Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.
Wobei ich nicht glaube, dass das eine Ost-Geschichte ist, Alphie. Ich hab dual nationality und seh/hör im Westen die lustigsten Sachen, vor allem in Bayern. Und dass zwei ansonsten gleich lautende Wörter in zwei Sprachen unterschiedliche Puralformen aufweisen, ist ja auch ein bisschen tricky.