in Reihe, 130 PS (wenn ich das noch im Kopf hab) = fast unzerstörbar. Wenn er wirklich kein Rost hat und er Dir gefällt - go for it!
Die gelbe, seitliche Blinkerwarze spricht übrigens für die ursprüngliche Auslieferung nach Südeuropa.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
15.10.2019, 23:32 #3
-
15.10.2019, 23:39 #4
Bin jetzt für die preisliche Einschätzung nicht unbedingt kompetent - für ein unverbasteltes, originales, rostfreies Exemplar dürfte der Preis m.M. nach nicht überzogen sein.
Der Spritverbrauch bei täglichen Gebrauch sollte in Betracht gezogen werden - der Motor arbeitet sämig, ist aber sicherlich kein Kostverächter.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
15.10.2019, 23:47 #5
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
250 er Reihe 6 er unzerstörbar ? Also Vollgasfest war der in keinem Fall. Thermische Belastung des letzten Zylinders an der Spritzwand durch schlechte Kühlung. Da gabs genuegend Kolbenstecker. Selbst erlebt am CE aus 1969. Spritverbrauch ca 14 l oder so.
Grüße
Frank
-
16.10.2019, 00:07 #6
70er Jahre Fahrzeug und die Frage nach vollgasfest
Mit dem Oldie als Autobahnburner unterwegs?
Wenn er bis heute gehalten hat und Kompression auf allen Töpfen, wird er die nächsten Jahrzehnte sicher überstehenLG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
16.10.2019, 00:12 #7
In so einem ähnlichen Modell habe ich meine Kindheit verbracht...hach...
Preislich kann ich auch nichts beitragen, aber wenn er Dir gefällt und in Ordnung ist, warum nicht?
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
16.10.2019, 07:12 #8
Wenn der Wasserkasten nicht durch ist, ist am /8 alles ok machbar.
Teileversorgung ist prima.
-
16.10.2019, 07:37 #9
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Vollgasfest bedeutet in dem Fall einmal richtig beschleunigen, das wars. Geht nicht um besagte Autobahnhatz wobei man das mit einem 70 er Jahre 911 ohne weiteres machen kann. Nur als Beispiel.
Grüße
Frank
-
16.10.2019, 08:20 #10
Ich habe mich jahrelang mit alten Mercedes beschäftigt. Der /8 war nie meins. Ich war eher in Richtung 116er und 126er unterwegs. Was ich aber weiß ist, dass es unglaublich schwer ist, überhaupt gute oder gar sehr gute Fahrzeuge zu finden.
Daher könnte dieser /8 eine Seltenheit sein. Das muss man sich persönlich ansehen. Wenn er tatsächlich in sehr gutem Zustand ist (hauptsächlich Karosserie), dann spielt der Preis eine untergeordnete Rolle und die 10k sind aus meiner Sicht völlig ok.#beyondpatek
-
16.10.2019, 08:47 #11
Ich habe gerade einen Flashback - erstmal danke dafür!
20060916_10395.jpg
Wie Flo schrob - Wasserkasten checken, wenn der OK ist, dann ist das schon mal viel wert.
Was mir noch positiv auffällt ist das rissfreie Armaturenbrett.
Es gibt eine gute Kaufberatung von Michael Rohde, einem (dem?) Gott zum Thema /8:
https://mercedesclubs.de/downloadber...ratung-w114115Es grüßt der Stephan
-
16.10.2019, 13:52 #12
-
16.10.2019, 09:22 #13
Leute, vielen Dank für die Nachrichten.
Vollgasfahrten würde der Wagen bei mir nicht erleben, dafür wäre er mir halt zu schade. Wäre eher so ein Fahrzeug welches man dann tatsächlich für besondere Anlässe rausholt. Gefallen tut er und die Historie sollte eigentlich auch stimmen. Ich werde mich noch ein wenig mit dem Thema beschäftigen, den Wasserkasten Prüfen und schauen ob er tatsächlich nirgends nachackiert wurde. Da er ja so angeprießen wird, sollte das auch stimmen m.M.n.
-
16.10.2019, 09:26 #14
ist der schon in Deutschland zugelassen?
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
16.10.2019, 10:18 #15
-
16.10.2019, 10:02 #16
Also die Bilder des Wagens als Hochzeitsauto sehen irgendwie nicht gerade aktuell aus, oder täuscht das? Ansonsten ist "alles original" bei solchen Autos gerne auch eine Umschreibung für "nichts gemacht". Bei einem 300SL mag das erstrebenswert sein, bei einem /8 nicht unbedingt. Für 10k gibt es immer noch gepflegte Autos mit H-Zulassung aus Liebhaberhand. Also ein blind buy is das für mich jetzt nicht zwangsläufig.
Aber wenn alles passt ist so ein 114/115 immer noch ein schönes zuverlässiges Auto für überschaubares GeldCiao, Carlo
-
16.10.2019, 11:14 #17Es grüßt der Stephan
-
16.10.2019, 11:48 #18
Nee Stephan, ich mein schon die Fotos vom TS. Wie Tobias schon sagt, die Bilder scheinen weder aktuell noch aussagekräftig. Da würde ich mir mehr wünschen. Und vor allem die Info wie lange er ggf. stand und was die letzten Jahre gemacht wurde. Zudem dürfte für meinen Geschmack die Farbe mehr knallen, babyblau, pastellgelb oder gleich zweifarbig finde ich beim /8 charmanter. Oder klar, gleich ne S-Klasse, der ist schon noch schöner. Aber auch komplexer und teurer bei Teilen und Reparaturen...
Ciao, Carlo
-
16.10.2019, 13:40 #19
Natürlich würde es detailliertere Bilder benötigen um hier wirklich konkrete Einschätzungen zu erhalten. Da ich nur eine grobe Einschätzung zunächst benötige, dachte ich das die Bilder fürs erste ausreichen. Dank euch habe ich ja jetzt eine grobe Richtung wonach ich schauen sollte. Detaillierte Bilder würde ich dann bei der konkreten Besichtigung schießen. So hatte ich den Wagen nur in der Garage kurz stehen gesehen. Die Bilder hat der Verkäufer mir im nachhinein zugesendet.
Ich werde mich definitiv noch ein wenig in das Thema einlesen müssen.
-
16.10.2019, 11:50 #20
Ergänzend zu Tobias Beitrag möchte ich jedoch teilweise wiedersprechen:
Gepflegte, oringale, egal aus welchem Sammlergebiet werden nicht mehr. Das wird auch nicht besser wenn z.B ein Fahrzeug komplett restauriert ist, dann ist er eigentlich nicht mehr orginal. Aus diesem Grund stelle ich keine großen Ansprüche auf die Ausstattung. Wenn tolle Sachen verbaut sind, gut, wenn nicht auch gut, sofern der Rest stimmt.
Sollte man das Fahrzeug rein zum Fahren oder dem täglichen Ge- und somit Verbrauch sich zulegen, dann sollte schon das drinsein was man möchte. Aber dann wird´s halt auch schwer genau das zu finden was man sucht.
Sollte an einem 108´er interesse in top Zusatand bestehen, so kenn ich jemand der einen verkaufen wollte. Sofern noch vorhanden, kann ich gerne Verbindung herstellen. Ohne finanzielles Interesse und absolut uneigennützig.
Ähnliche Themen
-
Bitte um Einschätzung eines Zertis
Von AndreasL im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.01.2019, 20:55 -
Bitte um Einschätzung eines TOGs
Von AndreasL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 30.07.2017, 18:19 -
Mercedes Benz GL 320 CDI
Von Corcovado im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.10.2012, 07:00
Lesezeichen