Ergebnis 41 bis 52 von 52
-
05.10.2019, 18:56 #41
-
05.10.2019, 22:47 #42
- Registriert seit
- 12.09.2017
- Beiträge
- 96
-
05.10.2019, 23:22 #43
- Registriert seit
- 21.03.2019
- Beiträge
- 63
Themenstarter
Danke für eure ganzen Ratschläge und Tipps.
Bin dadurch jetzt tatsächlich etwas runter gekommen.
Die Idee mit den Bandgliedern lass ich mir mal durch den Kopf gehen(wo bekommt man die denn seriös im Netz?)
Die schließe stört mich kaum.
Am Ende bleibt es so wie es ist für die Individualität.
-
05.10.2019, 23:53 #44
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Mit den richtigen Parametern wie „Vorwärmen“, Abkühlzeit, Geschwindigkeit, etc. stellt das eigentlich kein Problem dar und wenn betrifft es auch nur die sogenannte Wärmeeinflusszone.
Sowohl IWC als A. Lange verwenden die Laserschweißtechnik und es für alle Beteiligten die beste aber auch teuerste Methode ein Gehäuse aufzuarbeiten.Geändert von datograph (05.10.2019 um 23:55 Uhr)
-
06.10.2019, 05:30 #45
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.638
Beim Kauf meiner DJ meinte der Konzi „vorbeibringen wenn sie nicht mehr schön läuft“.
Das wird vielleicht 15-20 Jahre dauern.
Aber auch ein trockenes Werk kann noch gut laufen, dann verschleißen aber mitunter mehr Teile, als wenn man schon vorher mal ne Revi machen lässt.
Also bleibt es bei einer Glaubensfage.
-
06.10.2019, 09:46 #46
Bandelemente auf jeden Fall vom Konzi, evtl. noch hier kaufen, sie werden immer wieder mal angeboten.
Vor der Preiserhöhung lag ein Sub-Bandelement bei 59,- EUR.
Jetzt? Hm,vielleicht 75,- (?).
Es gibt so viele Fake-Bandelemente, dass ich die Bucht außen vor lassen würde.
Ansonsten: Uhr beim freundlichen Fachhändler auf die Zeitwaage (wie hier bereits ja empfohlen).
Der kundige Uhrmacher kann die Gangwerte lesen.
Und bei der Gelegenheit gleich auf Wasserdichtheit prüfen lassen.
Falls Du die Bandelemente selbst tauschst: die Schrauben mit etwas Loctite 243 sichern.
Viel Erfolg, UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
06.10.2019, 09:56 #47
Sehr ärgerlich, aber sei froh, dass es nur das Band erwischt hat. Mit zwei neuen Gliedern ist es doch fast wieder wie neu.
Gertschi: unglaublich! gute Besserung!
-
07.10.2019, 07:09 #48
-
07.10.2019, 09:12 #49
- Registriert seit
- 21.03.2019
- Beiträge
- 63
Themenstarter
-
07.10.2019, 10:47 #50
Was spricht gegen den Kauf beim Konzi? Zu teuer?
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
07.10.2019, 12:29 #51
Sicher nicht teurer als im Netz.
Gruß Georg
-
07.10.2019, 13:33 #52
- Registriert seit
- 21.03.2019
- Beiträge
- 63
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Die Fee mit den dicken .......
Von hugo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.08.2010, 23:20 -
Böse Schrammen am Oysterband
Von pearl.harbour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.06.2010, 11:24 -
Dei Fee mit den dicken Dingern
Von sulaco im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.03.2009, 20:45 -
LV gestürzt ;-(
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.02.2009, 11:53 -
Daytona Bicolourarmband-Schrammen
Von KJD im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.01.2007, 19:26
Lesezeichen